Bau-, lerrain- und Immobiliengesellschaften. 4577 ― sonstige Forderungen 678 304. Vorstand 187 377, Wert- apiere 87 648, Hypoth. 223 425, Wechsel 19 380, Kassen- bestand 4417, Postscheckguth. 88, Bankguth. 277 931. Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 50 000, Reserve II 440 608, Wertberichtigungsposten: zweifelhafte Forde- rungen 230 525, Verbindlichkeiten: Kreditoren: Anzah- jungen 165 068, sonstige Schulden 49 414. Posten zur Rechnungsabgrenzung (einschl. Haftung auf fertige u. unfert. Bauten 26 000) 110 309, Gewinn 1932/33 161 170. Sa. 1 707 094 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 237 214, soziale Abgaben 31 180, Anlage, Ab- schreibungen 6290, Personalsteuern 12 726, Unk. 48 997, Autounkosten 9545, Versicherungen u. Steuern 38 774, Garantieverpflichtungen 26 000, Gewinn 1932/33 161 170. – Kredit: Bauten 482 369, Zinsen 86 440, Kursgewinn u. Verlust 3087. Sa. 571 896 RM. Dividenden 1929/30–1932/3à: 0, 0, 0, 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannovor: Dresdn. Bank. Podbielskistraße Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover. Die G.-V. v. 27./3. 1924 beschloß Liquidation. –— Liquidator: Bank-Dir. Fritz Keese, Hannover, Rathenau- Platz 1, nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 die Liqu. noch nicht beendet werden konnte, da verschiedene von der Ges. angestrengte Aufwert.-Prozesse sich noch in der Schwebe befinden. Treuhand-Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe. Sitz in Hannover, Sophienstraße 1A. Vorstand: Max Bischoff, Max Lamm. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsschul-Dir. Dipl.- Kaufm. Friedr. Buhmann, Bankier Siegmund Meyer- stein, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Karl Heinrich Buh- mann, Hannover. Gegründet: 23./10. 1923; eingetragen 24./11. 1923. Zweck: Verwaltung des eigenen Hausgrundstücks. Kapital: 90 000 RM in 900 Akt. zu 100 RM. Urspr. 250 Mill. M in 175 000 St.-Akt. 75 000 Vorz.- Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloß Um- stell. von 250 Mill. M auf 15 000 RM in 75 Aktien zu 200 RM. Lt. G.-V. v. 18./4. 1923 Aenderung der Stücke- lung in 150 Aktien zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 8./4. 1932 Kap. erhöht um 75 000 RM auf 90 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 365 300, Mobil. 1, Fahrstuhlanlage 1, Kassa 563, Post- scheck 7, Debit. 4114, Damno 4950, Verlust 1931 14 609. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 220 000, Darlehn I 60 500, do. II 90 576, Kredit. 1956, Zs.-Rückstell. 1512. Sa. 389 544 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 10 392, Reparat. 1646, Handl.-Unk. 14 079, Steuern 13 819, Zs. 20 936, Avalprovis. 3723, Abschreib. 4250. – Kredit: Hausertrag 54 240, Verlust 1931 14 609. Sa. 68 848 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Siegmund Meyerstein, Kom.-Ges. wWohnhaus-Baugemeinschaft Groß-Hannover, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hannover, Georgstraße 8. Vorstands Bauführer Christian Schünemann. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Joseph Braun; Stellv.: Dr. rer. pol. Hugo Poller, Erich Leschke, Hannover. Gegründet: 31./7. 1929; eingetr. 5./10. 1929. Zweck: Erwerb, Bebauung und Verwertung von Baugelände in Groß-Hannover, Ausführ, sonst. Bauten. Erwerb anderer einschlägiger Unternehmungen u. Be- trieb aller sonstigen einschlägigen Geschäfte. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-G. für Erwerb u. Verwertung von Industrie- u. Hafen- Geländen in Liqu. Sitz in Harburg-Wilhelmsburg. Lt. G.-V. v. 28./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in Liqu. getreten. Liquidatoren: Aug. Rosenstein, Ham- burg; Baurat Mühlradt, Wandsbek. Aufsichtsrat: Senator Dr. de Chapeaurouge., Hamburg P 39; Senator Max Mendel, Senator a. D. Heinrich Schumann, Otto Hertling, Hamburg. Gegründet: 3./4. 1902; eingetr. 24./4. 190 in Ham- burg; Sitz 1908 nach Neuhof verlegt, später nach Har- burg-Wilhelmsburg. Kapital: 450 000 RM in 2250 Akt. zu 200 RM. Bilanz am 31. Mirz 1930: Aktiva: Fonds 25, Kassa, Bank, Hauptstaatskasse, Postscheck 39 890, De- bitoren 26 670, Verlust 383 414. – Passiva: A.-K. 450 000, Bankschuld 1. Sa. 450 001 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 63 750, Steuern 1651, Handl.-Unk. 3843, Grundst. 679 952. – Kredit: Utensil. 399, Gutsertrag 24 122, Zs. 1231, Bankschuld 339 529, Verlust 3833 414. Sa. 749196 Reichsmark. Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Br. Aktiengesellschaft. Sitz in Heidenheim a. Br. Vorstand: Stadtbaurat Hans Baumann. 9 Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Eugen dekle; Stellv.: Bank-Dir. Emil Bittel, Walther Hart- Handbuch ger Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. mann, Friedr. Ernst, Fabrikant Dr. jur. Herm. Voith, Dir. Kurt Scheffler, Heidenheim. Gegründet: 23./5. 1907; eingetragen 10./8. 1907. 287