Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4539 Wilhelmsaue Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 26./11. 1931 Auflösung und Liduidation 1931: Aktiva: Kassa 320, Grundst. 116 982, Debitoren der Ges. Liquidator: Hertha Müller, Wernigerode, 29 112. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypotheken 115 000. Forkestraße 20. Ausgleichs-K. 672, Gewinn 743. Sa. 146 415 RM. Aufsichtsrat: Karl Müller, Wernigerode; $rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- Charlotte Köppen, Frau Luise Unger, Berlin. triebskosten 11 593, Verwalt.-K. 1443, Instandsetzung Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1922. 1268, Zinsen 1094, Bürgschaftskosten 1403, Grund- Kapital: 30 000 RM in 20 Akt. zu 1500 RM. stücksabschreibung 2598, Bilanz-K. 743. Sa. 20 142 RM. Liquidat.-Eröffnungsbilanz am 26. Nov. – Kredit: Hausertrags-K. 20 142 EM. Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Französische Straße 25/20. Verwaltung: kauft. Verkauf von 3 Bauplätzen an die „Heim- 03 „.. bau'' Gemeinnützige Beamtensiedlung e. G. m. b. H. in d: beo Nauenberg (Berlin Öharletten Berlin von zus. 15 086 qm u. eines Landhausgeländes von 1388 qm Größe. 1930 wurden Geländeverkäufe nicht getätigt. 1931 verkaufte die Gesellschaft zwei be- baute Grundstücke. Anfang 1932 verkaufte die Ge- sellschaft die restlichen drei bebauten Grundstücke. Zweck: Erwerb u. Wiederveräußer. von Grundstücken in Berlin u. Umgebung, insbesondere der in Wilmersdorf gelegenen, dem Kaufmann Aug. Hoddick gehörenden Grundstücke, die unter der Bezeichnung „Im Rheingau“ bekannt sind, sowie benachbarter Grundstücke, Verwert. u. Ausnutz. derselben in jeder Art, namentl. durch Her- stellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, ferner Verwaltung von Grundst. für fremde Rechnung, Vermittlung von Grundstückgeschäften und Beteiligung an anderen Unternehmungen. burg. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Willy Gerschel (Ber- un); Stellv.: Kfm. Philipp Kosack (Berlin); sonst. Mitgl.: Staatsrat Dr. Isaak Gurewitsch (Berlin). Entwicklung: Gegründet: 25./6. 1900 unter Uebernahme von 18 039 qR Terrain mit 2 Etagenhäusern u. 3 Villen. Von dem Gelände lagen rd. 7200 qR an der anbau- fähigen Binger Str., der Rest des Geländes war un- reguliert. Durch Erwerb von 650 000 M Stammeinlagen der Terrain-Ges. m. b. H. am Neuen Botanischen Garten wurde diese Ges., deren auf Steglitzer Gebiet beiderseits der Kleiststr. gelegener Besitz 5131 qR Nettobauland umfaßte, 1905 mit der Rheingau-Ges. verschmolzen. Die Verwertung dieses Geländes wurde durch den Mangel an Verkehrseinricht. erschwert, deshalb beteiligte sich die Ges. an der Schaffung von Straßenbahnlinien u. dem 3 2 Bau der Wilmersdorf-Dahlemer Untergrundbahn mit . „ Kostenbeiträgen. Während des Krieges wurden Terrain- Der Grundhesitz der Ges. in Berlin Wilmersdorf „ getätigt. Am 1./1. 1925 betrug der Ge- umfaßt rd. 16 782 qm unbebaute Grundstücke, davon ädebestand noch 7433.39 qR I1I1I... entfallen 4669 qm auf Hochbaugelände, 12 113 qm auf 1 von 200 RM für eine Quadratrute. Im Laufe des Landhausgelände. ahres verminderte sich der Bestand durch Abtret. von 3 3 3 2 1213.50 qR Straßenland u. Verkauf von 474.72 qR Land- nn hausgelände u. von 377.67 qR aus dem Hochbaugebiet. 1926 wurde vom Landhausgelände eine Parzelle von Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. lt. G.-V. v. 8./11. 1924 (früher April/März). G.-V. spätest. ult. 66.1 qR verkauft, während der Bestand an Hochbau- Sept. (1933 am 16./10.); jede Aktie = 1 St. – Vom fein; gelände unverändert blieb. Geländebestand Ende des sewinn 6 % R.F (Gr 10 %) Die Hqu Mias; jahres in Wilmersdorf 5324.65 dR. 1927 verkaufte die mit Einschl. der etwaigen Res. und des vorgetrag. Ges, eine Landhausparzelle von 86.22 qR u. einen Block Reingew. wird gleichmäßig unter die Aktionäre ver- an der Einmündung des aase in den Preifen- teilt, bis diese den Nennbetrag ihrer Aktien erhalten bachplatz. Der getätigte Verkauf von 5 Hausgrund- haben. stücken mußte wegen Nichterfüllung des Vertrages Zahlstelle: Berlin: Deutsche Effekten- u. durch den Käufer rückgängig gemacht werden. 1928 Wechselbank. wurde der von der Binger, Mosse-, Schlangenbader u. Beteiligungen: Zu den Beteiligungen gehören Nauheimer Straße umschlossene Baublock von 12 422 am Aktien der Handelsgesellschaft für Grundbesitz und der Größde an die Charlottenburger Baugenossenschaft Terrain-A.-G. am Teltow-Canal Rudow-ohannisthal. G. m. b. H. u. der südlich des bebauten Grundstücks Binger Str. 17, liegende, an die Schlangenbader und Statistische Angaben: Neckarstraße grenzende Block von 8906 qm an die Aktienkapital: 1 500 000 RM in 2500 Aktien zu Heimstätten-Siedlung Berlin-Wilmersdorf, A.-G., ver- 600 RM. Bilanzen Goldmark-Bilan2 31./12.1926 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Terrain / ? .... 1 672 583 663 134 281 638 281 638 281 638 281 638 Straßenbau /. .. . . ‚ ‚ ‚ ’ – 365 816 184 602 185 639 185 639 185 639 %%%% ?‚?;‚‚ L. .AÜÜ* 1 1 1 1 / . 125 000 125 000 125 000 125 000 255 700 Bestkaufgelder %% % %%% ..... 12 099 395 044 5909 913 62 548 16 544 Büroutensilien 66%% % % .%%GQQQ*‚;QQQQÜÜÜÜ 1 1 1 1 1 1 einschl. Postscheckguthaben... 698 549 367 2 887 752 582 % % %..QQQWWWQWW :. * a e 100n Ranfeuthaben %%%%%%Ü%Üã* ...*** 4 855 4183 238 810 104 307 436 = f / . .;ÜÜ.. ?? 10 295 93 693 24 275 == 103 528 94 206 .¼/ÜF .... — — 1 292 227 694 Summa 1 852 660 2 085 285 2 089 315 2 662 828 2 192 347 1 989 661