Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4541 Witbergia Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- Firma zu erheben. Eine erfolgte Löschung ist noch gerichts Berlin-Mitte v. 28./11. 1931 aufgefordert, binnen nicht amtlich bekanntgegeben. VMonaten W iderspruch gegen die Löschung ihrer B. Wittkop Aktien-Gesellschaft für Hoch- und Tiefbau. Sitz in Berlin W, Königin-Augusta-Straße 8. Verwaltung: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923 70 „ Sept.-Aug.). – Die G.-V. (1932 am 31./8.) findet an Vorstand: Dipl. Inß 5 ihelm Mandler, Berlin; einem vom A.-R. zu bestimmend. Orte statt; je 100 RM Kaufm. Alfred Schütze, Berlin. St.-A. = 1 St., je 20 RM Vorz.-A. = 1, in statutarisch Prokurjisten: Obering. Fr. Ahrens, A. Seeländer, bestimmten Fällen 14 St. – Vom Reingewinn 5 % zum Kaufm. A. Malli. R.-F. (Gr. 10 %) u. weitere Rückl., 6 % Div. auf Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Adolf Schulze (Dir. der Vorz.-A. mit evtl. Rückst., 4 % Div. auf St. . danach Grube Leopold A.-G.), Bitterfeld; 1. Stellv.: Dr.-Ing. 5 % Tant. an den A.-R. außer einer festen Vergütung Heinrich Ehlers (A.-G. Sächsische Werke), Dresden; It. G.-V.-B.; Rest Superdiv. oder zur Verfüg. der G.-V. 2.Stellv.: Dr.-Ing. e:. h. Karl Fertig (Gen.-Dir, der Zahlstellen: Berlin u. Köln: Deutsche Bank u. Grube Leopold A.-G.), B.-Charlottenburg; sonst. Mitgl.: „„ 3 K. Dir. Fritz Becker (Bk. elektr. Werte), Berlin; Bank- Disconto-Ges., Dresdner Bank; Magdeburg: Ges.-Kasse. Dir. Max Gentsch (Dresdner Bank), Magdeburg; Dipl.- Kaufm. Dr. rer. pol. Walter Traufmann, Halle d Beteiligungen: Die Ges. ist mit 100 % beteiligt an der 1920 gegrün- Entwicklung: deten Tiefbauges. m. b. H. „Viktor“ in Berlin (Kap. Gegründet: 18./10. 1906 unter Uebernahme der 2000 RM). Pirma B. Wittkop G. m. b. H. in Osnabrück. Ut. * G.-V.-B. v. 31./5. 1929 Aenderung der bisherigen Firma Statistische Angaben: in die jetzige u. lt. G.-V.-B. v. 10./10. 1929 Verlegung Aktienkapital: 1 270 000 RM in 1000 St.-A. zu des Sitzes von B.-Lichterfelde nach Magdeburg. –— Ut. 1000 RM, 2600 St.-A. zu 100 RM u. 500 Vorz.-A. zu G.V. vom 9./12. 1933 Sitz nach Berlin zurückverlegt. 20 RM. – Die voll eingezahlten Vorz.-A. erhalten eine Vorz-Div. von 6 % mit Nachzahl.-Recht u. können durch Zweck: Auslos., Kündig. oder Ankauf zu 115 % zuzügl. event. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten, Erd-, Beton- rückst. Div. u. 6 % Zinsen eingezogen werden, u. zwar u. Eisenbetonarbeiten sowie allen Arbeiten ähnlicher dürfen jährl. nicht mehr als 50 % u. nicht weniger als Art. Die Ges. befaßt sich im besonderen mit Erd- 10 % des ausgegebenen Betrages der Vorz.-A. eingezogen arbeiten im Hand-, Trockenbagger- u. Naßbaggerbetriebe werden. Im Falle der Liqu. werden sie zu 119 % vor sowie Eisenbetonbau. Das Hätigkeitsgebiet erstreckt den St.-A. eingelöst. sich auf die einschlägigen Bauausführungen bei Eisen- Vorkriegskapital: 1 700 000 M. bahn-, Kanal-, Hafen- u. Industriebauten. Urspr. 1 300 000, erhöht 1911 um 400 000 M u. von 3 1920–1923 um 8 300 000 M. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Besitztum: Umstell. des St.-Kap. von 9 000 000 M auf 1 260 000 RM . (7½ : 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 3 195 (Ringstr.) Hon 40 RM v. das Vorz.-A.-K. von 1 000 000 auf 10 000 L an (Lunbebant) und in felies mn Mark (169 300 Aktien zu 20 RII. Umtanseh (Körnerstr.) ein Grundstück von 10 748 qm (ca. 500 im der St.-A. zu 140 RM gemäß 5. Verordnung über Gold- bebaut). Vorhanden ist ein umfangreicher Park von bilanzen in Aktien zu 100 u. 1000 RM bis 14./9. 1929. Trockenbaggern, Schwimmbaggern, Preßpumpenanlagen, Großaktionär: Grube Leopold A.-G., Bitterfeld. Lokomotiven, Erdtransportwagen, Gleisen, Dampf- 8 5 Kurs: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 rammen, Dampfpumpen, Betonmischmaschinen u. elektr. Flöchster 151 158.75 116.50 77.50 44.50 45 % Hinrichtungen. Niedrigster 120.25 86 74 54 17.75 31.50% Gesamtgrundbesitz der Ges.: 13 998 qm, da- Letzter 146.25 88 2 68 44.50 36 % von ca. 500 qm bebaut Notiert in Berlin. 3 Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Sonstige Mitteilungen: Stamm-Aktien 1% % 0 0% Verbände: Die Wittkop A.-G. gehört dem Reichs- Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 0 % verband des Ingenieurbaues u. dem Deutschen Beton- Beamte u. Arbeiter: 1926–1932: 800, 909, verein an. 1100, 1300, 800, 900, 700. Bilanzen 6ofünattden: 51./12. 1928 51./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1937 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM %%. * 100 000 288 000 282 000 100 000 0 %..... %. 1 234 000 Schienen %% . „ 500 000 158 000 1 432 000 1 357 000 1 275 000 1 097 000 ./ .....QÜ 45 000 kbüm se 35 000 .//..%.%...........**ÜÜÜÜ 121 047 290 000 310 000 220 000 180 000 130 000 Ihpotheien %%... — 35 3 10 000 2 854 I .../ %%%%%A;Q.QÜÜÜÜ.Ü. 407 1 904 1 122 7352 6 549 10 612 ffekten und ..... 392 120 2 000 2 000 2 000 2 000 6 060 Bamteuaben / % % % % %% ..... — 122 329 94 990 72 115 38 526 155 394 Pe ˙/// ...... 351 104 664 369 337 433 803 045 578 995 341 317 Mürsschaften %% .......Q.QQQ — (159 800) (128 300) (62 500) (37 500) 110 980 ./ * == 8 231 184 440 424 Summa 1 464 678 2 840 602 2 459 545 2 561 512 2 417 252 2 296 662