£ 4508 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kochstraße 55 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin, Leipziger Straße 20. Die G.-V. v. 15./12. 1931 beschloß Auflösung und licher Bekanntmachung wurde die Firma am 14/12.1033 Liquidation der Ges. Liquidatoren: Kfm. Karl Kellner, gelöscht. Berlin, und Sekretärin Else Mussial, Berlin. Laut amt- Nachtrag. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin C 19, Oberwasserstraße I2a. her. Vorstand). Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Auflösung und Liquidation Handelsregister gelöscht. der Ges. Liquidator: Joachim Goldmann, Berlin (bis- Komet Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Leipziger Straße 75. Bilanz 1932 und Schlußrechnung siele Die Firma wurde am 30./11. 1933 in m ersten Vorstand: Max Erhardt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: I Aufsichtsrat: Vors.: Heinz Brauer, B.-Schöne- Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. berg; Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf, Georg Lerch, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grunds Berlin. 20 088, Werlberichtigung 313 060, Hypothekenfilgunz Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Firma bis 5./7. 1929: Komet Akt.-Ges. für Papierhandel. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin, Kommandantenstr. 58/59. Kapital: 10 000 RM in 20 Akt. zu 500 RM. Urspr. 20 000 M in 20 Inh.-Akt. ILt. G.V. v. 78. 1925 wurde das A.-K. von 20 000 M auf 10 000 RM in 20 Akt. zu 500 RM umgestellt. 25 000. – Passiva: Kontokorrent 29 082, Hypotheken 212 991, R.-F. 6075, A.-K. 10 000. Sa. 258 148 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un. kosten 48 377 RM. — Kredit: Mietsertrag 34 529, Ver.- lust 13 848. Sa. 48 377 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kottbuser Ufer 30 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 10./12. 1931 ist die Ges. mit Wirkung v. 29./12. 1931 aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Die Ges. wurle Amtsgerichts Berlin-Mitte laut Bekanntmachung des v. 24./10. 1933 gelöscht. Kronenstraße 76 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Kronenstraße 76. Vorstand: Kaufmann Max Erhardt, Architekt Willy Springer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bürovorsteher Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Gegründet: 9./11. 1922; eingetragen 27./12. 1922. Firma bis 7./1. 1929: Geflügel-Vertrieb Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin, Kronenstraße 76. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M in 50 Inh.-Aktien zu 10 000 M. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von 500 000 Mark auf 10 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 5: 1 u. Ermäßigung des Nennwertes von 10 000 M auf 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 an 17./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds/ 78 400, Gebäude 62 280, Debitoren 1089, Verlust 37 04l. – Passiva: A.-K. 10 000, Rückstell.: Grunderwerbsteuer. rückstell.-Konto 2720, Hyp. 21 203, Kreditoren 57 905, Gewinn 1932 86 924. Sa. 178 810 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab. schreib. auf Gebäude 1038, Abschreib. auf Hyp.-Aufw. Ausgleichskonto 5301, Hyp.-Zinsen 1802, Steuern 8730, sonstige Unkosten 4181, Gewinn 86 924. – Kredit: Miets- ertrag 16 128, Vermögenssteuer 433, Grundstückshöher. bewertung 91 415. Sa. 107 976 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurdamm Akt.-Ges. für Verwaltung von Grundstücken in Lidu. Sitz in Berlin S0 16, Schmidstraßße 24/25. Durch Beschluß der G.-V. vom 21./10. 1933 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Guido Pollak, Karl Kell- ner, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Ludwig Bier, Berlin; Kaufmann Maximilian Pollak, Berlin-Friedenau; Frau Dora Klausner, geb. Leiser, Berlin. Gegründet: 25./11. 1926; eingetragen 18./12. 1926. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 100 RM, zu- nächst mit 25 % einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rest- einzahlung 37 500, Options- Verrechnungskonto Pardo 500 000, K.-K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung der Ueberschuldung 444, Verlustvortrag aus 1930 48 480, Verlust 1931 1420. Passiva: A.-K. 50 000, Konto- korrent Leiser 2229, Leiser, Verrechnungskonto 243 808, Bier, Verrechnungskonto 243 807, Zinsenrückstände 48 000. Sa. 587 844 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Unf. 1586, Vermögenssteuer 159, Aufbring. 119. — Krelit Verlust 1420, K.-K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung der Ueberschuldung 444. Sa. 1864 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rest einzahlung 37 500, Options-Verrechnungskonto Pardo 500 000, K.-K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung def Ueberschuldung 19 167, Verlustvortrag aus 1931 9 90. Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent Leiser 22209, Leiser, Verrechnungskonto 253 169, Bier, Vetst konto 253 169, Zinsenrückstell. 48 000. Sa. 606 566 RI. bet: Unt. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: be 18 880, Vermögenssteuer 120. – Kredit: Rückzahlung: Vermögenssteuer 158, Rückzahlung: Aufbringung 6 K.-K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung der be schuldung 18 723. Sa. 19 000 RM.