4596 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. EBesitztum: Die Ges. besitzt 22 Häuser mit 175 Wohnungen, 10 Läden, 1 Gastwirtschaft, 1 Kino mit 478 Plätzen, 27 Garagen sowie 1 noch unbebautes Grundstück an der Geibelstraße. Der Betrieb des Kinos wird ab 1932 in eigener Regie geführt. Kapital: 200 000 RM in 1900 St.-Akt. zu 20 RM, 1580 St.-Akt. zu 100 RM und 200 Vorz.-Akt. Lit. B zu 20 RM. Urspr. 300 000 M, erhöht 1920–1923 auf 200 000 000 M in 38 000 St.-Akt. u. 2000 Akt. B zu 1000 M, 15 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V.. vom 30./4. 1925 Umstell. von 200 Mill. M auf 800 000 RM in 7600 St.-Akt. zu 20 RM, 15 800 St.-Akt. zu 40 RM und 800 Akt. Lit. B. zu 20 RM. 1929 Aenderung der Aktien-Stückelung (Umtausch der 40-RM.-Stücke in solche zu 100 RM). – Lt. G.-V. vom 15./12. 1933 Herabsetzung des A.-K. um 600 000 RM auf 200 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 4: 1. Großaktionär: Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co., Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.; 1932 13./12. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Aktie = 1 00 1 Aktie Lit. B = 30 St. in best. Fällen. Hilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: 6 486 646, Grundstücke 25 000, Mobilien 6000 510, Debitoren 19 495. – Passiva: A.-K. 200 Oblig 776, Hyp. 5 92 929, Kroditoren 356 650, Posfen. t Rechnungsabgrenzung dienen 47 090. Sa. 6 537 651 Ml Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ve. lust-Vortrag 469 331, Abschr. 46 622, Hyp. Ze, 30 % Betriebsunkosten 153 389, Obligationen 97, allgemeim Geschäftsunkosten 262. – Kredit: Mieteinnahmen 463 897, Buchgewinn aus Kap.-Zusammenlegung 600 00 Sa. 1 063 397 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse; Berlin ah München: Commerz- u. Privat-Bank. Gebäue „ Kasse Domus Grundbesitz-A.-G. in Liqu. Sitz in München, Gabelsberger Straße 10. Laut G.-V. vom 14./6. 1932 Auflös. und Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Hermann Gerstle, München, Dienerstr. 9. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Robert Mayer, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931 (gleichzeitig Liqu.- Eröffn.-Bilanz): Aktiva: Bankguthaben 14 113, Kauf- preisresthypothek 5000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit (geschuldete Wertzuwachssteuer) 4154, Gewinn 90%. Sa. 19 112 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lustvortrag 1160, Unkosten 2062, Steuern 7176, Gewinn 9959. – Kredit: Mietertrag 5086, Immobilien (buchmzl. Ueberschuß an der Veräußerung des Anwesens Rabl. straße 23) 15 188, Effekten 84. Sa. 20 358 RM. Gartenstadt Harlaching Akt.-Ges. Sitz in München, Kaufingerstraße 2. Vorstand: Fritz v. Sigriz. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm.-Rat Roman Oberhummer, Bankier Adolf Straus, August Kalbskopf, Georg Birnstiel, München. Gegründet: 24./7. 1923; eingetragen 28./7. 1923. Zweck: Veräußerung von Grundstücken in Har- laching, sowie deren Erschließung als Gartenstadt. — Der Besitzstand der Ges. betrug am 30./6. 1932: 32 787 Tagwerk. Kapital: 300 000 RM in 3000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 6 MVill. M in Akt. zu 2000 M. übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./7. 1924 Umstellung auf 300 000 RM in 3000 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 12./12. – Stimmrecht: 1 Akt. = J St. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundss. 193 147, Wertpapiere 57 303, Hyp. 43 114, Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 3020, Kasson- bestand 663, Bankguthaben 26 010, Verlust (Vortrag aus 1931/32 80 006 abz. Reingewinn 1932/33 54 106) 25 900.— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Rückstellung für Straßenbaukosten 10 633, Verbindlichkeiten auf Grum von Lieferungen u. Leistungen 8480. Sa. 349 163 RI. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhn u. Gehälter 4740, soziale Abgaben 46, Besitzsteuem 10 426, Abschreibungen (uneinbringliche Forder.) 157 Grundstücksbetriebskosten 442, Verwaltungsunkosten 7316, sonstige Aufwendungen 1585, Kursverluste bei Wertpapieren 2267, Reingewinn 1932/33 54 106. – Kredlt. Erlös aus Grundstücksverkäufen 76 096, Zinsen 466, Pachterlös 322. Sa. 81 066 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Aktiengesellschaft, München. Sitz in München. Vorstand: Dr. jur. Hermann Steggewentz, Berlin; Dipl.-Ing. Georg Lange, München. Frokurist: Josef Schmid, München. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. a. D. Knoblauch, Berlin; Baudir. Dr. Schels, München; Emmer, Rupprecht. Gegründet: 28./2. 1919; eingetragen 26./4. 1919. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Kapital: 100 600 RM in 200 Aktien zu 500 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Nam.-Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. –— Lt. G.-V. vom 28./10. 1924 Umstell. auf 100 000 RM in 200 Akt. zu 500 Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Unbebaute Grundst. 240 962, vermieteter Hausbesitz: vor dem 1./1. 1924 fertiggestellt: Grundst. 12 293, Gebäude 65 805, nach dem 1./1. 1924 fertiggestellt: Grundst. 565 202, Ge- bäude 5 598 031, im Bau befindliche bzw. noch nicht abgerechnete Siedlungen 81840, Einrichtungsgegen stände 1, Hyp. 13 753, Beteilig. 400, hinterlegte Wert- Verwaltung in Berlin W 35, Tiergartenstraße 20a. papiere 48 370, Hinterlegungen 4251, Forder. 42 665, Kassenbestand 230, Bankguthaben 2741, Posten, die $t Rechnungsabgrenzung dienen 241, weitergeleitete Hyb. 129 321, (erhaltene Hinterlegungen 6962). – Passb: Grundkapital 100 000, gesetzl. R.-F. 20 000, Strabel- baukostenrückstell. 60 740, Instandhaltungsrückstollun 71 961, Mieterückstell. 7500, Rückstell. für Hyp.-Zinsen (unbebautes Gelände) 12 723, Baurückstell. 52 629, Hyh. u. Micterbaudarlehen auf unbebautem Gelände 129 24, do. auf vermietetem Hausbesitz aufgewertete Hyb. 24 50% do. nach dem 1./1. 1924 aufgenommene Hyp. u. Vieter. baudarlehen 5 620 962, do. auf im Bau befindliche siel- lungen 101 300, Bauunternehmersicherheiten 1372, Miet- sicherheiten 10 293, verschiedene Verbindlichk. 104 540, Verbindlichkeiten gegenüber Konz.-Ges. 239 508, 7400, Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 33 408 weitergeleitete Hyp. 129 321, Gewinn 581, (erhahten Hinterlegungen 6962). Sa. 6 806 157 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Pel hälter u. Löhne 17 355, soziale Abgaben 2200, Abbelr