4568 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Badische Baugesellschaft, A.-G. für Hoch- und Tiefbau. Sitz in Freiburg i. Br., Möslestraße 1. Michael Dettelbacher. Vors.: Rechtsanwalt L. Marbe; Stellv.: Bank-Dir. A. Pfeiffer, Alfred Eglinsdörfer, Freiburg i. Br.; Dr. Walter Staat, Karlsruhe; Karl Ummen, Freiburg i. Br. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Zweck: Erwerb und Fortführung des bisher von der Badischen Bauges., G. m. b. H., betriebenen Unter- nehmens, bestehend in der Ausführung von Industrie-, Vorstand: Dir. Aufsichtsrat: Hoch-, Tiefbau-, Eisenbahnbauarbeiten. Kapital: 250 000 RM. Urspr. 4 000 000 M. Lt. G.-V. v. 17./6. 1924 auf 125 000 RM umgestellt u. um 75 000 RM erhöht. Laut G.-V. v. 27./3. 1926 Erhöh. um 100 000 RM in 1000 Nam.- Akt. zu 100 RM; ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. vom 26./3. 1927 hat Erhöh. um 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM beschlossen. Lt. G.-V. v. 9./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 500 000 RM auf 200 000 RM durch Herabsetz bzw. Zusammenleg. im Verh. 2. Geschäftsjahr: 30./8. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst u. Gebäude 110 000, Maschinen u. Cieräte 121 944, Aß richtung 1, Beteilig. 3800, Vorräte 11 272 angefangens Arbeiten 183 570, Forder. auf Grund von Warenliefe- rungen u. Leistungen 13 032, Wertpapiere 6803, Kasse 1983, Verlust 5725. —– Passiva: A.-K. 250 000, Anzab.- lungen von Kunden 126 330, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferung. u. Leistungen 8086, Schuldwechsel 7648, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 96 066. Ga 488 130 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Löhne u. Gehälter 41 535, soziale Abgaben 6452, Abschreib. auf Maschinen u. Geräte 5808, Zinsen 8278, Besitzsteuern 3620, sonstige Aufwendungen 14 937. – Kredit: Ertrag aus Bauten 58 355, Ertrag aus Mieten 1550, sonstige Er- träge 15 000, Verlust 1932 5725. Sa. 80 630 RM. Dividenden 1927–19322: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Freiburg. Sitz in Freiburg i. Br. Vorstand: Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz; Karl Zimmermann, Freiburg i. Br.; Dipl.-Ing. Georg Lange, München-Pasing. Aufsichtsrat: Carl Peppler, Georg Schloder, Stadtverordnetenvorsteher Karl Spiewok, Berlin. Gegründet: 19./6. 1919; eingetragen 21./1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten- Heimstätten, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Be- schaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzel- personen, insbesondere den Kreis der nach dem Ver- sicherungsgesetze für Angestellte versichert. Personen. Kapital: 50 000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Nam.-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloß Umstellung von 50 000 M auf 10 000 RM in 50 Aktien zu 200 RM. Die G.-V. YV. 22./10. 1931 beschloß Erhöh. um 40 C00 RM auf 50 000 Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. HFilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Vermiete- ter Hausbesitz 1 787 900, im Bau befindliche Siedlungen 322 086, Einrichtungsgegenstände 1, Hypotheken 79 400, Hauptverwaltung: Berlin W 35. Tiergartenstraße 26a. Beteiligung 1000, noch aufzulassende Erwerbshäuser 458 629, Forderungen 25 411, Kasse 98, Bankguthaben 61 746, weitergeleitete R. f. X.-Hypotheken 348 442, — Passiva: A.-K. 30 000, gesetzl. R.-F. 2500, allgemeiner R.-F. 62 553, Instandhaltungsrückstellung 17 796, Miet- rückstellung 6000, Baurückstellung 9939, Hypotheken u. Mieterbaudarlehen 2 245 569, Kaufpreisanzahlungen und Tilgungsguthaben der Siedler 57 831, verschiedene Ver. bindlichkeiten 1947, Verbindlichkeiten gegenüber der Konzernges. 40 381, Schuldwechsel 118 200, Zwischen- kredite 68 465, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 45 242, weitergeleitete R. f. A.-Hypoth. 348 442, Gewinnvortrag aus 1931 38, Gewinn 1932 9810. §.. 3 084 713 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ib- schreibungen 19 252, Zinsen 1739, Unk. 11 273, Häuser- betriebskosten 114 369, Instandsetzungskosten 6456, für Heimstätter verauslagte Jahreslasten 74 558, Gewinn 9848. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 38, Mietein- nahmen 146 997, von Heimstättern vereinnahmte Jahres- lasten 74 924, Verwaltungsgebühr. 15 535. Sa. 237 495 R. Dividenden 1927–1932: 4, 0, 4, 4, 0, 5 %, Zahlstelle: Freiburger Gewerbebank. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien. Sitz in Gleiwitz. – Verwaltung: Vorstand: Gust. Schwindt, Reg.-Baumstr. a. D. Hans Gerlach, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Gerhard Colditz, Gleiwitz; Bürgermeister Hubert Leeber, Beuthen; Stadt- baurat Karl Schabik, Gleiwitz; Kaufm. Robert Scharf, Beuthen; Stadtkämmerer Dr. Schilling, Hindenburg; Kaufm. Eugen Warnek, Gleiwitz; Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Berlin. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu bil- ligen Preisen für minderbemittelte Familien und Ein- zelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Ver- sicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital (Erhöhung beschlossen): 8000 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Akt. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloß Umstell. von 200 000 M auf 8000 RM. —– Kap.- Erhöhung auf 50 000 RM beschlossen, jedoth noch nicht eingetragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Vermiete- ter Hausbesitz 1 106 215, im Bau befindliche bzw. noch nicht abgerechnete Siedlungen 81 022, Verwaltungs- gebäude 11 924, Einrichtungsgegenstände 1, noch auf- Berlin W 10, Tiergartenstraße 20a. zulassende Erwerbshäuser 19 915, Hypotheken an Sied- ler 19 500, Forder. an Konzernges. 38 046, verschiedene Forderungen 9435, Kassenbestand 23, Bankguth. 3805, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 238, weiter. geleitete Hypotheken 772 014. – Passiva: A.-K. 8000, Einzahlung auf beschlossene, jedoch noch nicht ein- getragene Kapitalerhöhung 42 000, gesetzl. R.-F. 2188, allgem. Res. 100 069, Instandhaltungsrückstell. 14 000, Straßenbaukostenrückstellung 19 781, Hypoth. 1 052 475, Kaufpreisanzahlungen u. Tilgungsguthaben der Siedler 2246, Bauunternehmersicherheiten 649, weitere Verbind- lichkeiten 22 501, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 13 381, weitergeleitete Hypotheken 775 661, Ge- winn 1932 9185. Sa. 2 062 136 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab. schreibungen 20 586, Zinsen 1177, Unk. 10 502, Häuser- bewirtschaftungsunkosten 59 930, Instandsetzungskosten 15 743. für Heimstätter vorgelegte Jahreslasten 201 20l, sonstige Aufwendungen 1685, Gewinn 1932 9184. — Kredit: Häuserverwaltung 291 564. Auflösung von Zins- rückstellungen 20 637, sonstige Erträge 4900, sonstige Zuwendungen 3000. Sa. 320 101 RM. Dividenden 192 7–1932: 4. 0, 4, 4, 4. 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gleiwitz: Girokasse.