Dau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Nast Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Gleiwitz, Proskestraße 4. Durch Beschluß der G.-V. vom 28./6. 1932 ist die Ges. zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Die Firma ist auf die Nast-Bau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gleiwitz, übergegangen. oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz. (In Konkurs.) Der Antrag der Ges., über ihr Vermögen das Ver- gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er- öffnen, wurde zurückgewiesen. Gleichzeitig wurde über das Vermögen der Ges. am 6./10. 1930 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank-Dir. a. D. Oskar Baitsch, Gleiwitz, Bahnhofstr. 23. Das Konkurs- verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 18./11. 1933 aufgehoben. Die Firma wurde am 30./11. 1933 gelöscht. Pommersche Holz- u. Bau-Aktien-Ges. Sitz in Greifswald, Salinenstraße 22. vorstand: Max Künstler, Georg Leutloff. Aufsichtsrat: Stellv.: Bank-Dir. Victor Schel- long, Stettin; Hans Schümann, Werner Ruge, Dir. Hans Emmerich, Berlin; Albert Gerhardt, Hammer. Gegründet: 11./2. 1922; eingetragen 10./3. 1922. Niederlass. in Stralsund u. Demmin. Der G.-V. v. 2./5. 1929 wurde Mitteil. gemäß § 240 HGB. gemacht. Zweck: An- und Verkauf von Holz- und Baumate- rialien u. Ausführung von Bauten aller Art, insbesond. Hoch- und Tiefbauten, Ramm- und Wasserarbeiten. Kapital: 30 000 RM in 270 Aktien zu 20 RM und 246 Akt. zu 100 RM. Urspr. 3 Mill. M. Erhöht 1923 um 17 Mill. M. Die G.- V. v. 2./12. 1924 beschloß Umstell. von 20 Mil. M auf 08 000 RM in 5000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Aktien zu 20 RM. Lt. G.-V. v. 20./12. 1926 Sanier. der Ges. durch a) Um- wandl. der 8000 Vorz.-Akt. in 8000 RM St.-Akt.: b) Herab- setz. des Kap. zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 20: 1; c) Erhöh. des herabgesetzten Kap. von 5400 RM bis zu 30 000 RM durch Ausgabe von neuen Aktien zu 100 RM unter Aus- schluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund u. Gebäude 70 846, Masch. u. Werkz. 25 093, Hoch- und Tiefbaugeräte 1, Einricht. 363, Holzlager 486, Eisen- u. Baulager 2539, Schuldner 1938,. Verlustvortrag aus 1929 13 016, Verlust 1930 1084. – Passiva: A.-K. 30 000 R.-F. 4000, noch nicht erhob. Div. 351, Gläubiger 1315. Banken 76 203, Hyp. 3497. Sa. 115 367 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1929 13 016, Handl.-Unk. 2697, Betriebs. Unk. 1285, Löhne 5362, Gehälter 4341, Sozialversich. 620, Zs. 1247, Versich. 1214, Steuern 3589, Masch. und Werkz.-Unterh. 427, Eisen- und Baulager 80. – Kredit: Hoch- und Tiefbau 638, Sägewerk 14 401, Tischlerei 4742, Verlust aus 1930 14 100. Sa. 33 882 RM. Dividenden 1927–1930: 6, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. wWiedekind & Kempf, Weka-Werke, Akt.-Ges., Groß-Zimmern. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Vogel, Dieburg. Nach Abhaltung des Schlußtermins vom 14./12. 1932 wurde die Firma am 25./9. 1933 gelöscht. Baustoff-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Gütersloh i. W., Avenwedder Straße 41–45. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 5./8. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Dipl.-Kaufm. Wilh. Schlüp- mann, Geschäftsführer Wilhelm Schröder zu Gütersloh. Aufsichtsrat: Hermann Brune, Fritz Wester- hellweg, Robert Stabenow, Peter WVielstädte. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 30./4. 1924. Zweck: Herstellung und Vertrieb, Import und Export von landwirtschaftlichen, bergwerklichen und gewerblichen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Baustoffen. Kapital: 50 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 500 RM. Bilanz am 31, Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 319, Sparkasse 173, Geschäftsguth. Güters- loher Bank 300, Forderungen 19 202, Waren 12 000, Ein- richtung 900, Grundstück 15 959, Gebäude 11 721, nicht einziehbares A.-K. 16 015, Verlustvortrag 28 094, Ver- lust für 1931 2979. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 9695, Lieferanten 20 039, Gütersloher Bank 13 969, Schulden auf Grundstück 10 959, Rückstell. 3000. Sa. 107 662 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Han- delskosten, Gehälter, Zinsen, Mieten, Steuern 13 046, Abschreibungen auf Einrichtung 274. Abschreibungen auf Forderungen 3000, Differenz in laufenden Rechn. 19. – Kredit: Rohgewinn 10 361, Verlust 2978. Sa. 13 339 RM. Hagener Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Hagen (Westf.), Breite Straße 9. Vorstand: Fabrikant Wilh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors.: Ww. Johanna Funcke, Hagen; Ww. Elisabeth Harkort, Haus Schede b. Wet- ter (Ruhr), Landrichter a. D. Hans von Basse, Hagen. Gegründet: 27./11. 1920 mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1920. Zweck: Erwerb, Veräußerung, Verwaltung, Ver- wertung u. Bebauung von Grundstücken sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 1 Mill. M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. — Stimmrecht: .........