4652 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. m. b. H., Duisburg-Ruhrort (Kap. 200 000 RM, Beteil. 197 000 RM), Nederlandsch Havenbedrijf, Rotterdam (Kap. 500 000 holl. fl., Beteil. 375 000 holl. fl.). Entwicklung: Das Statut der Ges. wurde durch die vom Reichswirtschaftsminister genehm. Beschl. der G.-V. v. 15./9. u. 20./10. 1919 geändert. Insbes. war Gegenstand des Unternehmens jetzt einer durch Zu- sammenschluß von Zechenbesitzern im Bezirk des Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenbergbaus ge- gründeten Kartellvereinigung als geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Auf- gaben zu erfüllen, welche die Ausführungsbestimmung. vom 21. August 1919 zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 den Kohlen- syndikaten übertragen. Der am 31./3. 1923 ablauf. Syndikatsvertrag wurde zunächst bis Ende Sept. 1923, sodann bis Ende Dez. 1923 und schließlich noch ein- mal bis zum 15./1. 1924 verlängert. Am 16./1. 1924 nahm die neue Verkaufsorganisation des Ruhrbergbaus die „Vereinigung für die Verteilung und den Verkauf von Ruhrkohle A.-G.' ihre Tätigkeit in Essen auf. Die Vereinigung hatte, zumal da ihr eine Reihe großer Zechen fernblieb, nicht die innere Kraft, um die nötige Geschlossenhet des Verkaufs wieder herbeizuführen. Sie fand deshalb durch Kündig. ein vorzeit. Ende. Zum 1./10. 1924 trat ein neuer Synd.-Vertrag in Kraft, dem eine Anzahl Zechen mit etwa 10 % der Gesamtförd. nicht freiwillig, sondern auf Grund einer Verordnung des Reichswirtschaftsministers beitraten. Ein befried. Ver- hältnis zwischen den Mitgl. wurde aber auch durch diesen Vertrag nicht herbeigeführt. Allgemein herrschte der Wunsch nach einem Ausgleich, der jeder Zeche den freiw. Beitritt ermöglichte. Nach überaus schwierigen Verhandl. wurde am 30./4. 1925 ein wesentlich umge. stalteter Vertrag von allen Zechen mit Ausnahme der. jenigen unterzeichnet, auf deren Beitritt wegen ihrer geringen Förder. verzichtet wurde. Durch Beschluß der G.-V. v. 29./7. 1925 der Ver. einigung für die Verteilung und den Verkauf von Ruhrkohle A.-G. in Essen trat diese den Vereinigungs- vertrag v. 30./4. 1925 an das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat ab, während die Vereinigung. usy, A.-G. selbst in Liquid. trat und die alte Syndikatsfirmg alle Rechte und Pflichten wie vor der Ruhrbesetzung wieder übernahm. Der am 1./7. 1930 in Kraft getretene Syndikats. vertrag war bis zum 31./3. 1940 unter der Bedingung geschlossen worden, daß bis Ende 1930 eine einstimmig- Einigung über die nur vorläufig gelöste Umlagefrag herbeigeführt würde, widrigenfalls er am 31./3. 1931 ablaufen sollte. Da die Beratungen über die endgültig Umlageregelung nicht bis Ende 1930 durchgeführt wer. den konnten, wurde die Frist für den Abschluß dieser Beratungen bis zum 31./5. 1931 verlängert mit der Maß. gabe, daß die Vereinigung mit dem 30./6. 1931 enden sollte, wenn die Verhandlungen scheiterten. Im Mu 1931 einigte sich eine große Mehrheit auf eine neue Regelung; ihre Annahme scheiterte jedoch an dem Widerspruch einer Minderheit. Darauf schloß der Reichswirtschaftsminister durch Verordnung vom 2./. die Zechenbesitzer für die Zeit v. 1./7. bis zum 31./. 1931 zu einem Syndikat auf der bisherigen Vertrags- grundlage zusammen, setzte jedoch den Umlagepara- graphen außer Kraft und bestimmte, daß die Verteilung Beteiligungsziffern der im Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikat vereinigten Zechen frür den Absatz in Kohlen, Koks und Briketts (Stand vom 1./12. 1933): Verkaufs- Koks- Brikett- Ver- beteiligung verkaufs- verkaufs- brauchs- Vemé des Zgeksnbezikzeff (in Kohle) beteiligung beteiligung beteiligung t t t t Alte Haase (ee,% ¹px66kl¼.¼üü % %.%%% ;L. 532 500 349 900 177 500 Auguste Vietoria/Auguste Victoria VIlr 900 000 37 300 — 900 000 Gareline Gef GG é 357 500 144 300 72 500 ÜGaohu Henut . i (.1 ÜÜÜÜ 617 800 241 300 == GZfeoßdia BPeizbae .WÜÜÜÜu.. 1 850 000 702 400 350 000 Constantin der Große / Eintracht Tiefbau / Deutschland... 3 876 400 1 300 200 223 350 Bahlbasek Betven % .... 1 589 200 523 100 — Deutzelle dol ( é .% 3 765 400 300 000 50 000 Diergardt-Mevissen I/ Diergardt-Mevissen II/ Diergardt-Mevissen III 1 700 000 923 900 EHfele EUe ( é ³k(O rIr 2 435 900 1 251 750 = — Essener Steinkohlen-Bergwerke A.-G...... 8 549 000 1 815 570 1 873 800 Ewald, Gew. des Steinkohlen-Bergwerks...... 4 315 900 1 343 700 — Friedrich der Große, Gew. des Steinkohlenbergwerks... 935 300 240 000 550 000 Friedrich Heinrich / Norddeutschlaasdeadad... 1 172 500 225 000 1 077 500 (0t rn ä7 . 390 000 216 000 60 000 Graf Schwerin, Gew. des Steinkohlenbergwerks.... 1 555 900 663 300 — Gutehoffnungshütte, Oberhausen, A.-G. .. 3 702 700 777 200 468 500 1 646 100 Harpener Resban Akt % ů ᷣl... 9 108 100 3 419 900 192 620 == Heinfieh, Cey del Zechte 813 100 = 346 000 Efibeiniz Befwi ꝑ éP ¹Pff ...... 7157 700 1 612 800 712 100 Hoesch-Köln-Neuessen, Akt.-Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieh). ... 6 930 000 2 337 650 1 280 000 Eeehleeenr /L7e // G.. 4 261 000 1 542 500 72 000 1 492 200 Eil %%%%%? 2 460 100 961 000 888 Epp Hlene .. 2 327 400 744 400 72 000 3 000 000 Langenbrahm, Gew. d. Steinkohlenbergwerks.. 809 300 120 000 = Lothringen / Herbeder Steinkohlenbergwerke...... 3 519 000 964 400 358 400 140 000 Magdeburger Bergwerks-Akt Gestss. 1 023 500 = * Mannesberk .Ü......... 4 166 300 1 625 500 214 900 920 000 Mansfeld Akt.-Ges. f. Bergbau u. Hüttenbetrievbvbvbv.... 484 6201) 300 000 300 000 Mathias Stinnes / Mülheimer Bergwerksverein.... 5 235 500 961 300 1 524 800 35 000 Mont-Cenis, Gew. der Steinkohlenzecche...... 1 325 400 223 900 245 000 Neumühnl edn ͤͤ /QQQQQQQWW... 2 069 700 807 200 Niederrkeinische Bergwerks &-... 1 100 000 = 216 000 Recklinghausen, Bergwerks-A.-Gw.... 5 580 600 2 610 600 1 225 000 Rheinische Stahlwerke / Admiral / Hermann VWRMR.... 6 805 600 2 529 000 400 400 1 069 800 nd ꝛ fA½ ?4ß/ %%%‚‚.... 698 800 240 000 3 Rheinpreußen, Steinkohlenbergwererr..... 3 396 300 1 326 800 3 ey ....Q........ 1 160 000 300 000 00 Giebeapzneten CGec der Zeeãett 911 000 189 500 231 800 3041 0 Stumm / Aplerbecker Aktien-Verein / König Wilhel[me..... 4 149 100 892 167 128 700 335 90 Vefeinite Stahwerke I8G88 . 24 659 000 7 364 630 1 723 450 11 967 52 Victoxia-EPünen Geyyy. 3%%% ..... 998 300 390 000 28 995 Victoria Mathias / Friedrich Ernestine / Graf Beust...... 1 458 900 739 100 — 433 000 de Wendel & Cie., Les Petits Fils de Fois, Abt. Zeche de Wendel .. 1 375 000 291 700 = 375 000 ,eüä ......... 960 000 343 200 — 20 ― Insgesamt 143 182 320 42 208 067 10 512 920 28 246 095 0 Hierzu treten 120 000 t, die Mansfeld nur bedingt gewährt sind und nur für Beschäftigung und Absatzabrechnung Geltung haben