Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 4623 Grudefeuerung G. m. b. H., Leipzig. – Gegr. 1927. Von 1926: 8 000 000 RM; 6 % (früher 8 %); 2./1. und –Kapital: 30 000 RM. – Beteiligung mit 10 %. 1./7. – Zur Verstärkung der Betriebsmittel. – Stücke Leopold' - Braunkohlen- und Erikett-Vertriebs: zu 1000, 300 u. 200 RM auf den Namen der Darmstädter g8sellschaft m. b. H., Bitterfeld. – Gegr. 1924. – Kapi- u. Nationalbank oder deren Order lautend. – 16 Serien zu je 500 000 RM; jede Serie enthaltend 360 Teilschuld- verschreib. zu 1000 RM, 200 zu 500 RM, 200 zu 200 RM. – Rückzahl. nach Auslos. zu pari ab 2./1. 1932 in der Weise, daß alljährlich eine Serie von 500 000 RM zur Auslos. gelangt u. die ganze Anleihe spätestens am 2./1. 1947 getilgt ist. Verst. Tilg. oder Totalrückzahl. nach 6 monat. Kündig. ab 2./1. 1932 zul., u. zwar sind die Oblig., welche von der Ges. über den urspr. Tilg.-Plan hinaus gekünd. werden, einzulösen: soweit sie in der Zeit vom 2./1. 1932–2./1. 1936 fällig werden, mit 105 %, d. h. mit 1050 RM pro Stück bzw. 525 RM bzw. 210 RM, soweit sie in der Zeit vom 2./1. 1937–2./1. 1946 fällig werden, mit 102½ %, d. h. mit 1025 RM bzw. 512.50 RM bzw. 205 RM. — Sicherstellung d. Anl. ist durch Ein- trag. einer Feingold-Hyp. zur Gesamthaft auf dem Immobilienbesitz von rd. 615 ha der Grube Leopold nebst allen darauf befindl. Anlagen sowie bewegl. u. unbewegl. Zubeh. erfolgt, u. zwar an bereitester Stelle, d. h. hinter rd. 100 000 RM alter Aufwert.-Hyp. u. im unmittelbaren Anschluß an die bisherigen Anleihen im Betrage von insges. 364 166 RM. – Zahlst.: Dresdner Bank in Berlin und ihrer Filiale in Magdeburg; Ber- liner Handels-Gesellschaft in Berlin; Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin; Filialen der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Magdeburg und Köthen i. Anh.; Filialen der Commerz- und Privat-Bank in Bitterfeld und Köthen i. Anh.; Zweigstellen der Allgemeinen Deut- schen Credit-Anstalt Dessau, Bernburg u. Köthen i. Anh. Kurs: Zugel. Juni 1926; erster Kurs am 21./6. 1926: 94½ %. – Ult. 1928–1933; 91, 85.75, 86.50, 86.25*, 78, al: 100 000 RM. – Beteiligung mit 100 %. Braunkohlenhaus Bitterfeld G. m. b. H., Bitterfeld –— Gegr. 1924. – Kapital: 70 000 RM. – Beteiligung mit 38 0. – Verwaltung eines Hausgrundstückes. Barbara- Feuerschadenverband G. m. b. H., Halle/S. Sear, 1923. —= Kapital: 10 000 RM. —= Beteiligung Selbstversicherung der im Deutschen Bräunkohlen-Industrie-Verein befindlichen Braunkohlen- Braunkohlen - Oelvertrieb G. m. b. H., Ber- Gegr, 1925. – Kapital: 30 000 RM. – Beteili- gung mit 3376 „% Bergmannswohnstätten- Verband Bitterfeld-Anhalt G. m. b. H., Bitterfeld. Gegr. 1920. Kapital: 3000 RM. – Beteiligung mit 550 RM. B. Wittkop Aktiengesellschaft für Hoch- u. Tiefbau, Hagdeburg. — Gegr. 1906. – Kapital: 1 270 000 RM. – Beteiligung mit nom. 10 000 RM Vorz.-A. und nom. 592 400 RM St.-A. Statistische Angaben: Aktienkapital: 7 050 000 RM, davon 50 000 RM Vorz.-Akt. – Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet. Rechte der Vorz.-Akt.: 6 % Höchst-Div. mit Nach zahlungspflicht, in drei Fällen siebenfaches Stimmrecht, rückzahlb. mit 110 % im Falle der Liquid. u. ab 1./1. 1930. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M. Nach Smaliger Erhöh. betrug das A.-K. Ende 1914; 6 000 000 M. – In den Jahren 1916 bis 86 %. 1923 erhöht um 192 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Kap.-Umstell. von 125 000 000 M in St.-A. (nach Einzieh. Kurs der Aktien: 1928 1929 1930 1931* 1932 1923 von 55 000 000 M Verwert.-Akt.) auf 17 500 000 RM u. Höchster 104 87 85.75 41 466 51.75 % von 18 000 000 M in Vorz.-A. auf 125 000 RM durch Niedrigster 66.50 60.25 26.50 20 12 % Herabsetz. der St.-A. über 1000 M auf 140 RM u. Zu- Letzter 88 82 26.50 28.50 39 27.50 % sammenlegung der 18 000 Vorz.-A. auf 6250 Akt. zu je 20 RM. —– 1929 Umtausch der Akt. zu 140 RM in solehe Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. 0900 RYM. Kt. G.-V. v. 22. 1933 Auflös Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 des gesetzl. R.-F. in Höhe eines Teilbetrages von 1 000 000 Vorzugs-Aktien 6 6 6 0 0 0% Reichksmark sowie Kap.-Herabsetzung in erleicht. Form Stamm-Aktien 0 4 4 0 0 0 % von 17 625 000 RM auf 7 000 000 RM durch Herabsetz. des Aktien-Nennwerts bzw. Zusammenlegung der Aktien. Statistik 1930 1931 1932 Anleihen: Vom Juli 1919. Zinsen 1./7.: 5 % — hohrelenturderung %% . 999 Den Altbesitzern als Barabfindung der Genußrechte: 18.59 RM. – Die Anleihe wurde zwecks Barablösung 4 3 797 900 8 636 9906 93 909 zum 1./7. 1933 gekündigt. Ablösungsbetrag 39 RM für Teererzeugung t 8 500 7900 8 600 je 1000 RM. – Kurs: Notiz in Berlin 1933 eingestellt. Kokserzeugung t 27 000 24 000 25 000 Bilanzen G0Idmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1952 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: . und Abbaugerechtigkeiten 3 309 388 1 807 000 1 737 000 1 890 000 1 840 000 1 720 000 ./ %%RG....... 1 225 923 1 225 904 .. %%% .%%%... 866 465 840 000 %%.%... 11 192 277 15 510 401 186 504 755 17 667 450 90 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 8 130 916 5 240 000 /( % %%....... 1 316 791 620 000 %%% . 1 1 1 1 1 1 H . 1 1 1 1 1 %%%..... 3 467 944 2 520 096 1 742 487 1 734 176 1 901 534 1 663 918 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoflfe... 248 468 505 387 651 125 542 243 618 948 324 744 /...***‚ÜÜQQÜÜQÜQÄQÄÜÜAÜÜÜÜÜAÜ 625 166 1 907 461 1 850 763 2 510 793 2 281 954 775 933 3B6B666. 16 729 692 628 975 646 1 040 409 535 832 252 570 666%%%%%%%%‚ ?Q'ii. – Unter „Beteiligungen“' verbucht –— 28 583 28 126 ... 69 909 ord. an Konzerngesellschaften... 874 164 5 966 578 5 990 255 4 896 306 4 866 229 664 867 Sonstige %%%% .*******ÄÄÜ* 1 055 655 bankeüthaben %% 1 001 382 :⁊f % ........ 69 560 21 968 64 029 18 369 12 328 36 541 a Rechnungsabgrenzung.. 327 8 5 971 ... — lansb-Betüeg .%. 238 680 — Mn ́ %% %....... 420 100) (348 286) (1 057 369) (604 069) (851 422) é d %.......... 1 059 736 2 445 641 Summa 19 742 378 29 778 517 30 051 060 31 759 484 31 247 657 18 800 952