4704 Metall- und Maschinen-Industrie. ―― lin N 4, Chausseestr. 7 II. In der Gläubigerversamm- forderungen verbleiben. Das Konkursverfahren Wurde lung (Ende Okt. 1931) wurde mitgeteilt, daß für die nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 1.0, 240 000 RM Forderungen der nichtbevorrechtigten Gläu- 1933 aufgehoben. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung biger keine Quote zu erwarten sei, da die gesamten des Amtsgerichts Berlin v. 16./10. 1933 aufgefordert Aktiven nur 10 000 RM betragen und nach dem provi- binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung sorischen Status außerdem noch 160 000 RM Vorrechts- ihrer Firma zu erheben. Eisenhandel Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G,-V. v. 17./9. 1925 beschloß Auflösung und teilung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg vom Liquidation der Ges. Liquidator: Albert Volkmann, 18./10. 1933 wurde die Firma von Amts wegen ge- Bln.-Tempelhof, Braunschweiger Ring 27. Laut Mit- löscht. Elitewagen-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 27./12. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. von der Decken, Raitzen bei Stauchitz; Bankier Paul Liquidator: Kaufm. Franz Gaudin, Berlin W 30, Frei- Reinhardt, Kaufm. F. Moritz, Berlin. singer Straße 8. Der vorher beantragte Konkurs 3 „. wurde mangels Masse abgelehnt. Gegründet: 28./9. 1917; eingetr. 6./2. 1918. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-Rat Georg Gün- Kapital: 157 400 RM in 7810 St.-Akt. zu 20 RM. ther, Freiberg i. Sa.; Rittergutsbes. Rittmeister Georg und 24 Vorz.-Akt. zu 50 RM. „Fadag“' Fahrrad-Deutsch Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Schöneberg, Hauptstraße 30. Lt. G.-V. v. 4./11. 1932 Liqu. der Ges. Liquidator: Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Waldemar Edel, Berlin (bisheriger Vorstand). Postscheck, Wechsel 955, Inventar, Auto, Werkzeuge Aufsichtsrat: R. A. Fritz Goldschmidt, Frau 10 517, Debit. 271 883, Waren 116 100, Entwert. 15 000. I. Deutsch, M. Todtmann, Berlin. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 520, Kredit. 141 201, Gegründet: 9./10. 1926; eingetragen 13./11. 1926. Akzepte 222 734. Sa. 414 455 RM. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern, so- wie Vertrieb von Radioartikeln, Sprechmaschinen, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Platten usw. lustvortrag 52 490, General-Unkosten 236 300, Abschr. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. 60 106. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 132 532, Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten sonst. Einnahmen 101 364. Aktien-Rücknahme 100 000, Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Entwertung 15 000. Sa. 348 896 RM. Freund-Stahl-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 29./1. 1932 beschloß die Liquidation Gerhard Boehme, Fabrik-Direktor Dr. Fr. Ludwig, Dr. des Unternehmens. Liquidator: Dir. Oskar Thun, Schulze, Dir. Fantini. Berlin SW 61, Großbeerenstr. 84, II. – Inf. der ungünst. Gegründet: Im Mai 1871. Firma lautete bis 25./8. Lage der Fabrikationsstätte mußte der Maschinenbau 1928: Berliner Act.- Ges. für Eisengießerei u. bereits vor Jahren aufgegeben werden. Die Erfindung Maschinenfabrikation (früher J. C. Freund & Co.). der Herstellung einer Stahlsorte von besonders großer Zweck: Erwerb und die Verwertung von Patenten Streckgrenze, des Siliciumstahls, konnte nicht ver- u. Patentrechten, insbes. der Patente auf den Bossart- wertet werden. Der Ges. war kein Verfahrenspatent, Ofen, den Freund-Stahl, jetzt Si-Stahl genannt, u. aller sondern ein Patent nur für den Bossart-Ofen erteilt damit zusammenhängenden Patente. worden, während sich in den letzten sechs Jahren her- Kapital: 2 035 000 RM in 7500 St.-Akt. zu 20 RM. ausstellte, daß ähnliche Stahlsorten auch in dem ge- 6250 St.-Akt. zu 300 RM u. 25 Vorz.-Akt. zu 400 RM. wöhnlichen Siemens-Martin-Oten erzeugt werden Die Vorz.-Akt. haben im Falle der Liquid. einen be- können. Für eine Fortsetzung der Klagen wegen vorrechtigten Anspruch auf Einlös. in Höhe von Patentverletzung habe das Finanzkonsortium, das bis- 107 % ihres Nennwertes zuzüglich etwa rückständ. her mehr als 2 000 000 RM hergegeben habe, nunmehr Vorz.-Div. sowie zuzüglich 6 % Zs. seit Beginn des weitere Mittel verweigert. Eine endgültige Entschei- Geschäftsjahres, in dem die Ges. in Liquidation tritt. dung des Reichsgerichts in der Frage der Patentver- Die Ges. ist berechtigt, die gesamten Vorz.-Akt. zu letzung ist noch nicht erfolgt. Auch bei einer für die 107 % zuzüglich etwa rückständ. Gewinnanteilbeträge Ges. günstigen Gerichtsentscheidung würden die zu einzuziehen. erwartenden Einnahmen kaum ausreichen, um auf Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 29. Jan. 1932: Jahre hinaus die von dem Konsortium vorgestreckten . Beteilig. an Pafenten u. Lizenzen 0 Kosten zu decken. Die amerikanischen Interessenten Debit.: zur Durchführ. der Liquidation zur Verfüg. haben jetzt Bossart-Oefen errichtet, wobei sie von gestellt 900, do Anspruch an das Zentralfinanzamt früheren Angehörigen der Freund-Stahl A.-G. unter- auf Rückzahl. von Vorauszahl. auf die Körperschafts- stützt werden. Die diesbezüglichen Verträge u. Patente „% Passiva: Kredit. 70 312, Rückstell, für sind auf das Konsortium, dessen finanzielle Führung P..... in Sachen Fiedlerf 00% Durchführ. die Deutsche Bank u. Disconto-Ges. innehat, überge- ger Liquidation 1500. Sa. 72 112 RM. gangen. In der G.-V. v. 22./12. 1933 wurde die Schluß- 1 % Bn 1929 eingestellt rechnung genehmigt. Die Liquidation ist damit be- 3 endigt. Die Löschung der Firma im Handelsregister Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 %. wird beantragt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Ban Aufsichtsrat: Vors.: Konsul S. Marx, Bankier u. Disconto-Ges., Internationale Handelsbank.