4492 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Grundstücks-Aktiengesellschaft Simeon-Passage. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 70. Vorstand: Max Erhardt. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht bekanntgegeben. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1924. Firma bis 30./12. 1931: Steinhandels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Alte Jakobstr. 1c, 2 u. 3 sowie Simeonstr. 17 u. 18. Kapital: 5000 RM in 10 Aktien zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 218 200, Wohngebäude 140 292, Fabrikgebäude 30 362, Debitoren 120 838. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 14 Grunderwerbsteuer-Rückstell.-Konto 4110, Kreditoren 14 170. Sa. 509 692 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: lustvortrag 1931 30 914, Löhne 532, soziale Abschreib. auf Gebäude 5918, Hyp.-Zinsen 2907 Grund stückssteuern 17 698, sonstige Unkosten 11 523 R.T. Konto (Grundst.-Höherbewert. 189 397 abzügl. Verlus per 1931 30 914) 158 482. – Kredit: Mietsertrag 29 337 Vermögenssteuer 356, Grundst.-Höherbewert. 189 397 Verlust 1932 8938. Sa. 228 030 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9544 Debet: Ver. Grundstücks-Aktiengesellschaft Transgea. Sitz in Berlin SW 11, Prinz-Albredit-Straße 8. Vorstand: Dr. Ulrich Tietz. Aufsichtsrat: Gustav Baer, Erich Federmann, Margret Kainer. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13./7. 1922: Charlottenburger Grundstücks- Akt.-Ges., bis 19./9. 1932: Handels-Aktiengesellschaft Transgea. Zweck: Verwaltung und Verwertung des eigenen Grundstücks der Ges. Kapital: 200 000 RM in 1000 Aktien zu 200 RM. Urspr. 1 Mill. M. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um 2 Mill. M in 2000 Aktien, begeben zu 108 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von 3 Mill. M auf 200 000 RM (15 31) in 1000 Aktien zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31,. Dez. 1932: Aktiva: 767, Banken 819, Debitoren 183 819, Umlage 183, Hypo. theken 5000, Grundstück 50 000, Steuergutscheine 41. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserw. fonds 20 000, Delkredere 36 000, Hypothekenaufwertung 144 000, Kreditoren 15 202, Gewinn (Vortrag 86 810 a0 Verlust 7743) 79 067. Sa. 494 269 RM. Gewinn- Steuern 25 795, Hausunkosten 3628, Handlungsunkosten 6944, Zinsen 8941, Löhne, Gehälter 9983, Soziallasten 884, Dubio 705, Abschreibungen 11 436, Gewinn 70 067 —– Kredit: Gewinnvortrag 86 810, Miete 48 294, Zinser 12 279. Sa. 147 383 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 20, 20, 15, 0, 0%, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Wiclefstraße 26. Sitz in Berlin. Vorstand: Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Lajos Steiner, Budapest; Schwarz, Berlin. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwertung des zu Berlin, Wiclefstraße 26, belegenen Grundstücks. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 200 000 M, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. auf 10 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Miksa 1924 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundzt. 48 970, Steuern 454. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypo- theken 38 707, Reserve 717. Sa. 49 424 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hypo- thekenzinsen und Prolongationsgebühr 2755, Hauszis- steuer 4572, Betriebskosten 3560, Steuern 454, Verwal Mietseinnahmen 11 8067, tungskosten 600. – Kredit: Verlust 74. Sa. 11 941 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Bewirtschaftungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Dr. jur. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30. Prokurist: O. Lukacs. Aufsichtsrat: Elis. Vecsei, Stefan Vecsey, Frau Eva Katzenstein, Berlin. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Groß-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten und ordnungsgemäß zu bewirtschaften und für Erhaltung des %„ dieser Grundstücke Maßnahmen zu treffen. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M. Lt. Goldmark-Bilanz umgestellt auf 190 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunk. 61 960, Garagenüberschuß 44 300, transitor. Konto fir ausstehende Mieten 2030, Kasse 5226, Reservefonls (26 496 ab Verlust aus Vorjahren ab Gewinn 1932 3762) 22 734. – 126 250. Sa. 136 250 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 18 062, Unkosten 26, Konto Danubia für Ab- schreibungen für ausgefallene Miete 1203, Konto für Abschreibungen (1 % von 86 000) 860, Gewinn 1932 31b2 — Kredit: 23 913 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Brentanostraße Aktien-Gesellschaft Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Meierottostraße 8. Vorstand: Erich Schojan. Aufsichtsrat: Vors.: Prof. August Stellv.: Jakob Faszyniak, Gymnasiallehrer Jakowleff, Kaufm. Moritz Wonznianski, Berlin. Kaminka; Nicolas Gegründet: 20./3. 1929; eingetr. 28./3. 1929. — Fa. lautete bis 30./11. 1933: Komfortbau- und Boder Aktien-Gesellschaft. Grünl Zweck: Nutzung des der Ges. gehörigen Örn Hyp. 336 60% Abgaben 5% Gebäude 253 60 und Verlust-Rechnung: Debett Küsss Passiva: A.-K. 10 000, Hypotheken Mieten 22 182, Garagenmiete 1731. 8.