4530 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. „Stern“ Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung. Sitz in Berlin. Vorstand: Max Neumann, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Friedrich Tiede. Gegründet: 12./11. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Firma bis 11./7. 1930: „Stern'“ Akt.-Ges. für Beteiligung an Hotelbetrieben. Zweck: Verwaltung des Dorotheenstr. 76. Kapital: 275 000 RM in 55 Akt. zu 5500 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Aktien. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloß Umstell. von 50 000 M auf 275 000 RM in 55 Akt. zu 5500 RM. Grundstücks Berlin, Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst 270 000, Verlust 67 200. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 23 114, Hyp. 8505, Kredit. 30 581. Sa. 337 200 RI Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 24 110, Steuern u. Betriebsausgaben 15 947 Abschreib. 40 000. – Kredit: Betriebseinnahmen 12 857. Verlust 67 200. Sa. 80 057 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuckstraße-Treptow, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin- Charlottenburg v. 14./9. 1933 aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung der Firma zu erheben. Vorstand: Bruno Grosser, B.-Lichterfelde-Süd, Feldstr. 6. Aufsichtsrat: Dora Rasch, Friedrich Kaltner, Wilheln Spehr, Berlin. Gegründet: 16./1. 1923; eingetragen 4./5. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstr. u. Puderstr. belegenen bebauten Grundstücks. Kapital: 6000 RM in 10 Akt. zu 600 RM. Urspr. 10 000 M in Aktien zu 1000 M. 1924 umgestellt in 6000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Rilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2799, Grundst. 3128, Hausbau 131 300, Verlust 153. — Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 192, Abschreib. 1188. Hvv. I 44 000, do. II 9000, Städtebauamt 77 000. Sa. 137 380 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1949 289, Unk. 686, Betriebskosten 2966, Zins. 6410. – Kredit: Mietertrag 10 198, Bilanz-K. 153. Sa. 10 351 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süd-Berlin Bodenaktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Kronenstraße 11. Vorstand: Oberst a. D. Hans von Frankenberg und Ludwigsdorf, Kaufmann Robert Neumann, Berlin. Prokuristen: Kurt Strehl, Strausberg; Herbert Priefer, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Handelsgerichtsrat a. D. Alfred Hirte., Kuhne, Berlin. Gegründet: 8./10. 1928; eingetragen 10./10. 1928. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Bodenbesitz, insbes. im Süden Berlins. Kapital: 100 000 RM in 40 Xkt. A u. zu 1000 RM. Die Aktien der Reihe & sind Vorz.-Xkt. dergestalt. daß auf diese XKktien aus dem Reingewinn vorweg ein Betrag bis zur Höhe von 12 % der auf die Aktien geleiste- ten Einzahlungen entfällt. Von weiterer Gewinnbeteilig. sind die Aktien der Reihe X ausgeschlossen, so daß der verbleibende Reingewinn den Aktien der Reihe B allein zufällt. Vom Liquidationserlös der Ges. erhalten die Aktio- näre der Reihe A vorweg den Betrag der auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen. während der Rest des Liqui- Hans Greulich, Kaufm. Erich 60 Akt. B dationserlöses den Aktionären der Reihe B allein zufällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 3344, Bank 2852, Dresdner Bank, Siedlung Blanken- felde 3595, Postscheck 17, Debitoren 1 994 489, Grund- stücke 1 718 856, Vermessungsgebühren 27 877, Straßen- bau 307 818, Wechsel 390, Inventar, tot 2200, Inventar, lebend 300, Haus 14 000, Hyp.-Verrechnung I 1920, Stromanlage 5081, Wasserrohrzuschuß 18 267, Hyp.- Verrechnung III 1400. – Passiva: X.-K. 100 000, Hyp. 426 000, Kreditoren 2 798 868, Steuerreserve 200 923, Rückstel. 574 763, Gewinn 1932 1852. Sa. 4 102 406 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Pro- vision 46 337, Handlungsunkosten 159 290, Grundstücks- unkosten 82 132, Reklame 89 372, Gehälter 90 695, Steuern 96 467, Zinsen 178 749, Üutospesen 24 202, Réisespesen 1381, Mieten 5657, Hyp.-Zinsen 37 150, Effektenverrechnung 99, Nostroeffekten 284, Abschreib. auf: Grundstücke 143 502, Inventar, tot 2288, Inventar, lebend 5196, Haus 7772; Rückstellungen auf: Debit. 574 763, Steuern 142 000, Gewinn 1932 1852. – Kredit: Grundstücksertrag 760, Pacht 531, Hyp.-Verrechnung II 50 491, Gewinn an ca. 356 000 qm Grundstücksverkäufe 198 400, Vortrag 1932 39 099, Gläubigernachl. 1 100 000. Sa. 1 689 281 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Boden-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C2, An der Stechbahn 5–4. Vorstand: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Lerch, Dir. Dr. Max Kessler, Berlin; Frau Lilli Minoux, B.-Wannsee. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Sitz der Ges. bis 27./6. 1924: Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb, Pachtung und Verwertung von in Süddeutschland belegenen Grundstücken und die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dien- lichen Geschäfte. Kapital: 150 000 RM in 300 Aktien zu 500 RM. Urspr. 300 000 M in 300 Aktien zu 1000 M. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./1. 1925 von 300 000 M auf 150 000 RM durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags Von 1000 M auf 500 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1932 am 22./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grund-t. u. Gebäude 150 000, Debitoren 149 913, Verlust 4701. – Passiva: A.-K. 150 000, Kreditoren 149 913, Bank 470l. Sa. 304 614 RM. Gewinn- u, Verlust-Rechnung: Debet: lustvortrag 2663, Steuern 1216, Zinsen und Dekort 822. Sa. 4701 RM. – Kredit: Verlust 4701 RM. Dividenden 1926/27–1932/3a: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.