Bergwerke, Hütten- 4645 und Salinenwesen. nisch mit den Werken verbundenen Beteiligungen von einer zu gründenden besonderen Gesellschaft verwaltet u, gegebenenfalls gelegentlich auch verwertet werden: Demag A.-G., Duisburg. – Gegr. 1926. – A.-K.: 35 000 000 RM. – Beteiligung: 50 %. Petry-Dereux G. m. b. II., Düren. –— Gegr. 1897. – St.K.: 1 350 000 RM. — Beteiligung: 712 500 RM. – Dampfkesselfabrik. Vereinigte Kesselwerke A.-G., Düsseldorf. – Gegr. 1927. – A.-K.: 1 440 000 RM. Vereinigte Böhlerstahlwerke A.-G., Zürich. – Gegr. 1924. – A.-K.: 19 500 000 Fr. — Beteiligung mit 6 318 900 Fr. Ludwig Koch A.-G., Siegen. –— Dampfkesselfabrik. – Gegr. 1922. – A.-K.: 545 300 RM. Vereinigter Rohrleitungsbau (Phoenix -Märkische), C. m. b. H., Berlin-Mariendorf. –— Gegr. 1926. – St.-K.: 500 000 RM. – Beteiligung: 100 %. Wagner & Co., Werkzeugmaschinenfabrik, G. m. b. H., Dortmund. — Gegr. 1904. – St.-K.: 900 000 RM. Stahlunion-Schutz G. m. b. H., Düsseldorf. – Gegr. 1926. – St.-K.: 100 000 RM. Stahlkonsortium m. b. H., Düsseldorf. – Gegr. 1931. – St.-K.: 100 000 RM. – Beteiligung: 35 %. Ph. Weber G. m. b. H., Brandenburg. – Gegr. 1892. –St.-K. 1 400 000 RM. – Beteiligung: 100 %. – Eisen- werk. Jos. Hupfeld Komm.-Ges. — Kap.: 250 000 RM. — Beteiligung mit 99.6 %. Hochtief A.-G. für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen-Ruhr. – Gegr. 1896. – A.-K.: 7750 000 RM. – Beteiligung: 13.5 %. Ofag Ofenbau-A.-G., Düsseldorf. – Gegr. 1931. —– A.-K.: 300 000 RM. Linden-Rhederei G. m. b. H., Duisburg. — Gegr. 1020. – St.-K.: 1 000 000 RM. — Beteiligung: 100 %. Seereederei Frigga A.-G., Hamburg. — Gegr. 1920. – A.-K.: 6 600 000 RM. – Beteiligung: Minorität. Herkules Transport- Gesellschaft m. b. H., Essen- Ruhr. – Gegr. 1922. – St.-K.: 60 000 RM. —. Beteili- gung mit 100 %. Westfälische Transport A.-G., Dortmund. –— Gegr. 1897. – A.-K.: 6 000 000 RM. – Beteiligung: Minorität. Walther & Cie. A.-G., Köln-Dellbrück. – Gegr. 1874. – A.-K.: 2 250 000 RM. – Kesselschmiede, Blech- und Eisenkonstruktionen. – Beteiligung ca. 16 %. Wasserwerk für das nördl. westf. Kohlenrevier, Gelsenkirchen. – Gegr. 1887. – A.-K.: 28 000 000 RM. – Beteiligung: 1 000 000 RM. Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft, Wien. — Gegr. 1882. – Kap.: 60 000 000 Schilling. – Beteili- gung: 56 %. Steinkohlenwerk Plötz G. m. b. H., Plötz b. Löbe- jün. — St.-K.: 300 000 RM. – Beteiligung: 263 320 RM. – Brikettfabrik. Oberrheinische Brikettfabrik G. m. b. H., Mannheim. =– Gegr. 1920. – St.-K.: 500 000 RM. Braunkohlen- Gewerkschaft Hürtherberg, Hermül- heim. – Kuxenzahl: 100. – Größe der Grubenfelder: 9635 ha. – Beteiligung mit 2 000 000 RM. Essener Steinkohlenbergwerke A.-G., Essen. – Gegr. 1933. – A.-K.: 70 000 000 RM. — Beteiligung mit 100 %. Alters- und Invalidenwerk G. m. b. H., Gelsen- kirchen. – Gegr. 1924. – St.-K.: 5000 RM. Ruhrwohnungsbau A.-G., Dortmund-Hörde. – Gegr. 1928. – A.-K. 1 200 000 RM. Gesellschaft für Teerstraßenbau m. b. H., Essen. — Gegr. 1918. – St.-K.: 800 000 RM. Dortmunder Grundstücks-A.-G., Essen. – 3500 000 RM. – Beteiligung: 3 400 000 RM. Wehag' Westdeutsche Haushaltversorgungs-A.-G., Bochum. — Gegr. 1933. – A.-K.: 2 000 000 RM. —– Be- teiligung: 100 %. Westdeutsche Wohnhäuser RK. A.-G., Düsseldorf. — Gegr. 1933. —– A.-K.: 1. – ili 2 627 000 Ehr. .: 26 000 000 RM. Beteiligung: 0 KRheinische Werkswohnungs-A.-G., Duisburg. – egr. 1933. – A.-K.: 36 000 000 RM. — Beteiligung: 35 093 000 RM. Rheinisch - Westfälische Werkswohnungs - A.-G., Essen. – Gegr. 1933. – A.-K.: 20 000 000 RM. – Be- teiligung: 17 421 000 RM. Westfälische Werkswohnungs-A.-G., Dortmund. — Gegr. 1933. – A.-K.: 18 000 000 RM. — Beteiligung 16 190 000 RM. Von der früheren Vereinigte übernommene Interessengemeinschaften: Nach dem Gemeinschaftsvertrag mit der Ruhrstahl- A.-G. übernimmt die Ver. Stahlwerke A.-G. den bilanz- mäßigen Reingewinn der Ruhrstahl A.-G. u. gewährt den übrigen Aktionären dieser Gesellschaft anstatt der Ruhrstahl-Div. den Betrag, der auf ihre Aktien an Div. entfallen würde, wenn der Gewinn einen bestimmten Mindestsatz überschreiten u. der Gemeinschaftsvertrag nicht bestehen würde. Ein etwaiger Verlust der Ruhr- Stahlwerke A.-G. stahl-A.-G. wird von der Ver. Stahlwerke A.-G. ge- tragen. Weitere Gemeinschaftsverträge bestehen mit der Bergbau- u. Hütten A.-G. „Friedrichshütte“', Herdorf, den Stahlwerken Brüninghaus A.-G., Werdohl, Fried- rich Thomée A.-G., Werdohl; Pachtverträge mit Eisenindustrie zu Menden u. Schwerte A.-G., Schwerte, Eisenwerk Kraft, Duisburg, Westfälische Eisen- und Drahtwerke A.-G., Werne b. Langendreer; I.-G.-Ver- trag mit Theodor Wuppermann G. m. b. H., Schle- busch-Manfort. Statistische Angaben: Aktienkapital: 644 000 000 RM, eingeteilt in Inh.-St.-Akt. zu 1000 und 100 RM, davon r1d. 84 000 000 RM Vorratsaktien ohne Dividenden- und Stimmberech- tigung, die hinterlegt gehalten und sofort eingezogen werden, sobald der Umtausch der Anleihe von 1928 durchgeführt ist. Vorkriegskapital: 180 000 000 M. Urspr. 13 500 000 M. — Nach mehrfachen Erhöh. be trug das Aktien-Kapital Ende 1911: 180 000 000 M. Er- höht 1916 und 1920 auf 318 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 Kapital-Umstellung von 188 000 000 M in St.-A. auf 131 600 000 RM (10: 7) u. von 180 000 000 M in Vorz.-A. auf 6 500 000 RM durch Abstempel. der St.-A. von 600 M auf 400 RM u. Ausreich. einer Aktie von 20 RM, der St.-A. von 1200 M a. 800 RM u. Ausreich. von 2 Akt. über je 20 RM, der St.-A. 1400 RM. Stückelung der 6 500 000 RM Vorz.-A. in 325 000 Stück zu je 20 RM. – Lt. G.-V. v, 9./12. 1926 zur Durchführ. der Fusion mit Deutsch-Lux (Kap. 91 000 000 RM St.-A. u. 6 500 000 RM Vorz.-A.) u. mit d. Bochum. Verein (Kap. 56 000 000 RM, von dem 7 000 000 RM, ein- geteilt in 10 000 Stück zu je 700 RM Nr. 13 001–23 000 zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen sind), Kap.-Erhöh. um 118 400 000 RM St.-A. mit Div. ab 1./10. 1926 in 78 000 Stück zu je 1000 RM u. 404 000 Stück zu je 100 RM. Die neuen St.-A. sowie 28 600 000 RM den Beständen der Ges. entnommene eigene Aktien wurden d. Stammaktion. der vorbenannt. Gesellschaften bis 28./4. 1927 derart angeboten, daß gegen einen Nennwert von 100 RM Aktien der Deutsch-Lux oder des Bochumer Ver- eins 100 RM neue St.-A. der Gelsenkirchen-Ges. mit Div. ab 1./10. 1926 eingetauscht werden konnten. Zum Aus- gleich der Spitzenbeträge beim Umtausch von Aktien des Bochumer Vereins wurden nach Möglichkeit alte Gelsen- kirch. St.-A. zu 20 RM zur Verfügung gestellt. –— Gleich- zeitig Erhöh. des Vorz.-A.-K. um 6 500 000 RM auf 13 000 000 RM durch Ausgabe von 65 000 Stück zu ie 100 RM, den Inhabern der Vorz.-A. der Deutsch-Lux zum Umtausch der in ihrem Besitz befindl. 6 500 000 RM Deutsch-Lux-Vorz.-A. angeboten. – Zul. der 118 400 000 RM neuen St.-A., bis auf weiteres lieferbar in zum Börsenhandel zugel. 91 000 000 RM St.-A. der Deutsch- Lux u. 49 000 000 RM Aktien des Bochum. Vereins im März 1927. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1933 Umwandlung der nom. 13 000 000 RM Vorz.-Akt. in Stammaktien, Kap.-Erh. um nom. 370 469 000 RM durch Ausgabe neuer Inh.-Akt. über 1000 RM zwecks Zuteilung an d. Inhaber von Aktien der Ver. Stahlwerke A.-G., Phoenix A.-G. u. d. Ver. Stahlwerke van der Zypen u. Wissener Eisenhütte A.-G. – Zur Abrundung weitere Erhöhung um 10 5371 000 RM durch Ausgabe neuer Inh.-Akt. über 1000 RM gegen Ein- zahlung des Nennbetrages in bar von dritter Seite über- nommen. Gleichzeitig Ermächtigung des Vorstandes zu einem Angebot an die Aktionäre auf Umtausch der bisher ausgegebenen nicht auf 100 oder 1000 RM lautenden Stammaktien gegen Stücke zu 100 u. 1000 RM. Anleihe: 6 % 6jähr. sichergestellte Schuldscheine vom 1./3. 1928 der vorm. Gelsenkirchener Bergwerks A.-G.: 15 000 000 Doll. in Stücken zu 500 und 1000 Doll. über 2000 M auf