Metall- und Maschinen-Industrie. 4693 . Golumarbbilanz 31 /12. 1927 31./12. 19268 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM //.. 540 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 500 000 ............ 60 000 200 000 200 000 200 000 200 000 50 000 RRWQWQP 657 781 790 819 856 449 1 740 838 1 992 217 1 461 997 / PNPꝓxI . = 142 108 Obligo aus Konto Bruno Baer— 1 500 000 = = — — Nicht erhobene % %%... 167 192 166 12 12 Hypotheken-Aufwertung....? 171 894 = ./ %%.... == 597 456 — == Rentenbank-Verpflichtunng.... (119 820) — — — ‚‚‚‚ — 284 167 212 996 190 196 38 995 — Summa 2 757 781 3 447 048 3 867 094 4 131 201 4 231 225 2 154 117 In den Bilanzziffern zeigt sich in den Anlagewerten die durch die Durchführung der Modernisierung sich ergebende Erhöhung. Mit diesen Zu- gängen (Maschinen und Werkzeuge 222 790, Neuwerkskonto 412 511 RM) sind diese Investitionen als abgeschlossen anzusehen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs-Unkosten einschl. Steuern u. Zinsen 631 187 642 140 615 626 558 532 564 050 Fabrikationsverlut.. — — — — 201 186 Inventar-Verrechnungs-Konto——- — — 6 935 Abschreibungen: %%% 30 808 29 542 — // %%% l....... 31 378 46 913 57 798 74 790 Hypotheken 51 194 51 194 153 587 — 224 344 %. — 61 910 /7 .. — 651 1 800 %% %%..... 284 167 212 996 190 196 38 995 Summa 1 028 735 982 787 1 017 859 736 029 996 515 Kredit Bruttogewinn einschl. Vortrag.. 1 028 735 982 787 1 017 859 736 029 — Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 38 995 ........ — — — — 957 520 Summa 1 028 735 982 787 1 017 859 736 029 996 515 Wechselobligo am 31./12. 1931 143 325 RM. Die Bezüge des Vorstandes betrugen für 1931 76 800 RM. Buchgewinn aus Kapital-Herabsetzung: Debet: Verlust in 1930/51 957 520, Abschreibung wegen Wertverminderung auf Anlagen 1 188 280, do. Heizungs-Anlage 207 199, do. Außenstände 200 000, do. Beteiligung 47 000, do. Warenvorräte 1 350 000. – Kredit: Gewinn aus Herabsetzung des Aktien-Kapitals 1 500 000, Entnahme aus dem Reservefonds 150 000, N achlaß auf Kredite 2 300 000. Summa 3 950 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 284 167 RM 11 020, Vortrag 39 176). — 1930: Gewinn 38 995 RM (vor- (Div. 200 000, Tant. 20 400, Vortrag 63 767). —– 1928: getragen). — 1931: Verluste 957 520 RM (durch Gewinn 212 996 RM (Div. 140 000, Tant. 13 300, Vortrag Sanierung gedeckt). 59 696). – 1929: Gewinn 190 196 RM (Div. 140 000, Tant. Berlin-Burger Eisenwerk, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. (In Konkurs.) deckt. Ob noch eine kleine Quote auf die Vorrechts- forderungen entfallen wird, hängt von der Verwertung der noch vorhandenen Vermögensobjekte ab. Ueber das Vermögen der Ges. ist unterm 28./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW, Melanchthonstr. 15. Die Masseschulden und die Massekosten sind voll ge- Berlin-Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft. / Sitz in Berlin NW?7, Bauhofstraße 7. gegangen. – 1918 wurde die Chemische Fabrik Hönnin- gen u. vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel A.-G. in Berlin im Wege der Fusion übernommen. Ferner sind sämtl. Aktiven u. Passiven der Neuen Berliner Messing- werke Wilh. Borchert jr., G. m. b. H., in Neukölln, des Metallhandelsgeschäftes Rich. Herbig & Co. G. m. b. H., in Berlin S 42, auf die Hirsch, Kupfer- u. Messingwerke übergegangen. Sämtl. Geschäfte dieser Ges. m. b. H., die ausschließl. der Betriebsfortführung der Unterneh- mung dienen, werden für Rechnung der Hirsch, Kupfer- u. Messingwerke getätigt. – Ende 1925 wurden die Werke Reinickendorf u. Neukölln geschlossen und die dortige frühere Erzeugung in Spezialfabrikaten nach Finow. (Mark) überführt. Ein Teil des Grundstückes Reinickendorf wurde an eine der Ges. nahestehende Firma, die dort ein Zinkblech-Walzwerk betreibt, ver- mietet. Das frühere Berliner Verwalt.-Gebäude in der Neuen Wilhelmstraße wurde 1926 verkauft u. die Büros Verwaltung: Vorstand: Carl Aldenhoven, Berlin-Schöneberg; Otto Freiherr von Speth-Schülzburg, Berlin-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors.: Oskar Wassermann P-D- Bonk] (Berlin); sonst. Mitgl.: Dir. August Götz (Ber- lin), Kommerz.-R. Dr. Paul Millington-Herrmann (Ber- lin), Bank-Dir. Richard Chotzen (Berlin), George Velge Haut-Katanga] (Brüssel), Josef Leemans [Soc. Metal- lurgique de Hoboken] (Hoboken-les-Anvers). Entwicklung: Gegründet: 21./8. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906 eingetr. 30./8. 1906. Hauptsitz der Ges. bis März 1916 3 Halberstadt, seitdem in Berlin. –— Firma bis 2./8. 932: Hirsch,. Kupfer- u. Messingwerke A.-G. f Entwicklung: Die Ges. ist 1906 aus der offenen andelsges. Aron Hirsch & Sohn in Halberstadt hervor-