4616 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. .. Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Bergwitz, Bez. Halle a. S. Vorstand: Bergwerks-Dir. Berg-Dipl.-Ing. Fritz Vorz.-Aktie. – Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstellung vu Danert, Bergwerks-Dir. Dipl.-Ing. Bernhard Kolb. 7 500 000 M auf 2 250 000 RM (10: 3) in 7500 Aktien zu 800 Prokurist: Kurt Weese, Wittenberg. Reichsmark. – Lt. G.-V. v. 31./. 1 930 zur Sanierung der Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Karl-Wolf- „% . Eenpruas 2 3―, M gang Wiethaus; Stellv.: Rechtsanw. Frost, Berlin; Dir. 11.000 Akt. zu 300 RII. RII in W. Bechstein, Berlin. Gegründet: 25./2. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; 3% . „ 3 erstel eingetr. 12./4. 1905. Firma bis 1911: Gniest-Bergwitzer 3 8 3 Braunkohlenwerke zu Wittenberg. Die Ges. erwarb die Gewinn-Verteilung: 5 9% 3z. R.-F. (bis 10 % des Braunkohlenwerke u. Dampfziegelei Gniest G. m. A.-K.), bes. Rückl., vertragsmäßig. Gewinnanteil 1 b. H. bei Kemberg samt Zubehör. Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Res Zweck: Erwerb u. Betrieb. Superdiv. oder nach G.-V.-B. Betriebseinrichtung: Seit 1909 Tagebau in der Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bergwerks Grube Roberts-Hoffnung. 1927/29 Modernisjerung der eigentum und Betriebsanlagen 9 848 217, Abraumvor. Anlagen auf Förderfähigkeit der Grube von 1 500 000 t arbeit 234 436, Vorräte 169 200, Schuldner 653 492, Kasse pro Jahr, Produktionsmöglichkeit der Brikettfabrik Postscheck, Wechsel, Wertpapiere 57 078, Verlust 210 000 t pro Jahr. Elektr. Zentrale 4000 kW. 2 304 754. — Passiva: A.-K. 4 500 000, Gläubiger Kapital: 4 500 000 RM in 15 000 Akt. zu 300 RM. 7 425 209, Akzepte 1 341 968. Sa. 13 267 177 RM. Vorkriegskapital: 2 500 000 M. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Urspr. 1 000 000 M in St.-Akt. 1910 im Verh. 3: 1 zu. lustvortrag 1 685 715, Betriebsausgaben 1 694 003, Ab.- sammengelegt u. dann wieder um 667 000 M erhöht. 1911 schreib. 632 783, Steuern u. Zs. 552 655. – Kredit: Be. Erhöh. um 1 000 000 M in Vorz.-Akt., 1914 um 500 O00 M triebseinnahmen 2 260 402, Verlust 2 304 754. Sd. .. Vorz Akt. 1921 un 5 000 000 Mili. M in Vorz. Akt. – 4 565 156 RM Die G.-V. v. 4./12. 1923 beschloß auf die 1 000 000 M St.- Aktien eine Zuzahl. von 500 M je Aktie u. Gleichstell. Blit Dividenden 192 7–1932: 0 %. den Vorz.-Aktien, sowie Aufhebung der Bezeichn. St.- bzw. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Sitz in Berlin W 15, Pariser Straße 44. Vorstand: Geh. Bergrat Dr. h. c. Ernst Stutz, führungbestimmungen dem Reichskohlenverband über. Geh. Oberregierungrat Conrad Keil, Dr. Hans Lintl. tragenen Aufgaben als Organ der Ges. bürgerlichen Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Albert Janus, Dir. Rechts „Reichskohlenverband“ zu erfüllen. Josef Moser, Bergrat Dr. Ernst Herbig, Essen; Gen.- Kapital: 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM mit Dir. Dr.-Ing. e. h. Konrad Piatschek, Halle a. S.; Gen.- 25 % Einzahlung. Dir. Dr.-Ing. h. c. Ernst Tittler, Hermsdorf (Bez. Bres- Urspr. 250 000 M in 250 Nam.-Akt. zu 1000 M, ein- lau); Bergwerks-Dir. Alb. Jaekel. Zwickau; Ober-Berg- gZ. 25 % Lt. G. V. v. 9./9. 924 ist das Direktor M. Zieglmeier, München; Gen.-Dir. Dr. Hans 250 000 M in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt Tiemessen, Frankf. a. M.; Reg.-Rat Dr. Wolff, Leipzig; worden. Bergassessor Erich Schulze, Halle a. S.; Staatssekr. Geschäftsjahr: 1/4.–231./3. – G.-V.: 1933 an z. D. Hermann Walther, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Euling, 4./11. – Stimmrecht: 1 Aktie Borsigwerk; Gen.-Dir. Erich Fickler, Dortmund; Min.- Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Restein- Rat Kirsch, Dresden; Bergwerks-Dir. Max Bähr, Grube zahlung 187 500, Kasse 4467, Postscheckguthaben 826l, Ilse; Gen.-Dir. Kommerz.-Rat Dr.-Ing. e. h. Hermann Bankguthaben 17 683, Debitoren 26 294, Inventar 1. Vor- Lotz, Berlin; Gen.-Dir. Bergassessor a. D. Becker, schuß auf Umlage 5794. – Passiva: A.-K. 250 000 Rl. Kohlscheid b. Aachen (Rhld.); Oberbergwerks-Dir. Fal- Sa. 250 000 RM. kenhahn, Beuthengrube b. Beuthen (O.-S.); Dir. Joh. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Dav. Fritz, Köln; Oberbergrat Dr.-Ing. Hagen, Berlin; und Gehälter 265 483, soziale Abgaben 1370, sonstige Gen. Dir. Dr. Konrad Wegge, Gut Buschfeld, Lechenich Unkosten 113 012, Reichswirtschaftsministerium 45 905, bei Liblar (Rhld.). Reichskohlenrat 217 250. – Kredit: Umlagen 612 90l. Gegründet: 30./9. 1919; eingetragen 3./11. 1919. Zinsen 1541, Vortrag aus 1931/32 22 784, Vorschuß auf Zweck: Die A.-G. hat die in dem Gesetz über die Umlage 5794. Sa. 643 020 RR. RNegelung der Kohlenwirtschaft v. 23./3. 1919 (Reichs- Dividenden 1926/27–1932/3a: 0 %. gesetzblatt Seite 342) und in den dazu erlassenen Aus- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten. Sitz in Berlin N 24, Monbijouplatz 11. Vorstand: Fritz Liebich. gerichtet sind; Ausführung von ag Aufsichtsrat; Willy Zzieler, Düsseldorf-Ober- Schachtbohrungen und Sek ebnü . Kassel; Bernhard Kirchenbauer, Essen a. d. Ruhr; Th. C. und eigene Rechnung; gewerbsmäßige =. Beteilig- Evelbauer, Wiesbaden; Eduard Greeven, Wien T. Verwertung von Bohrgeräten und Maschinen; Be 1 bei Unternehm. der vorstehend bezeichneten Art un Gegründet:; 14./12. 1905: eingetragen 9./1. 1906. allen mit den vorstehenden Zwecken zusammenhängen- Sitz bis März 1911 in Aachen, dann in Bütgenbach, den Geschäften; Vermietung von Kesselwagen u. Eisen- seit 16./1. 1919 in Berlin. – Zweigniederl. Benzin- 448 werk Sirius, Taucha b. Leipzig. HBesitztum Die Ges. besitzt eine Benzin-Destil Zweck: Erwerb, Betrieb und Verwertung von lationsanlage; Reservoire für 1 Mill. Liter. Die An- Erdöl- und sonst. Bergwerksgerechtsamen sowie von lagen haben Gleisanschluß. Vorhanden sind 34 Kessel- Unternehm., welche Erdöl, sonstige Oele oder Berg- wagen und ein Faßpark von 3000 Fässern. werkserzeugnisse verarbeiten oder verwerten; Erwerb Beteiligungen: Die Ges. beteiligte sich 1928/20 und Veräußerung von Mineralölen und sonst. Oelen, an der Compania Petrolifera Argentina Salano, die in von Mineralölprodukten u. sonst. Oelprodukten aller der Nähe von Comodoro Rivadavia in Argentinien Art, sowohl für eigene als für fremde Rechnung; Be- Oelfelder ausbeutet. trieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, Kapital: 570 000 RM in 2000 Aktien zu 200 RM u. die Lagerung u. den Absatz von derartigen Produkten 170 Aktien zu 1000 RM.