Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4505 Zweck: Erwerbung, Verwertung und Bebauung von Grundstücken. Kapital: 400 000 RM in 120 Aktien zu 1000 RM und 28 Aktien zu 10 000 RM. Urspr. 12 Mill. M in Aktien zu 1000 M. umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf 120 000 RM. LEet G. 4/6. 1927 Erhöh. um 280 000 RM in 28 Akt. zu 0000 RM, div.-ber. ab 1./7. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1932 am 91/6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dpez. 1933: Aktiva: Terrain 187 909, Häuser I 1 419 210, Debitoren 42 491, Mobilien 30240, Postscheck 32, Kasse 292, Bank 8309, Häuser II 4948 632, Häuser III 912 586. – Passiva: A.-K. 400 000, Lt. G.-V. vom 31./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Max Deutscher, Gustav van den Kerk- boff, Berlin. Aufsichtsrat (mind. 3): Vors.: Max Böhm, Guido Bier, Ludwig Sternberg, Gottlieb Bier, Berlin. Gegründet: 9./9. 1872; eingetragen 14./9. 1872. Firma bis 14./3. 1921: Admiralsgarten-Bad. Zweck: Betätigung in Industrie und Handel, ins- In der G.-V. vom 30./10. 1933 erfolgte Entgegen- mähme der Anzeige gemäß § 240 HGB. lt. Geschäfts- bericht. Vorstand: Erich Czuézka. Aufsichtsrat: Karl Linck, Frl. Charlotte Neu- mann, Privatbeamter Paul Kaiser, Berlin. Gegründet: 26./6. 1922; eingetragen 26./7. 1922. Zweck: Verwaltung und Verwertung des am Kott- busser Ufer 39/40 belegenen sogen. „Erdmannshof-', Kapital: 60 000 RM in 600 Aktien zu 100 RM. Urspr. 600 000 M. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf 60 000 RM (10: 1) in 600 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 00/10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund und Boden 30 000, Baulichkeiten 302 750, Forder, auf Grund von Leist. 17 383, Bestand bei Zwangsverwalter Wendt 3300, Hyp.-Ausgleichskonto 579 040, Verlust bis 1931 Vorstand: Willi Möbius. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Lachmann, Jules Müppstein, Joseph Anaheim, Delsberg. GCegründet: 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Zweck: Erwerb und Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 Mill. M. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Harun-el-Raschid Bey. Aufsichtsrat: Vors.: Dipl.-Ing. Friedrich Buch- wald, Berlin-Wilmersdorf, Wesxstr. 38; Kap.-Leuftn. 4 D. Friedrich Vüllers, Berlin-Wilmersdorf, Prinz- flegentenstr. 78; Kaufmann Kurt Gilowy, Berlin-Tegel, Mrzahnstr. 17. Cegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. „Zweck: Ankauf u. Bebauung des Grundstücks Neue Königstr. 85, Ecke Barnimstr. 28, lediglich dessen Mlznieflung durch Vermietung. b.Kapital: 100 000 Rür in 100 Akt. zu 1000 RzI. bie G. V v. 28./4. 1925 beschloß Umstellung des A.-K. von 100 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 93. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Sb. ges. Reserve 40 000, Reserve II 1 008 549, Zinsenrück- stellung 1520, Kredit. 125 883, Akzepte 234 100, Hyp. I 794 900, Hyp. II 4 178 474, Hyp. III 773 200, Separat- konto 282, Gewinn 1787. Sa. 7 558 696 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. Häuser I 21 864, Abschreib. Debitoren 32 704, Abschreib. Mobilien 13 801, Abschreib. Hyp.-Berichtig. 3975, Abschreib. Häuser III 9218, Unkosten 74 515, Haus- ertrag 7935, Vorstandsgehälter 18 000, Gewinn 1781. – Kredit: Pacht 146 302, Hausertrag 37 498. Sa. 183 800 Reichsmark. Dividenden 1927–1932: 20, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Concern-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 8, Französische Straße 47. besondere Verwaltung und Beaufsichtigung von Ver- mögen. Kapital: 504 000 RM in 240 Aktien zu 100 RM und 1200 Aktien zu 400 RM. Liqu.-Eröffn.-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank u. Kasse 844, Aktivhyp. 28 300, Grund- stücksbeteilig. u. Effekten 606 501, Kontokorrent 4542. – Passiva: A.-K. 504 000, R.-F. 136 187. Sa. 640 187 RM. Industriehaus Erdmannshof Grundstücks-Verwertungs-A.-G. Sitz in Berlin NW?, Prinz-Louis-Ferdinand-Straße 1. 78 942, Verlust bis 1932 26 764. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8039, Rückstell. für Grunderwerbssteuer aus der Toten Hand 8483, Wertberichtig.: für Wertverlust des Grundbesitzes 97 496, f. zu erwartende Ausfälle 15 683, Verbindlichkeiten: Hyp. 716 133, auf Grund von Leist. 134 354. Sa. 1 040 188 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 78 942, Löhne und Gehälter 12 355, soziale Abgaben 2549, Abschreibungen: von Mobilien 745, von Material 150, uneinbr. Forderungen 6397, Wertberichti- gung für zu erwartende Ausfälle 15 683, Zinsen 37 162, Besitzsteuern 50 937, Verwaltungsspesen 7451, Betriebs- kosten 41 395, laufende Instandsetzungen 14 865. — Kredit: Mieteinnahmen 156 793, Kohle Umlagekonto 31/2 1979, zurückerh. Steuer 4152, Verlust b. 1931 78 942, Verlust b. 1932 26 764. Sa. 268 630 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C2, Burgstraße 13/14. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 375 Effekten 8870, Debitoren 12 709, Grundstück 105 250. – Passiva: A.-K. 20 000, Reserve 3250, Hypotheken 32 000, Kreditoren 28 126, Gewinn 43 828. Sa. 127 204 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen und Rückstellungen 1250, Zinsen 2718, Ausgaben 20 234, Gewinn 43 828. – Kredit: Gewinn- vortrag 29 419, Mieten 30 854, Effekten 7757. Summa 68 030 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. unnere Stadt' Grundstücks-Verwaltungs-u. Verwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 215 453, Kontokorrent I Miete 1310, Kontokorrent III 17 913, Automobil 815, Verlust 19 083. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Kreditoren 105 000, R.-F. 37 773, Konto pro Diverse 9755, Bankkonto: Leo Perl, Berlin, 6, Miet- ausfallkonto 1310, Bezirksamt Friedrichshain 730. Sa. 254 574 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag von 1931 12 725, Zinsenkonto 6523, Abschrei- bung Automobilkonto 610, Abschreibung Grundstücks- konto 1924, Betriebskosten 26 577. – Kredit: Miete 28 926, Vermögensteuer 350, Verlust 1932 19 083. Sa. 48 359 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.