4500 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Vorstand: Kaufmann Walter Caminer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Peter Leibholz, William Leibholz, Mary Bohrmann, Berlin-Grunewald. Gegründet: 7./12. 1925; eingetragen 14./12. 1925. Zweck: Erwerb, Uebernahme und Verwaltung des Grundstücks Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse) Villengrundst. 340 000, Verlust (Vortrag 231 4 W lust 1931 15 103) 15 334. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyh, 250 000, div. Kredit. 55 342. Sa. 355 342 RM Gewinn- und Verlust- Rechnung: Dehes Steuern und Unkosten 8603, Hyp.-Zinsen 10 500, Ves lustvortrag 231. – Kredit: Mieteinnahmen 1931 10000 Verlust 15 334. Sa. 25 334 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Barbarossa Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W8S, Französische Straße 47. Vorstands: Gustav van den Kerkhoff. Aufsichtsrat: Max Böhm, Berlin-Charlottenburg; Dir. Carl Julius Frey, Berlin; Bianka Kaplan, Berlin- Karlshorst. Gegründet: 18./12. 1922; eingetragen 16./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesondere eines in der Nürnberger Straße in Berlin belegenen Grundstückes. Kapital: 5000 RM in 100 Aktien zu 50 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M. Laut Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von 100 000 M auf 000 RM in 100 Aktien zu 50 RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersen Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Effekten 20 000, Verlust 1418. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 16 413. Sa. 21 413 RM. 3 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag vom Vorjahre 1139, Unkosten 274. . 1413. – Kredit: Verlust 1413 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Elsenstraße 73 Grundstücks-Akt.-Ges. 3 Sitz in Berlin. Vorstand: Leon Herszfinkiel, Warschau. Aufsichtsrat: Stefan Heymann, Berlin-Char- lottenburg, Badenallee 20; Rechtsanwalt Michael Rosen- thal, Berlin-Wilmersdorf; Heinrich Kocheim, Berlin. Gegründet: 8./11. 1922; eingetragen 9./12. 1922. Zweck: Ankauf, Verwaltung und Verwertung des 0 Berlin-Neukölln belegenen Grundstücks Elsenstraße „ Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 200 000 M in 20 Inh.-Aktien zu 10 000 M. Die G.-V. v. 18./1. 1926 beschloß Umstell. v. 200 000 M auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 250, Grundstücke 25 000, Darlehen 65 000, Verlustvortug von 1931: 2638. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypoth. I 3320 Hypoth. II 27 000, Hypoth. III 42 000, R.-F. 1935, Ge. winn 1932: 917. Sa. 95 172 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 4, gaben 9244, Zs. 5407, Reparaturen 1050, Unkosten 37/, Gewinn 1932: 917. Sa. 20 365 RM. – Kreldit: Mieten 20 365 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiser Friedrichstraße 163 u. Stuttgarterstraße 18 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 9./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Otto Engel, Berlin S 42, Brandenburgstr. 43. Aufsichtsrat: Kommerzialrat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Adolf Bernhard. B.-Wilmers- dorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien; F. Man- kiewicz, Bücherrevisor Christian Arendt. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Kapital: 5000 RM in 25 Akt. zu 200 RM. Bilanz am S. Febr. 1933: Aktiva: Grunckt. u. Gebäude 48 775, Kasse 948, Bankguthaben 1607, Dar. lehn F. Mankiewicz 45 764. – Passiva: Liqu.-Kapizl 1511 Gewinn per 8./2. 1933 583, Hypothekenschul 95 000. Sa. 97 094 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 2069, Abschreib. 995, Gewinn 583. – Kredit: Haus ertrag 2301, Zinsen 1346. Sa. 3647 RM. Haus Katharinenstraße 4 Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Kaufmann Karl Pietzuch, B.-Pankow, Berliner Straße 29. Aufsichtsrat: Richard Beuthner, Walter Lieb- ling, Erwin Isaac, Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Firma bis 2./10. 1933: Haus Steinmetzstraße 66 Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung und Verwertung des in Ber- lin-Halensee, Katharinenstraße 4, gelegenen Grund. stücks. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 20 000 M. Die G.-V. v. 18./10, 1925 beschll) Umstell. von 20 000 M auf 5000 RMW. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 110 2./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen seit 1929 nicht bekanntgegeben. Dividenden 1927–1932: 0 %. ―