Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4611 Ueber das Vermögen der Ges. ist am 12./2. 1931 das Fonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Buchmann, Wesel, Hansaring 36. In der Gläu- bigerversammlung vom 17./3. 1931 teilte der Verwalter nit, daß die Aussichten für die nichtbevorrechtigten Gläubiger sehr schlecht seien; sie werden aus der Masse kaum etwas erhalten, während man je nach der utrt der Verwertungsmöglichkeit der Vorräte an Bau- material usw. die bevorrechtigten Forderungen zu be- friedigen hofft. Die gesamten Forderungen belaufen Friedr. Vollrath, Betonbau-Akt.-Ges., Wesel. (In Konkurs.) sich auf ungefähr 500 000 RM. Arbeiten werden im Einverständnis mit den Großgläubigern nicht mehr ausgeführt, weil es an Mitteln fehlt. Kapital: 350 000 RM in 100 Aktien. zu 3500 RM. Vorstand: F. W. Vollrath, Duisburg; Karl Bon- jean, Köln-Riehl, Florastr. 193. Aufsichtsrat: FrauAuguste Bonjean, Köln; Bank- Dir. Heinz Baecker, Bochum; Frau Frida Beutz, Wesel; Heinrich Borgsmüller, Essen. Deutsche Tunnelbau Aktiengesellschaft. Sitz in Wiesbaden, Bierstadterstraße 88. Vorstand: Ing. Robert Sänger, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Dir. Franz Lohr, Reg.-Baurat fugen Amann, Prof. Otto Büchler, Baden-Baden. Gegründet: 16./9. 1932 unter Uebernahme des Aktienmantels der Reinhard Müller A.-G. in Gutach. Zweck: Ausführung von Tunnelarbeiten (Tunnel- Veu- und -Umbauten, Trockenlegungen, Schacht- und Stollenbauten) sowie aller ins Baufach einschlagenden Arbeiten. Kapital: 165 000 RM in 4000 St.-Akt. zu 40 RM und 100 Vorz.-Akt. zu 50 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; I Vorz k. ... Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ivag Immobilien-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Wiesbaden, Wilhelmstraße 17. Laut G.-V. vom 4./9. 1933 Auflösung und Liqu. der (s = Liquidator: Dir. Carl Lüttke, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Carl Lüttke, Dr. Krantz, Wiesbaden; Fabrikant Kuppersteg, Velbert (heinland). Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Fa. bis Anfang 1924: Augsburger Str. 54 Grundstücks- A.G. mit Sitz in Berlin. Zweck: Verwaltung des Haus- und Grundbesitzes der Ges. Kapital: 800 000 RM in 800 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M, übernom- Mibau, Mitteldeutsche men von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf 5000 RM. dann lt. G.-V. v. 18./12. 1924 erhöht um 995 000 RM, zu pari begeben. – Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um 200 000 RM auf 800 000 RM durch Rückkauf von 200 Aktien. Eine in der G.-V. v. 14./10. 1929 beschloss. des A.-K. um 100 000 RM wurde nicht durch- geführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen wurden seit 1930 nicht veröffentlicht. Dividenden 1927–1929: 5, 5, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wiesbaden: Nass. Lan- desbank. Bau-Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Wohnungs- u. Siedlungsbau. Sitz in Wiesbaden, Schiersteiner Straße 29 (bei Dipl.-Ing. Junior). Vorstand: Hans Hess, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Franz Traudes, Dir, Dr.-Ing. Bernhard Young, Frankfurt a. M.; Stadt- rat Dir. Hermann Schröder, Wiesbaden. Gegründet: 6./10. 1930; eingetr. 21./10. 1930. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen auf gemeinnütz. Grundlage. Kapital: 50 000 RM in 250 Namens-Akt. zu 200 heichsmark, übern. von den Gründ. zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- und Bodenkosten 123 757, Baukosten 903 017, Geldbe- schaffungskosten 10 275, Bankguthab. 14 443, Kassa 49, Postscheck 19. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 908 800, Restbaugeldforderungen 79 426, Kredit. 8509, Gewinn 4825. Sa. 1 051 561 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kesten 6984, Steuern 187, Gewinn 1931 4825. Sa. 11 997 Reichsmark. – Kredit: Gebäude-Ertrag 11 997 RM. Dividenden 1930–1931: 0, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Monte-Carlo Aktiengesellschaft. Sitz in Wiesbaden. Vorstand: Baruch Steinlauf. „Aufsichtsrat: Thekla Steinlauf, Wiesbaden; Leo Teichler, Siegfried Risch, Frankfurt a. M.; Baruch Friedberg, Antwerpen. Gesründet; 28.. 1923 mit Wirkung ab 1./3. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Firma bis 14./9. 1932: Hotel- Pension Monte Carlo Akt.-Ges. brweeke Verwaltung und Nutzung eigener be- auter Grundst. (Grundstücksverwaltungsgesellsch.). Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. n 10 WMill. M in Akt. zu 100 000 M. übernommen den Gründern zu pari. – Lt. G. V. v. 21./8. 1924 Um- stellung des A.-K. auf 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund u. Gebäude 138 800, Verlust 39 116. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 75 000, Steuerschulden 1990, Abnutzung 926. Sa. 177 916 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Aus- gaben 16 316 RM. – Kredit: Betriebseinnahmen 11 147, Verlust 1931 5169. Sa. 16 316 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 289*%