Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4545 Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilter- straße 9/13 (Handelshof) in Bremen. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Urspr. A.-K. 100 000 M. Die G.-V. v. 19./9. 1924 be- schloß Umstell. des A.-K. von 100 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 404 024, Kasse 202, Sparkasse 775 (Gewerbekammer 330 000), Inv. 109, Debit. 2841. – Passiva: A.-K. 100 000, Amsterd. Liquid.-Kasse 40 000 (do. 330 000), R.-F. 139 903, Steuerrückstell. 5000, Schuldentilg. 8000, Hyp. 89 777, Kredit. 5852, Div. 8200, Rückstell.-Unk. 2070, Gewinn 9151. Sa. 407 953 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Grundst.-Abschr. 4310, Unk. 4007, Reparat. 2690, Feue- rungsmaterial. 367, Versich. 424, Erleucht. u. Wasser- werke 1851, Verwalt.-Unk. 5550, Steuern 13 398, Zs. 7397, Inv.-K.-Abschr. 22, Gewinn 9151. – Kredit: Ge- winnvortrag 4893, Mieten-Konto 44 274. Sa. 49 167 RM. Industrie-Land-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Die G.-V. vom 8./9. 1920 beschloß Auflösung und Liqu. der Ges. 1923 erfolgte die Löschung der Firma im Handelsregister. Nach einer Bekanntmachung vom September 1925 ist die Lidqu. wieder eröffnet. Liqui- dator: Kaufmann Richard Dunkel, Bremen, Am See-— felde 22. Aufsichtsrat: Dr. jur. Carl Schütte, Bernhard C. Heye, Carl Francke, Bremen. Dividenden 1926/2 7–1931/32: „, 5, 2.25, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremen. Lidqu.-Bilanz am 30. Juni 1933: Xktiva: Kasse 24, Bank 3916, Hyp. 32 500. – Passiva: Liqu.- Konto 33 559, Kreditoren 2881. Sa. 36 440 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 551., Steuern und Abgaben 904, Liqu.-Konto 1137. Sa. 2592 RM. – Kredit: Zinsen 2592 RM. H. Schacht & Co., Aktiengesellschaft. % Sitz in Bremen, Verwaltung: Vorstand: Architekt Heinrich Schacht, Ingenieur Gustav Schacht. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Aug. Gerh. Meyer; Stellv.:: Arthur Geist, Hinrich Feldmeyer, Bremen. Gründung: Gegründet am 25./5. 1917 mit Wirkung ah 1./5. 1917; eingetr. 27./6. 1917. Die A.-G. übernahm Aktiven und Passiven der Kommanditges. H. Schacht & Co., Bremen. Zweck: Unternehmungen von Beton- und Eisenbeton-Hoch- und Tiefbauten und Betrieb von Handels- und Fabrika- tionsgeschäften aller Art. Mitte Dezember 1931 hatte die Ges. die Zahlungen eingestellt. Vergleichsverfahren folgte und wurde zum Abschluß gebracht. Der G.-V. vom 11./1. 1932 wurde Mitteilung gemäß § 240 HeB gemacht. — Eine bean- tragte Liqu. der Ges. wurde in der G.-V. vom 29./9. 1932 gegen die Stimmen einer Opposition von der Tagesordnung abgesetzt und zusammen mit der Ent- lustung der Verwaltung und Genehmigung der Bilanz für 1931 vertagt. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenlohestraße. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtliche Anteile der Grundstücke- und Wohnungsbau G. m. b. H., Bremen u. 4 der An- teile der Grundstücksgesellschaft Alteneichen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 600 000 RM in 6000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital) erhöht 1920 um 500 000 M, 1921 um 4 500 000 M in 4500 Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 6 000 000 M auf 600 000 M. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobil. 1. Werkzeuge und Geräte 1. Bau-Maschinen 50 000, Säge- werk 40 000, Holz 16 049, Baumaterialien 24 307, Bauten 171 398, Beteiligung 390 952, Schuldner 100 228, Ver- lust (Vortrag aus 1929 106 204 – Verlust 1930 96 581) 202 785. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 395 721. 8a. 995 721 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortrag aus 1929 106 203, Abschreib. 24 260, Be- triebsverlust einschl. aller Unkosten 72 320. Sa. 202 785 RM. – Kredit: Verlust (wird vorgetragen) 202 785 RM. Schiffahrtskontorhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Parkstraße 29. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 19./5. 1932 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Georg Bussilliat in Bremen, Parkstraße 29. Lt. amtl. Bekanntmachung vom 18/11. 1933 ist die Firma erloschen. Kurs ult. 192 7–1932: 25, 30, 30, –, –*, – %. In Bremen notiert. Dividenden 1927–1930: 0 %. Liquid.-Eröffnungsbilanz am 19. Mai 1932: Aktiva: Gebäude 128 000, Debit. 745, Verlust 3815. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 82 560. Sa. 132 560 RM. Bau-Aktiengesellschaft Breslau. Sitz in Breslau 13, Reichspräsidentenplatz 10. Vorstand: Kaufm. Georg M. Scholz, Dipl.-Ing. Hel- mut Wedemann. 1 Aufsichtsrat: Architekt und Ratsbaumeister ugen Halfpaap, Architekt und Maurermeister Max Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. Mathis, Maurermeister Max Günther, Architekt Alwin Wendemann, Dipl.-Ing. Günther Beck, Breslau. Gegründet: 7./3. 1929; eingetr. 27./3. 1928. Zweck: Kauf und Verkauf von Grundstücken, 285