4498 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. bringungsvertrags ihre in Berlin, Badstr. 7/8, Behm- straße 62, Bellermannstr. 21–25 belegenen Grundstücke sowie auf dem Grundbesitz befindl. Gebäude ohne Inven- tar in die Ges. ein. Als Vergütung wurden ihnen hier- für 5 Md. M neuer Aktien gewährt. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloß Umstell. von 10 000 005 000 M auf 1.000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 1./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Wohngebäude 6 383 894, Kinogebäude 1 523 762, Geschäftshaus 1 086 307, Heizungsanlage 138 816, Straßen- bau 67 139, Inventar 21 974, Darlehn 6910, Debitoren 100 462, Wechsel 1728, Kasse 938, Bankguthaben 1651, Postscheck 2634, transit. Posten 76 428, (Garantie ......XX.. 242 671). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 155 944, E neuerungsfonds 483 112, Hypoth. 8 079 996, Mietyan zahlungen 38 878, Kreditoren 594 978, Rückstell 51 678, transit. Posten 7286, (Garantie 242 671), 769. Sa. 10 412 643 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand. Tals- Ungen Gewim lungs-Unkosten 55 994, Zinsen 491 108, Steuern 43 319 Hausunkosten 105 896, Gehälter 15 591, Abschreibunga Sct 185 286, Rückstellungen 51 678, Gewinn (Vortrag 1900 4908 abz. Verlust 1931 4138) 769. – Kredit: Vortrag 949 636 RM. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1930 4908 Mieten 817 228, Pachteinnahmen 127 500, Handels- und Boden-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW ?, Unter den Linden 65. Vorstand: Kaufmann Rudolf Silze, Leipzig. Aufsichtsrat: (5–12) Vors.: Reg.-Baumeister A. E. Augustin; Stellv.: Bank-Dir. Karl Adelberg, Kaufm. Bruno Groh, Leipzig. Gegründet: 22./6. 1898. Sitz der Ges. bis 1916 in Dresden, wurde lt. G.-V. vom 26./2. 1916 nach Berlin verlegt. Firma bis 26./2. 1916: Terraingesellschaft Dres- den-Süd, dann bis 9./3. 1917 Aktiengesellschaft für Boden- verwertung, seitdem wie oben. Zweck: Gewährung von Krediten aller Art, Be- teiligungen an kaufmännischen und industriellen Unter- nehmungen und Finanzierung solcher sowie Vornahme aller hierauf abzielenden Geschäfte. Erwerb, Aufschlie- gsung, Veräußerung und Beleihung von Grundstücken, Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmun- gen von Grundstücken, durch Selbstbebauung, Erwerb und Veräußerung sonstiger unbeweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame, sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Der Besitz an Bauland in Dresden beträgt 24 869 qm, in B.-Teltow 4476 qm. Beteiligung: Die Ges. ist beteiligt bei der Ver- einigte Grundstücksgesellschaften A.-G., Berlin (A.-K. 1 000 000 RM. Beteilig. 22½ %). Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM. Vorkriegskapital: 2 500 000 M. Urspr. 2 500 000 M. 1916 Erhöh. um 500 000 M. 1917 um 7 000 000 M (also auf 10 000 000 M). Die G.-V. von 29./11. 1924 beschloß Umstell. von 10 000 000 M auf 1 000 000 RM in 10 000 Akt. zu 100 RM. Zur Deckung des Verlustes aus 1931 (insges. 1 370 980 RM) beschut die G.-V. v. 2./1. 1938 Auflös. des R.-F. von 85 000 Hl, sowie Herabsetz. des A.-K. um 950 000 RM Reichsmark. Für die restlich zu tilgenden 385 980 RM er-. folgte ein Schuldennachlaß in gleicher Höhe Großaktionär: Das gesamte A.-K. ist im Besia auf 50 00 der Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesit, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Semester. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Dir, vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest 12 % Tant. Im ersten A.-R., Ueberrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst 733 231, Gebäude 925 000, Inventar 1, Beteilig. 92490% Hypotheken 47 320, Debitoren 316 814, Ford. an abhänz Ges. 169 583, Kasse u. Postscheck 991, Effekten 407%7 Verlust 16 571, (Avale u. Bürgschaften 3 789 839). – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellungen 39 271, Hypoth. 1 973 131, Kreditoren 127 049, Verbindlichkeiten gegn- über abhäng. Ges. 26 350, Bankschulden 884 975, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 34 091, (Avale u. Bürgschaften 3 789 839). Sa. 3 134 867 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. hälter 10 133, soz. Abgaben 502, Abschreib. 151 990, Zu. sen 214 998, Besitzsteuern 61 194, Hausunkosten 49 10, Handlungsunk. 5178. – Kredit: Hauserträge 154 2, sonst. Erträge 11 516, zurückverg. Steuern 3710, Schull- nachlaß 307 000, Verlust 16 571. Sa. 493 095 Dividenden 192 7–1932: 6, 6, 0, 0, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Banl, Deutsche Girozentrale. RM. 0, 0 %. Handelsstätte Frankfurter Allee Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 16, Schmidstraße 24–25. Vorstand: Kaufmann Otto Weigel, Dipl.-Ing. Dr. Ernst Sagebiel. Aufsichtsrat: Julius Klausner, Frau D. Klaus- ner, Maximilian Pollak, Berlin-Friedenau. Gegründet: 3./7. 1919; eingetragen 15./7. 1919. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frank- furter Allee in Berlin zum dauernden Besitz und zur dauernden Nutzung und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Urspr. 100 000 M. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloß Umstell. von 100 000 M auf 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftsbalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. . 1932: Aktiva: Grunddst. 25 363, Kasse 440, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 51 782, Ver- lust (Verlustvortrag 17 832, abzügl. Gewinn 1931 2370) 15 456, Beteiligungskonto (Osten und Wilmersdort) 189 665. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstellungskonto für Grunderwerbssteuer 7143, K. K. Schuld an Leiser 194 191, Hyp. 74 782, Gewinn 1590. Sa. 282 706 RI. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 31 044, Instandsetz. 2128, Handlungsunkosten und Steuern 10 595, do. Rückstellung 735, Versiche- rungskonto 280, Hyp.-Zinsen 6807, Abschreib. 4264, Ge. winn 1590. Sa. 57 444 RM. — Kredit: 57 444 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Gera Akt.-Ges. Sitz in Berlin W8, Markgrafenstraße 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Vorstand: Kaufmann Georg Karg; Berlin-Char- lottenburg; David Loewenberger, Albert Adler, Theo- dor Liedtke, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Tietz, Berlin-Crunewald; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf; Dr. Hugo Zwillen- berg, Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Mietekonto Gera zun dauernden Besitz und zur dauernden Nutzung und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. 1 Kapital: 150 000 RM in 100 Aktien zu 1500 RI. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M 5 eingezahlt