Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. ―――― Kapital: 5000 KM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M. Die G.V. v. 6./. 1925 beschloß Umstell. von 500 000 M auf 60o KM in 10 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 193 1: Aktiva: Realitäten 17 000, Debit. 6020. – Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren Reichskanzlerplatz 3 Grundstü 12 518, Wertverminderung 4350, Gewinn 1152. Sa. 23 020 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 1116, Ausgaben 21 651, Wertverminderung Uebertrag Bilanz 1151. Sa. 26 094 RM. –— Kredit: Ein- nahmen 26 094 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. In der G.-V. v. 23./9. 1932 wurde die Berlin. Die Firma wurde am 12./12. 1933 gelöscht. Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Frau Haärriet Benjamin, Reinickendorferstraße 45 Grundstücksverwertungs-A.-G. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin „. 2./11. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Vorstand: M. Rozengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Veosengarten. Gegründet: 17./2. 1923; eingetragen 26./5. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Rei- mickendorfer Str. 45, belegenen Grundstücks. Rosengarten, H. Kapital: 10 000 RM in 100 Xkt. zu 100 RM. Iuirspr. 1 Mill. M in Aktien zu 10 000 M, umgestellt laut G.-V. v. 12./10. 1925 auf 10 000 RM. Geschäftsjahr: Geschäftshalbjahr. Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Bilanzen wurden seit 1930 nicht bekanntgegeben. bDividenden 1927–1929: 0 %. Rethelstraße-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. B.-Char- lottenburg v. 14./9. 1933 aufgefordert, binnen 3 Mo- miten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Vorstand: Bruno Grosser, B.-Lichterfelde-Süd, Feldstr. 6. Aufsichtsrat: Dora Rasch, Friedrich Kaltner, Wilhelm Spehr, Berlin. Gegründet: 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; ein- getragen 10./4. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: 6000 RM. Urspr. 10 000 M in 10 Akt. zu 1000 M. Diese 10 000 M umgestellt auf 6000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3179, Grundst. 3084, Hausbau 133 000, Verlust 157. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 192, Abschreib. 1228, Hyp. I 46 000, do. II 9000, do. III Städtebauamt 77 000. Sa. 139 420 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 293, Unk. 686, Betriebskosten 2966, Zs. 6410. – Kredit: Mietsertrag 10 198, Bilanz 157. Sa. 10 355 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Rheingau Grundstücksverwertungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Vsson vaux Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Raoul Antoine Hauzeur, Brüssel; Fran Augusta Hauzeur van Dionant, Belgien; Kaufm. Diomid Khoutareff, B.-Halensee. Gegründet: 23./6. 1922; eingetragen 8./7. 1922. itz der Ges. urspr. in Bernau. Firma bis 5./10. 1933. Meingaustraße 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloß Umstell. von 100 000 M auf 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 5./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen 1931 und 1932 siehe Nachtrag. Dividenden 1927–1932: 0 . Zahklstelle: Ges.-Kasse. 1933 am Rheingaustraße 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Vorstand: Industrieller Victor Hauzeur, Chateau %% Colonheid. Nessonvaux-Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Raoul Antoine-Hauzeur, Brüssel; vau Augusta Hauzeur van Dionant, Belgien; Kauf- mann Diomid Khoutareff, B.-Halensee. Gegründet: 23./6. 1922; eingetragen 10./7. 1922. itz der Ges. ursprünglich in Bernau. fbetweckk: Ankauf u. Verwert. eines in B.-Friedenau, rtelstr. 9, Ecke Rheingaustr. 5, belegenen Grundst. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloß Umstell. von 100 000 M auf 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 5./10. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen 1931 und 1932 siehe Nachtrag. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1933 am