4558 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. unternehmersicherheiten 42, Mietssicherheiten 169, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1803, Ge- winn (Gewinn 1932 3569, abzügl. Verlustvortrag aus 1931 1343) 2226. Sa. 423 504 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag aus 1931 1344, Abschreibungen auf Ge- bäude 2788, Unkosten 202, Häuserbetriebs- setzungskosten 39 031, Gewinn 2226. 42 993, Zinserträge 2598. und Instanq.- – KEredit: Sa. 45 591 RHI Dividenden 1927–1932: 0, 4, 0, 4, 0, 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Essen in Liqu. Sitz in Essen. Lt. G.-V. v. 9./10. 1926 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Carl Ascher- feld; Stellv.: Fabrikdir. E. Staßfurth, Rechtsanwalt u. Notar Dr. S. Herzfeld, Rechtsanwalt und Notar H. Hillebrand, H. Bachrach, Brauereibes. Caspar Stauder, Essen. Gegründet: 22./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Kapital: 300 000 RM in 3000 Akt. zu 100 RM, davon 200 625 RM noch nicht einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein. gezahltes A.-K. 200 625, rückst. Pflichteinz. 3750, Grung. stück 53 080, Debitoren 22 592, Bankguthaben 6370, Wertpapiere 2171, Beteiligung 1, Inventar 1, Verlust 41 248, Verlust in 1932 8289. – Passiva: Kreditoren 15 625, Delkredere 22 501. Sa. A.-K. 300 000, 333 126 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 41 248, Verwaltung 173, Steuern 163, verlust 387, Erhöhung des Delkredere 69981 (Restbetrag der Forderung Treufinanz). – Kredit: Zinsen 510, Ver- lustvortrag 41 248, Verlust für 1932 8289. Sa. 50 047 RI. Wertberichtigungen: Südbau Aktiengesellschaft. Sitz in Essen. Vorstand: Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen-Rotthausen. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Alexis Küppers, Essen; Architekt Hans Schäfer, Bankier Fritz Kaufmann, Mülheim-Ruhr. Gegründet: 9./5. 1931; eingetr. 16./5. 1931. Ein am 21./1. 1932 eröffnetes Konkursverfahren (Ver- walter: Rechtsanwalt R. Schlüter, Essen, Vereinsstr. 17) Unkosten 1090, Wertpapier-Kurs. wurde am 27./9. 1932 mangels Masse eingestellt. Eine amtliche Firmenlöschung liegt noch nicht vor. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Errich- tung von Gebäuden auf diesen Grundstücken u. deren Verwaltung, insbes. Erwerb eines Grundstücks in Essen- Rüttenscheid, Alfredstraße, sowie Anpachtung oder Ver- wertung anderer Grundstücke, Bebauung u. Verwaltung eigener u. fremder Grundstücke, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RV. Theaterplatzbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Essen, Deutschlandhaus (Zimmer 368). Vorstand: Stadtrechtsrat Dr. Schneider. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Reismann- Grone, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Carl Hold, Bürger- meister Karl Hahn, Beigeordneter Dr. Otto Richter, Verlagsdirektor Müller-Clemm, Bankprokurist Ludwig von Behren, Essen. Gegründet: 22./12. 1927; eingetr. 7./1. 1928. Zweck: Verwalt. des Bürohauses Ecke Theaterplatz u. Rathenaustraße in Essen. 1928 ging das Vermögen der Gebr. Klarbach A.-G., Essen, durch Fusion auf die Ges. über. Kapital: 224 000 RM in 560 Nam.-Akt. zu 400 RM. Urspr. 100 000 RM; erhöht lt. G.-V. v. 14./1. 1928 um 100 000 RM. Lt. G.-V. v. 19./7. 1929 Erhöh. des A.-K. um 360 000 RM auf 560 000 RM durch Ausgabe von 360 Akt. zu 1000 RM. ausgegeben zum Nennbetrage. Lt. G.-V v. 1./8. 1931 Herabsetz. des A.-K. um 336 000 RM auf 224 000 RM. Die Herabsetz. erfolgte in Höhe von 135 339 Reichsmark zur Befreiung von Einzahl.-Verpflicht. der Aktion., in Höhe von 68 841 RM zur Beseitigung einer Unterbilanz, während der Rest von 131 829 RM in Rückl. gestellt wird. Grofaktionäre: Hochtief Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann in Essen; Stadt Essen. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t8. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1 101 280, Gebäude 2 996 000, Inventar 129 100, Forde- rungen 51 703, Rechnungsabgrenzung 70, Verlust aus Vorjahren 40 131, Verlust 1932 47 764. – Passiva: A.-K. 224 000, Hypotheken 3 432 579, Verpflichtungen 654 82l, Rechnungsabgrenzung 54 648. Sa. 4 366 048 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- waltungskosten, Zinsen u. Steuern 382 282, Abschrei- bungen 65 300. – Kredit: Mieten u. sonst. Einnahmen 399 818, Verlust 1932 47 764. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolfer & Goebel Aktiengesellschaft. Sitz in Eßlingen. Kapital: 200 000 RM in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz. Akt. z1 40 RM. Urspr. 5 Mill. M in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. 30 Vorstand: Bauunternehmer Gottlieb Wolfer, Reg.- Baumeister Adolf Goebel, Reg.-Baumeister August Wolfer. Aufsichtsrat: Direktor Karl Messner, München; Rechtsanwalt Dr. Walter Blind, Architekt Albert Eitel, Stuttgart. Gegründet: 22./11. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Filiale Stuttgart. Zweck: Hoch- und Tiefbauten und Betrieb einer Kiesbaggerei. 1000 M. – Lt. G.-V. v. Sa. 447 582 RM. 13./72. 1924 Umstell. von 5 Mill. M auf 200 000 RM (25: 1) in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt, zu 40 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St, I1 Von t . Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund 1. Boden 36 743, Kieswiesen Altb. 10 541, Kieswiesen