Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4521 An- u. Verkäufe von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher. Die Ges. besitzt die Grundstücke Winterfeldtstr. 300 u. 31. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 KM. Vorkriegskapital: 20 000 M. Urspr. 20 000 M in 20 Aktien zu 1000 M. Itt. G.-V. /7. 1225 Umsfell. von 20 000 M auf 5000 RI (4 : 0) 9 20 Aktien zu 250 RM. 1930 Neustückelung des A.-K. 1n 50 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: alende 7/. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1932 am Firma bis 28./11. 1932: „Pictoria Handels-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Groß-Berlin, insbesondere die Verwer- fung u. Verwaltung des Hauses Berlin NW, Alt-Moabit V. 103, Ecke Kirchstr. 25, einschließlich der Durch- führung der Aus- u. Umbauten der Grundstücke. Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M. Erhöht 1923 um 1,5 Mill. M in 50 Inh.-Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Um- Vorstand: Otto Weigel, Dipl.-Ing. Dr. E. Sagebiel. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, Julius Klaus- ner, Dora Klausner, Berlin. Gegründet: 13./12. 1922; eingetragen 26./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung und Bebauung von Grundstücken für Büro- und gewerbliche Zwecke inner- und außerhalb Berlins- und die Finanzie- lung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: 150 000 RM in 100 Aktien zu 1500 RM. Urspr. 500 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf 150 000 RM (10: 3) in 100 Aktien zu 1500 RM. Vorstand: Architekt Paul Rettig, Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Kurt v. Rohrscheidt, Ludwig Joseph, Berlin; Prokurist Bruno Groh, Leipzig. Gegründet: 2./12. 1919; eingetragen 13./1. 1920. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Hausgrund- aücken, insbesondere des Grundstückes Berlin, Pots- damer Platz 3, sowie Beteiligung an Handels- u. in- dustriellen Unternehmungen aller Art, soweit sie mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang Stehen. Kapital: 60 000 RM in 100 Akt. zu 600 KM. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M. Laut G.-V. 12./5. 1925 Umstell. auf 200 000 RM in 100 Aktien zu 2000 RM. Die G.-V. v. 18./11. 1932 beschloß Herabsetz. um 140 000 RM auf 60 000 RM durch Herabsetz. des Nenn- betrags der Aktien von 2000 auf 600 ᷓ― Geschäftsjahr: Kalenderj. — 1932 am 91/1. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Durch Beschluß der G.-V. vom 13./11.1933 ist die Ces aufgelöst. Liquidator: Hermann Schlöttke, Berlin 80 36, Köpenicker Straße 145. Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung, ferner 65 540, Aufwert. 55 495, Debitoren 49 672, Kasse 294, Verlustvortrag 1929 8096, Verlust 1930 3729. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 140 000, Kreditoren 28 154, Delkr. 9672. Sa. 182 826 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Wer- bungskosten 3529, Verwaltung 6545, Reparaturen 2158. Steuern u. Abgaben 15 743, Gericht u. Anwalt 1149, Hyp.-Zinsen 4063, Feuerversich. 169, Abschreib.: Haus 2130, Außenstände 9672. – Kredit: Mieten 41 429, Ver- lust 3729. Sa. 45 158 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pictoria“, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 27. vorstand: Kaufmann Johannes Sörensen. stell. des X.-K. von 2 Mill. M auf 200 000 RM in 200 Akt. Aufsichtsrat: Vors.: Hofrat Karl Angrabeit, zu 1000 „% . % Faufm. Julius Ernst Jonas, Prokurist Otto Sörensen, % ........ kerlin 28./11. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gegründet: 27./9. 1922; eingetragen Okt. 1922. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 290 977, Verlustvortrag 13 435. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 93 233, Kontokorrentkontorkred. 4000, Konto für noch auszuführende Reparaturen 7179. Sa. 304 412 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 10 470, Zs. 3065, Reparaturen 3334, Kosten G.-V. Hand.-Reg. 869, Abschreib. 2186. – Kredit: Haus- ertrag 6133, Steuern 356, Verlustvortrag 13 435. Sa. 19 924 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet-Bürohaus Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 16, Schmidstraßbe 24–25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 190 000, Forderung Handelsstätte Königshaus 4875, Ver- lustvortrag 4718, Verlust 1932 276. – Passiva: Kapital 150 000, R.-F. 45 000, Schuld an Leiser 4869. Sa. 199 869 Reichsmark. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 276 RM. –— Kredit: Verlust 1932 276 RM Dividenden 1927–1932: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Platz Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Unter den Linden 65. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Bln., Potsdamer Platz 3 901 164, Gebäude (Geschäfts- haus) 1 844 600, Beteilig. 1, Effekten 595 680, Forder. 677 402, Berliner Stadtbank 100, Kassa 244, Post- scheck 48, (Avale 26 076), Verlust 13 008. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 5022, Hypothekenschulden 3 849 473, Kreditoren 117 752, (Avale 26 076), Sa. 4 032 246 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Zinsen 153 129, Handlungsunk. (einschl. Gehälter 3000) 3970, elektr. Strom 4029, E. Ruhnke 675, Reliefausstel- jlung 670, Grundstücksunk. 2815. – Kredit: Grund- stücksertrag 138 100, Steuer 12 717, Meisel u. Abler 582, Pschorrbräu A.-G. 842, Lohnsteuer 40, Verlust in 1932 13 008. Sa. 165 289 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Kreickmann, Ber- lin; Anton Klein, B.-Zehlendorf; Ing. Herm. Schmidt, B.-Steglitz: Fritz Merkelbach Mannheim.