Metall- und Maschinen-Industrie. 4691 gebäude 76 554, Fabrikgebäude und andere Baulich- und Leistungen 6206, Verbindlichkeiten gegenüber feiten 172 465, Maschinen und maschinelle Anlagen Banken 12, (Wechselobligo 3216). Sa. 613 708 RM. 10 746, Werkzeuge 400, Modelle 1, Patente 1. Utensilien Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- (Inventar) 1* Warenvorräte: halbfertige Erzeugnisse lustvortrag aus 1931 8055, /Löhne und Gehälter 17 908, 14 840, fertige Erzeugnisse 46 170; Debitoren: Forde- soziale Abgaben 1550, Abschreibungen auf Anlagen rungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 8668, andere Abschreibungen 6576, Zinsen (Hypotheken- 47011, sonstige Außenstände 49 489; Wechsel 21 340; zinsen) 14 727, Besitzsteuern 17 250, andere Aufwen- Kasse einschl. Postscheck 83, Hypothekenregulierung dungen 14 674. – Kredit: Fabrikationsertrag nach Ab- 6500, Verluste: Vortrag aus 1931 8055, Verlust- 1932 zug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- 10 052, (Wechselobligo 3216). – Passiva: Grundkapital stoffe 25 298, Mietertrag 46 003, Verlust 18 107. Sa. 300 000, Rückstellungen 3387. Hyp. 303 750, Konto der 89 408 RM. Aktionäre 325, Kreditoren: Anzahlungen von Kunden Dividenden 192 7–1932: 0 %. 37, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Zahlstelle: Berlin: A. Hirte. Automatische Schraubensicherung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W, Nürnberger Straße 52–55. vorstand: Walter Agahd. Zweck: insbesondere Fabrikation u. 8 „ Viertrieb der Schraubensicherung System Picard, sowie . . die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und g. g i Pr.; 2, „ die Aufnahme verwandter Artikel. effivelier Richard Wilm Berlin, Kapital: 60 000 KM in 60 Akt. zu 1000 RM, zum Gegründet: 30./8. 1933; eingetr. 8./11. 1933. — Nennbetrag ausgegeben. Gründer: Achilles Boitel, Walter Agahd, Frau Elisabeth Geschäftsjahr: ? – G.-V.: Im ersten Geschäfts- Heinze, Frl. Marg. Bombach, Bürobeamter Georg halbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Wegiewicz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Bau- und Reparaturwerkstatt Südost A.-G. in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. vom 16./11. 1933 ist die Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Fritz Fischer, 35 000, Kasse 12 634. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 35 250, Berlin. R.-F. 1007, Gewinn 1926/28 5377. Sa. 47 634 RM. Aufsichtsrat: Fritz Fischer, Elly Unverdruß, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- Fritz Zehm, Berlin. triebsunk. 7842, Instandsetz. 534, Reinigung 433, Ver- Gegründet: 6./11. 1922, 16./2. 1923; eingetragen walt. 576, Hyp.-Zs. 1767, Abschr. 875, Steuerkonto 1166, 28./2. 1923. Franziska Fischer, Nießbrauch 3087, Gewinnvortrag Zweck: Betrieb einer Automobilbau- u. Reparatur- 1926/28 5377. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/28 5377, werkstatt. – 1923 erwarb die Ges. das Grundstück Mietseinnahmen 16 281. Sa. 21 658 RM. Bernauer Str. 76, Ecke Wolgaster Straße in Berlin. Dividenden 1927–1931: 0 %. Kapital: 6000 RM in 6 Aktien zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Verkehrs-Unternehmen Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW 6, Hannoversche Straßbe 28–30. In der G.-V. v. 17./10. 1928 wurde die Auflös. der Zweck war Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Ges. beschlossen) da eine Fortführung unter den jetzigen Kraftfahrzeugen, außerdem Betrieb einer Kraftwagen- Unständen bei den ungünstigen Tarifen völlig zwecklos reparaturwerkstatt, Handel mit Kraftwagenbrennstoff erschien und auch die Aufnahme von Kapitalien sich als u. sonst. Kraftwagenzubehör sowie Vermietung von unmöglich herausstellte. – Liquidator: Buchhalterin Garagen. Frl. Emma Weinwurm, Berlin. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Ruß, Berlin. Kapital: 500 000 RM. Autowerkstatt Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 24./2. 1928 beschloß Auflös. u. Liqu. 30 000, Hyp. 32 875, Para-Ges. Berlin 1690, do. London der Ges. – Liquidator: Hermann Kretschmann, Berlin. (Darlehen gegen Uebereignung d. Masch.) 1000, Witzig, Aufsichtsrat: Ernst Roth, Ludwig Goldschmidt. Berlin 231. Sa. 65 797 RM. Kapital: 30 000 RM in 300 Aktien zu 100 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Liquid.-Eröffnungsbilanz am 24. Februar lustvortrag aus 1926/27 16 712, Löhne 855, Steuern u. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 44 335, Kasse 1, Abgaben 165, Unk. 1054, Zs. 29. – Kredit: Mietsein- Masch. 3000, Inv. 200, Verlust 18 261. – Passiva: A.-K. nahmen 555, Verlust 18 261. Sa. 18 816 RM. Baer & Stein, Metallwaren-Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin O 17, Hohenlohebrücke 17. (In Konkurs.) An 29./11. 1933 wurde Konkurs eröffnet. Verwalter: 1933 wurde ausgeführt, daß im Jahre 1931 Export- Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzien- rückgänge und durch die Wirtschaftskrise notwendig sraße 14. 7 gewordene Abschreibungen erstmalig einen Verlust Auf der ersten Gläubigerversammlung vom 20./12. 1 hervorgerufen hätten. Diese Verluste hätten sich trotz 294*