4674 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. schmiede mit Preßwerk u. Kettenschmiede, Kessel- Tilg.: Ein Tilg.-F. wird gebildet, in welchen fährl schmiede, Brückenbauanstalt, Weichenbauanst., Schwei- ein Betrag eingestellt werden soll, ausreicheng 14 Berei, Flußschiffswerft Walsum); 5. Abt. Gelsenkirchen. jedes Jahr 5 % des ausstehenden Anleihebetrages durch (Drahtwalzwerke, Drahtzieherei, Verzinkereien); 6. Abt. Kauf zu einem Kurse von nicht über 105 % oder falls Schwerte (Nietenfabrik); 7. Abt. Düsseldorf (Stahl- dies nicht möglich ist, durch Auslos. zu 105 % 3 werk, Eisengießerei, Hammer- u. Preßwerk, Maschinen- tilgen. Die Ges. sind berechtigt, mit 30täg. Frist an bauanstalt); 8. Zeche Oberhausen mit 2 Schächten; jedem Zinstermin den dann noch ausstehenden Betra 9. Zeche Vondern mit zwei Schächten u. 120 Koksöfen der Anleihe ganz oder teilweise zu 105 % abzulösen mit Gewinnung von Nebenprodukten; 10. Zeche Oster- Sicherheit: Die Anleihe, als solidarische Schuld d. feld mit 4 Schächten u. 160 Koksöfen; 11. Zeche Lud- beiden Gesellschaften, ist sichergestellt durch eins wig mit 2 Schächten; 12. Zeche Hugo mit einem Gold-Hyp. auf die hauptsächlichsten Anlagen der Gute. Schacht; 13. Zeche Sterkrade mit 2 Schächten und hoffnungshütte Oberhausen A.-G. im Ruhrgebiet, qar. 165 Koksöfen mit Gewinnung von Nebenprodukten; unter 7 Hochöfen, 4 Stahlwerke, Walzwerke, Draht. 14. Zeche Jacobi mit 2 Schächten u. Koksöfen mit zeugwerke u. andere Anlagen auf dem Gebiete der Nebengewinnungsanlagen; 15. weitere Anlagen: Rhein- Metallindustrie, Steinkohlenbergwerke u. Eisenbahn. hafen Walsum, Wasserwerke Ackerfähre an der Ruhr, anlagen. Treuhänder: New York Trust Company, Vy Emscher Wasserwerk u. Wasserwerk Zeche Hugo, Ver- Vork. Zahlstellen: New York: Lee, Higginson & Co, bindungsbahn (Gesamtlänge der Gleise ca. 218 km), Brown Brothers, Harriman & Co.; Boston u. Chicago elektr. Kraftanlage; 16. Eisensteingruben in Reichen- Lee, Higginson & Co.; Amsterdam: Nederlandsche steinerberg i. Westerwald u. Steinberg b. Rümelingen Handel-Maatschappij, Mendelssohn & Co., Pierson $ in Luxemburg u. Karl-Egons-Bergwerk, Gutmadingen Co. Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen (Württbg.); 17. Kalksteinbrüche in Hanielsfeld, Nier- gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern v. stein u. Wiel, ferner Dolomitbruch in Lüntenbeck. Abgaben. Von der Anleihe wurden in Amerika Verbände: Beteiligung an Verbänden; Kohlen- 6 500 000 8 am 18./11. 1925 zu 91 %, in Hollanl syndikat 5 348 800 t, davon Verkaufsbeteil. 3 702 700 t. 1 000 000 § am 18./12. 1925 zu 91.50 % aufgelegt. Wel, Verbrauchsbeteilig. 1 646 100 t. A-Produkte-Verband 2 500 000 8 wurden in Amerika im Febr. 19206 zu 92% 359 994 t, Stabeisen-Verband 179 377 t, Grobblech-Ver- begeben. Kurs Ende 1927–1933 in New York: 100.75 band 196 555 t. Mittelblech-Verband 43 164 t, Feinblech- 97.50, 93, 84.25, 34, –, — %; in Amsterdam: 99./5 Verband 15 300 t, Walzdraht-Verband 188 623 t, Draht- 9996, 94, 81.50, 27.50, 61, 35 %. Verband 50 234 t, Roheisen-Verband 107 684 t, Hütten- Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 an zement-Verband 162 269 t; weiter gehört die Ges. an 30./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. der Rohstahlgemeinschaft, der Deutschen Ammoniak- Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Werks- Verkaufsges., dem Drahtseilverband, der Radsatzgemein- anlagen in Oberhausen, Walsum u. Gelsenkirchen: Fa. schaft, der Radreifengemeinschaft, dem Deutschen Han- brikgebäude und andere Baulichkeiten 5 512 020, In- delskettenverband, dem Thomasphosphatverband. schinen u. maschinelle Anlagen 26 432 963, Werkzeuge, Statistische Uebersicht: Betriebs- u. Geschäftsinv. 17; Bergbau: Steinkohlen- 1930/31 1931/32 1932/33 zechen: Fabrikgebäude u. andere Baulichk. 2 525 60l, Relle t 3 162 954 2 331 311 2 157 2387 Maschinen und maschinelle Anlagen 24 933 392, Wer- 8„. .. 33 05 3 992 3 30 zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 7; und Wohngebäude 7 205 000, Waldungen und Grundstücke Roheisen.... 6881 4)7 312 611 s ie7 9 130 000 Beteiligungen 19 338; Uifle Vor- RÖBHaällll/ t 608 885 418 061 338 538 0 3 0 Walzwerkerzeugnis räte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 11 585 833, halb nisse 437 465 307 167 247 330 3 5 Maschinen, Dampfkessel, fertige Erzeugnisse 8 670 851, fert. Erzeugn. 4 117 666 Brücken, Gußwaren usw. Wertpapiere 2 640 473, Hypotheken 1 063 519, geleistete (Abt. Sterkrade). . .. t 67 235 41 433 29 525 Anzahlungen 807 792 (darin sind 470 400 RM Anzahlur- Maschinen, Guß-, Stahlguß- gen an abhängige Ges. u. Konzernges. enthalten), For- und Schmiedestücke (Abt. derungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistun- 89 = Dfisseldort)/) 0 30 721 26 539 25 849 f Draht und (Abt. gen 9 371 487, Forderungen aus Warenlieferungen und 889 sonstige Forderungen an abhängige Ges. u. Konzernges. 8 Gelsenkirchen) . . t 51 379 40 689 32 775 ds 13 096 209, Kass MNi'ieten (Abt. Schwerte) . . t 4816 3 162 2 2906 12 563 151, Wechsel und Staatsbonds 9, Ka BaBtee t 116 624 54 154 58 632 einschl. Guthaben bei der Reichsbank und beim Post- Dolemzt t 25 481 21 797 18 586 scheckamt 318 241, Bankguthaben 3 594 311, sonst. For- Ziegelsteine einschließlich derungen 2 240 606, Forderung aus Konsortialgeschäff 33 Üé % à 00 % „„ KR 0, gesetzl. Rücklage * Aamonfäkscls.. 2*:68 % Rückstellungen 3 750 959, Verbinafiechkeften Eyp; Rerprp 34 714 22 973 21 416 Anzahl. von Kunden 4 702 909 (darin sind 481 867 RM Henz0les t 8 761 5 701 5 105 Anzahlungen von abhängigen Ges. u. Konzernges. en- Teererzeugnisses... 0 35 632 31 934 27 920 halten, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- Thomasmehl..... t 74 782 50 049 65 871 rungen u. Leistungen 3 892 722, Warenschulden u. som Elektr. Stromerzeugung . kWh 170 123 528 118 817 552 104 795 911 Sti indli it über abhängigen Ges. u. Förder. der Wasserwerke chm 40 229 740 32 833 910 26 834 280 „% éRerbindlichkeies Zahl der am Schluß eines jeden „ 8 aben Geschäftsjahres beschäftigten Banken 25 475 885, Lombarderlös 4 155 345, s Arbeiter und Beamten .. 22 753 16 266 16 197 von Werksangehörigen 15 247 530, Barbürgschaften fiß Gezahlte Löhne und Gehälter RM 63 292 305 33 855 338 31 139 795 sonstige Verbindlichkeiten 5 489 814, Bankverbindlic Gezahlte Steueern... RM 7 065 299 5 452 378 4 135 177 keit aus Konsortialgeschäft 2 520 000, Gutehoffnungs- Beiträge für Wohlf.-Zwecke . RM 8 719 880 6 326 327 4 961 180 hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb 11 Leistung der Hüttenbahn. tkm 72 842 863 49 234 541 42 852 171 Nürnberg 6 400 358, Rechnungsabgrenzung 1745 997, Güterumschlag im Hafen 1 806 789 1 096 215 912 684 (hinterlegte Bürgschaften 412 380, Lieferbürgschaften u. sum 1 im 5 andere geleistete Bürgschaften 26 934 083), Gewinn 0 „„.. RM 988 750 110 305 627 74 604 644 Aanve 1 % %% ibün :: Be- Kapital: 60 000 000 RM in 60 000 Akt. zu 1000 RM. in 3 920 742, ab: Abschreibungen auf Anlagen Urspr. 80 Mill. M in 80 000 Akt. zu 9 M. 61. 93 Beteiflg 3 673 421 „% im Jahre 1932/33 fründern z i. stell. lt. G.-V. 8 v6 te t von S0 f; . a60 00 600MRak 07:) 247 321, ap: Zufuhrung aur gssed Rusklagse %2 == in 60 000 Akt. zu 1000 RM. Rest als Uebertrag auf die Gutehoffnungshütte. Großaktionär: Gutehoffnungshütte, Aktienver- verein für Bergbau- und Hüttenbetrieb in Nürnberg ein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg, besitzt 234 821) –. Sa. 149 093 665 RM. das gesamte A.-K. der Ges. „ sifnerstelunf er Rerär g 7 % 2 0jährige Hypothekar-Anleihe von .f x xqę q qfꝶęR ... Hihe hybo- 1925 der Gufehoffnungshftte. Aktienverein für Pera- Maa aundn Hütenbetrieh besebenen. mollaraabeibegneße bau u. Hüttenbetrieb in Nürnberg u. der Gutehoff- der Muttergesellschaft ausgewiesen. — Die „„ nungshütte Öberhausen Akt.-Ges. in Oberhausen im Reit aus Wechselgiros einschl. der Giros auf A Gesamtbetrage von 10 000 000 $. Zs.: 15./4., 15./10. der Russischen Handelsvertretung, der Türkischen Re