Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4495 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 120 000, Eff, 485 739, Häuser 37 211 700, Umbau 677 000, ah*1 446 800, Zs-Rückstell. 19 125, Eff.-Zs Rücks. 5595, Verlust 354 125. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.F. 374 600, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 41 851, Steuerrückstell. 133 414, Hyp. 19 120 893, Kreditoren 15 638 256, Rückstell. 14 069. Sa. 40 323 084 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Saldo- vorstand: Max Hoffers, Emil Linder. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Scharnberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. Carl Frank, Stadtrat Müller-Gepfert, Berlin. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Die Firma lautete bis zum 1./3. 1927; Bürohaus-Gesellschaft Mitte A.-G. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. Grundstücken Dritter im eigenen Namen, die Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehm. sowie die wirtschaftl. Berat. u. Berat. in Steuern- und Ver- mögensangelegenheiten. Kapital: 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Urepr. 10 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf 100 000 RM (100: 1) in 1000 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Kaufmann Clemens Donner. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Max Sielaff, Rechts- anwalt Dr. Werner M. Ibert, Berlin; Kaufmann Hans Gertshauser, Nürnberg. Gegründet: 29./1. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Anteilen an solchen, sowohl für eigene Rechnung wie auch als Treuhänderin für Dritte. Kapital: 5000 RM in 5 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 5 Mill. M in Aktien zu 1 Mill. M. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloß Umstell. von 5 Mil. M auf 5000 RM in 5 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1940, Kasse 1072, Postscheck 1884, Wechsel 450, Außen- . Gerichtsass. a. D. Dr. Anton Werhahn, erlin. Aufsichtsrat: Peter Wilhelm Werhahn, nann Werhahn, Paul Heinemann, Neuß. Gegründet: 23./12. 1915; eingetr. 1./2. 1916. Fa. lis 10./8. 1933: Aktien-Gesellschaft Maga, Gesellschaft für Nahrungsmittel und Pflanzenbutterfabrikation. Her- schaft in Berlin-Charloftenburg, Nordhausener Straße. Kapital: 225 000 RM in 2250 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 000 M. Erhöht 1921 um 14,9 Mill. M in 0 Aktien zu 5000 M u. 9900 Aktien zu 1000 M. Weiter 1922 um 7 500 000 M in 7500 Akt. zu 1000 M. . G.-V. v. 21./11. 1924 beschloß Umstell. von 22 500 000 ark auf 225 000 RM in 2250 Akt. zu 100 RM. Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Heinz Borchardt, Larl Heinrich Drinkuth, Berlin-Charlottenburg; Dir. eorg Hansen, Berlin-Halensee. Zweck: Verwertung des Grundbesitzes der Gesell- vortrag 1 048 669, Unk. 35 968, Steuern 209 972, Hyp.- Zs. 378 583, Zs. 295 953, Abschr. auf Haus-K. 563 281, do. auf Umbau 88 225, do. auf Masch. 176 575. — Kredit: Mietsertrag 2 363 719, Eff. 33 597, Eff.-Zs. 45 786, Saldo (Verlustvortrag 1 048 669 abzügl. Gewinn 1931 694 544) 354 125. Sa. 2 797 229 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Treuhand- und Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin C2, Kaiser-Wilhelm-Straße 56. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 151 843, Kasse 798, Postscheck 15, Bank- Konto I 8600, do. II 377, do. III 478, do. Ander 15 409, Kontokorrent 184 497, Treuhänder 7006, Eff. 130 000, Anteil. 1000, Inv. 1 (Aval-K. w. Hyp.-Sicherstell. 3 031 375, Aval-K. w. Akzepte 150 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1812, Hyp. 130 000, Kontokorrent 220 512, Treuhänder 22 814, do. II 377, do. III 9097, Rückst. w. Beteil. 2000, w. Verlust an Pfandbr. 13 000, Aval-K. w. Hyp. a. Trenh.-Grundst. 3 031 375, Aval-K. w. Wechsel 150 000, Ge $inn 413. Sa. 500 025 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schr. 2312, Verwalt.-Kosten 94 188, Steuern 11 591, Rückstell. 15 000, Gewinn (Vortrag 762 abzügl. Verlust 1931 349) 413. – Kredit: Einnahmen 122 742, Gewinn- vortrag 762. Sa. 123 504 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft „Gevege“ Akt.-Ges. Sitz in Berlin NW 87, Kaiserin-Augusta-Allee 14–24. stände bei Mietern 35 165, Vorauszahlungen bei Liefe- ranten 2511, Erwerbskonto Martinikenfelde 856 497, do. Wiener Häuser 941 052, Hyp. 3 669 225, Hypotheken- treuhandkonto 17 000, Privatkonto 4013, Darlehen Trieb- ler & Co. 16 379. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden bei Banken 281 671, Vorauszahlungen der Mieter 4717, Ver- einnahmte Kautionen 400, Schulden bei Lieferanten 25 012, unbezahlte Rechnungen 8828, Konten der Treu- handgeber: 14 Hypothekenkonten 3 802 375, Privatkonto Heinrich u. Leo Goldstaub 572 187, Leo Goldstaub sep. Konto 7000, Heinr. u. Leo Goldstaub sep. Konto 10 000, Deutsche Bank Sonderkonto 450 000, Dt. Bank Heinr. u. Leo Goldstaub 380 000. Sa. 5 547 190 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnung: bekanntgegeben. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nicht Grundstücks-Verwaltungsgesellschaft Maga Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Nordhausener Straße 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konto Nordhausener Str.: Grundstück 10 000, Gebäude 53 814, Beteiligungskonto 50 000, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 150 144. – Passiva: A.-K. 225 000, Verbindlichkeiten gegenüber ab- hängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften 37 500, Gewinn 1458. Sa. 263 958 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 787, Abschreibungen 1302, Besitz- steuern 8203, sonstige Aufwendungen 21 249, Gewinn 1458. Sa. 33 000 RM. – Kredit: Hauskonto 33 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Georg Blumen- feld & Co. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft Groß-Berlin Sitz in Berlin-Mariendorf, Strelitzstraße 7 (bei Paul Rönnebed-). Gegründet: 1., 19./6., 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Firma bis 14./9. 1922: Grundstücksverwertungs-Akt.- Ges. Wiesbadener Straße 79. Zweck: Erwerb, Verwertung und Veräußerung