Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4549 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 Debet RM RM RM RM Verlust-Vortragg...... 355 166 240 388 7 052 Abschreibung auf Gebäude... = 3 600 10 990 Gebäude-Unterhaltung...... 9 292 11 176 .6..WWWWW 179 740 177 703 68 183 42 533 Ppekort und Zinsen.. 25 a05 38 760 0 = % . — 19 412 ./ 3 16 620 81 455 //%%%%%... 238 1 517 1 280 Hypothekenzinsen.. 848 6 420 45 059 // Ä7 13 789 11 140 lut auf Fabrikate. 594 085 * Summa 778 825 562 567 417 981 160 685 Kredit .WQ.W.......... 14 117 — 3 ... . ‚‚ ‚‚‚Ü *‚‚‚‚‚‚ 144 836 19 027 — . .. 259 706 225 000 3 Ubertrag vom Reservefonds... 2 200 000 Vergütung für Gebäudeausbau.. 88 743 / P .... = 2 838 ÿ % %............ 78 152 122 186 127793 %%%%%%% 355 166 240 388 7 052 30 054 Summa 775 825 562 567 417 981 160 685 Bemerkungen zur Bilanz per 30. 6. 1932: Das Wechselobli go aus weiterbegebenen Wechseln und Schecks belief sich am Bilanzstichtag auf 1006 RM. Für Ubernahme der selbstschuldnerischen Bürgschaft für ein im Jahre 1931 aufgenommenes langfristiges Hypothekendarlehen von 7570000 KM und als Sicherheit für einen vorübergehenden Sonderbankkredit bestanden am 30./6. 1952 Zessionen über 570 000 RM. Unter den Handlungs-Unkosten sind die Bezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates mit einem Gesamtbetrage von 17750 RM verbucht. Das Konto „Hypothekenzinsen ist von 6420 RM im Vorjahr auf 45 059 RM im Geschäftsjahr 1931/32 angewachsen. Dies ist darauf zurückzu- Urspr. 2 100 000 M, herabgesetzt auf 1 050 000 M, er- hoht bis 1914 auf 1 700 000 M u. bis 1923 auf 100 000 000 Mark. – Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. des Kap. auf 500 000 RM (200: 1) in 9000 St.-A. Lit. B zu 20 RM, 3000 St.-A. Lit. B zu 100 RM u. 20 Vorz.-A. zu 1000 RM u. gleichzeitig Erhöh. um 500 000 RM in St.-A. Lit. A zu 00 RM, den Inhabern der Vorz.-A. u. St.-A. Lit. B (11) zu 108 % angeboten. – Lt. G.-V. v. 16./9. 1929 Gleichstellung sämtl. Aktien, wobei den bisher. Vorz.-A. keine, den St.-A. Lit A eine einmalige Barentschädig. von 20 % zugesprochen wurde, die aus den Jahresreingewin- nen vor jeder Div.-Verteil. zu zahlen ist. Die Ges. stellte den Inh. der St.-A. Lit. A auch zinslos ein unkündbares Darlehen in Höhe ihrer Ansprüche zur Verfüg. Von diesem Recht machten zus. nom. 473 700 RM Aktien Lit. A Gebrauch, so daß für diesen Zweck 568 440 RM aufge- Voandt werden mußten. – Laut G.-V. v. 9./11. 1932 Her- Ibsetzung des A.-K. in erleichterter Form von 1 000 000 REM auf 300 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrages Mw. Zusammenlegung der Aktien. Der erzielte Buchge- führen, daß im letzten Jahre erstmalig die Zinsen für die Hypothek der Sächsischen Bodencredit-Anstalt in Höhe von 600 000 RM aufzubringen waren. winn von 700 000 RM wurde verwandt zur Deckung des Verlustes mit 30 054, Minderbewert. des Darlehns-K. 581 879 (betr. Darlehn an die früheren Vorz.-Aktionäre Lit. A), Abschr. auf das K.: Disagio auf Hyp. 52 500; Dotier. des neuen R.-F. 30 000, Rückstell. 5567. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Aktien Lit. A: Höchster 80.50 118 193 170 165 00 Niedrigster 62.25 66 119.50 145 160 Letzter 80.50 118 167 165 160.50 Aktien Lit. B Höchster 37 45 68 45.25 44 Niedrigster 0 19 34.25 29 41 Letzter 24.50 45 36 44 41 Börsenzulass. in Berlin im Jan. 1921. Notiz in Berlin Juli 1933 eingestellt. Auch in Leipzig, Chemnitz und Dresden notiert gewesen. Dividenden 1926/27–1931/32: 0 %. Hermann E. Maeder Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Cottbus, Bahnhofstraße 50a. Die a. o. G.-V. v. 20./4. 1931 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Ernst Linde- mann, Cottbus. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Weiske, Calau; Ziegelei- bes,. Otto Lengersdorff, Lichterfeld b. Finsterwalde V.I.); Dir. Georg Mauß, Grube Ilse. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Zweck war Betrieb eines Baugeschäfts, insbes. für Schornsteinbauten und im übrigen auch für Bauten jeglicher anderer Art. Kapital: 34 000 RM in 1700 Aktien zu 20 RM. Bilanzen für 1927–1929 lagen der G.-V. v. 24./2. 1930 zur Genehmigung vor. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau. Sitz in Cuxhaven, Rathaus, Zimmer 21a. Vorstand: Heinrich Spohr. Aufsichtsrat: Hans Bayer, Dr. Friedr. Hopf. ermann Feiste, Cuxhaven. Gegründet: 6./6. 1923; eingetr. 15./7. 1923. Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmäßig eingerichteten Wohnungen durch Neubau und Ankauf 3 Umbau von Gebäuden sowie der Betrieb aller mit eschäften dieser Art im Zus. hang stehenden Handels- und Rechtsgeschäften und Nebengewerben, gleichgültig welcher Art. sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche geeignet erscheinen, den Geschäftszweck der Ges. zu fördern. Der gemeinnützige Zweck der Ges. ist darauf gerichtet, der in Cuxhaven herrschenden Wohnungsnot zu steuern. Kapital: 44 000 RM. Urspr. 250 Mill. M. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloß Erhöhung um 300 Mill. M. Die Umstell. des A.-K. er- folgte von 550 Mill. M auf 22 000 RM. Ferner wurde Erhöhung beschlossen um 22 000 RM auf 44 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 13./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Häuser 833 500, Bauplatz 1155, Hypothekentilgung 13 239, Kasse