Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4609 Zweck: Verwalt. u. Verwert. der im Eigentum dler Ges. stehenden Anwesen Gebäude 58 Königstraße u. Gebäude 15 Kronprinzstraße in Stuttgart u. aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 5000 KM in 250 Nam.-Akt. zu 20 RM. Urspr. 5 Mill. M in 500 Aktien zu 10 000 M; lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 427 700, Forderung 20 988, Abschreibung 9100, Gewinn 2955. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth.-Schulden 450 000, Gewinnvortrag 1931 2788, Gewinn 1932 2955. Sa. 460 743 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 9100, Zinsen 15 163, Reparat., Steuern usw. 18 224, Gewinn 2955. Sa. 45 442 RM. – Kredit: Ertrag 45 442 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus-Stahleck Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Poststraße 6. Vorstand: Notariatspraktikant Eugen Berger. Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Notar Häfele, Dir. Heinr. Glaub, Notar Rob. Schul- meister, Stuttgart. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 15./11. 1921. Zweck: Erwerb des Anwesens des Hofbuchhänd- lers Friedrich Stahl in Stuttgart, Geb. Nr. 6 der Post- straße in Stuttgart, bekannt unter dem Namen „Haus Stahleck', und die Verwaltung dieses Anwesens. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 800 000 M in 800 Akt., übernommen von den Gründern zu 130 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./2. 1925 auf 600 000 RM. – Lt. G.-V. v. 23./10. 1931 Herabsetzung des A.-K. um 100 000 RM zwecks teilweiser Rückzahlung des A.-K. an die Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 902, Bank 61, Grundstück 279 000, Forderungen 3580. — Passiva: A.-K. 200 000, Hypotheken 60 000, Rücklage für Grunderwerbsteuer 6075, ordentl. Reservefonds 11 304, Gewinn 1932 6164. Sa. 283 543 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnung: Debet: Unkostenkonto 26 692, Gewinn 1932 6164. Sa. 32 856 RM. – Kredit: Mieten 32 856 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holtzmann & Cie. Akt.-Ges. Sitz in Stuttgart. Vorstand: R. Steinlin, Weisenbach im Murgtal (Baden). Aufsichtsrat: Bank-Dir. u. Ober-Reg.-Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Wolfgang von Oechelhäuser, Braunschweig; Frau S. Fischer, Au im Murgtal. Gegründet: 10./12. 1927 mit Wirkung ab 1./7. 1927; eingetr. 24./1. 1928. Die Ges. ist aus der offe- nen Handelsges. in Firma Holtzmann & Cie., Stutt- gart, hervorgegangen. 3 Zweck: Verwaltung des der A.-G. gehörenden Grundstückseigentums und der weiteren Vermögens- gegenstände (früher Holzeinkaufsgesellschaft). Kapital: 800 000 RM in 800 St.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltung in Weisenbach im Murgtal i. B. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 577 297, Mobilien 1, eigene Aktien 300 000, Forderungen 1062, Postscheckguthaben u. Kassenbestand 1151, Rest- forderung aus Hausverkauf 37 600. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Verbindlichkeiten 15 135, Gewinn- vortrag aus 1931/32 9586, Reingewinn 1932/33 12 390. Sa. 917 110 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 3740, soziale Abgaben 96, Abschreib. Forst- revier Seeon 25 000, Besitzsteuern 3028, Gesellschafts- steuer 7818, andere Steuern u. Abgaben 4464, sonstige Aufwendungen 4367, Gewinnvortrag aus 1931/32 9586, Reingewinn 1932/33 12 390. – Kredit: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1931/32 9586, Ueberschuß aus Hausverkauf 40 655, Ueberschuß aus Zinsen 924, Steuerrückvergütun- gen 19 324. Sa. 70 489 RM. Dividenden 1928/29 Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1932/33: 0, 0, 0, 0, 0 %. Karl Kübler Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Keplerstraße 19. Vorstand: Emil Kübler; Stellv.: Reg.-Baumeister Wilh. Schrag. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Ernst Heller, Mürtingen; Stellv.: Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen; Kechtsanwalt Hugo Schäfer, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Max Häußler, Göppingen. Gegründet: 2./3. 1922; eingetragen 4./3. 1922. Firma bis 22./5. 1922: Süddeutsche Holzhallenbau-Akt.- Ges. mit Sitz in Göppingen. 1922 Uebernahme der Firma Karl Kübler in Göppingen und Stuttgart, in Verbindung damit Aenderung der Firma und Sitz- verlegung. Zweck: Ausführung von Hoch- und Tiefbauten und keitragenden Holzhallenbauten aller Art sowie der Betrieb eines Dampfsäge- und Hobelwerks. Zweig- mederlassung in Göppingen. Kapital: 825 000 RM in 10 000 St.-Akt. zu 20 RM, 3100 zu 200 RM und 1000 Vorz.-Akt. zu je 5 RM. Vreopr. 500 000 M in 500 Inh.-Akt. erhöht bis 1923 auf 5 Vill. M. — Lt. G.-V. v. 16./12, 1924 Umstell. des A.-K. 75 Mill. M auf 1 425 000 RM (St.-Akt. im Verh. 50: 1). Vecke Tilgung des Verlustes beschloß die G.-V. v. 4./10. erabsetz, des Grundkapitals in erleichterter Form on 1 425 000 RM auf 825 000 RM durch Einzieh. von der és, gehörigen St.-Akt. im Nennwert von 600 000 RM. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 4./10. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.- Akt. = 60fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Hilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 743 000, Mobil. 625 100, Büroeinricht. 1, Kassa und Post- scheck 2791, Eff. und Beteil. 21 072, Debit. 473 421, Vorräte 305 787, Hyp.-Verrechn.-K. 10 000. – Passiva: A.-K. 825 000, R.-F. 82 500, Hyp. 322 250, Kredit 937 655, laufende Akzepte 3500, Delkr. 10 000, nicht erhob. Div. 267. Sa. 2 181 172 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allg. Unk. 722 333, Verlustvortrag 1930 99 224, Abschr., Ab- buch., Abwert. 293 958, R.-F.-Neubildung 82 500. – Kredit: Betriebsüberschuß 598 015, Gewinn aus Kapital- herabsetzung 600 000. Sa. 1 198 015 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 70, 65, 51, 40, –—, 12.50 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 289