4710 Metall- und Maschinen-Industrie. Börseneinführung in Berlin durch Hardy & Co. im Sept. 1925. Die amtliche Notiz wurde am 9./9. 1933 ein- gestellt in der Annahme, daß der Abschluß für 1932 einen neuen Verlust bringt. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 10 10 10 5 0 0 % Angestellte und Arbeiter: 1927–1930: 220 u. 680, 240 und 700, 290 und 830, 230 und 540; 1933: 100 und 200. Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 244 590 RM (R.-F. 1504, Div. 200 000, Pens.-F. 10 000, Betriebsver- legungs-F. 20 000, Vortrag 13 085). – 1928: Gewinn 231 943 RM (Div. 200 000, Pens.-F. 10 000, Vortrag 13 085). 1929: Gewinn 297 807 RM (Spez.-R.-F. 50 000, Div. 200 000, Pens.-F. 20 000, Vortrag 27 807). – 1930: Gewinn 122 304 RM (Div. 100 000, Vortrag 22 304). – 1931: Verlust 1 490 719 RM (getilgt durch Sanierung). – 1932: Verlust 452 261 RM (Vortrag). 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 51./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva RM RM RM RM RM RM .... 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 050 000 3%% 298 495 300 000 300 000 300 000 300 000 81 686 eprr — — 50 000 50 000 ons3s33 .. 71 632 86 065 102 315 127 066 125 396 113 045 Wertberichtigungskonto.... 39 462 111 800 Verbindlichkeiten: I)%%% 8== = 32 500 32 500 Wenkrediterfesn 10 678 240 134 Schulden gegenüber Tochtergesellschaften.. 703 443 706 257 866 520 175 588 41 647 14 064 Verbindlichkeiten an A.-MRMRk...... 2 500 = Vorauszahlung der Kunden... a 89 777 3% % % ...... 63 8 110 550 H %%%%%%%*...... — — 1 348 130 1 503 400 850 000 817 000 EZE UIIIe% — — — 10 383 41 367 Nichterhobene Dividende..... 189 234 459 684 189 180 „ =qꝓq ........ 244 590 251 944 297 808 122 304 8= Gewihn Vottege — — — 22 305 „ Summa 3 318 349 3 324 480 4 915 232 4 279 042 3 485 060 2 708 129 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet % %%%%%%..%............ 279 9206 %% % 544 490 521 690 412 249 343 206 236 957 48 940 Sonstige Aufwendungen....... 355 747 Abschreibungen: auf Maschinen, Modelle, Einrichtungen und EazSttt 77 769 141 999 149 420 128 269 126 247 104 568 Auf Paenggk 5 089 5 400 29 399 36 798 5 748 7 696 auf Forderungen an Tochtergesellschaften.. — 1 538 386 3% — — — — 29 860 — Mee leungenlnl. — — — 45 000 — z ¹é %6ß7 .%%%%r. — — — 91 291 Reinse vulnknknn 244 500 231 944 297 808 122 504 22 305 — Summa 871 938 901 033 888 876 680 577 2 004 504 888 158 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahtkt.... 8 803 13 085 21 944 27 808 22 305 410 1 Erträge aus Warenlieferungen.... Außerordentliche Erträge.... 865 135 887 948 866 952 602 769 491 480 25 06/ % % . — — — — 1 490 719 452 261 Summa 871 938 901 033 888 876 630 577 2 004 504 888 158 Kurs: 1928 1929 1930 1931?* 1932 1933 Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die im vorjährigen Höchster 162 152 115.50 82.50 34 26 % Bericht ausgesprochene Erwartung, es würden unsere Niedrigster 117 100 57.50 46.50 20 % Maßnahmen zur Ueberwindung der Krisis ausreichen, 124 100 22 33 21.50 25.759 hat sich nicht erfüllt. Insbesondere erwies sich die vielfach verbreitete Meinung, daß wir das Schlimmse überstanden hätten und einer allmählichen Besserung entgegengingen, als trügerisch. Dabei erfuhr die wirt. schaftliche Notlage eine empfindliche Verschärfung durch die politische Unsicherheit, die sich in häufig wiederholten Wahlen und mehrfachem Regierungs- wechsel ausdrückte und an vielen Stellen auch den letzten Rest von Kauflust im Keime erstickte. Infolge- dessen konnte die Ergebniskurve für die zweite Jahres- hälfte nur noch weiter nach unten verlaufen. Zwar gelang eine erhebliche Herabminderung der Unkosten (sie kommt bei einem Ziffernvergleich nicht ohne weiteres zum Ausdruck, weil unsere Bilanz pro 1932 erstmalig auch die früher im Abschluß der Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten G. m. b. H. er- scheinenden Zahlen enthält), doch konnten sich die er- zielten Ersparnisse nicht im gleichen Tempo auswirken wie die Ergebnisschmälerung des Verkaufsgeschäftes. Metallum Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Dahlem, Hohenzollerndamm 95. Vorstand: Privatsekretärin Elise Schauer. Aufsichtsrat: Leon Sklarz, Major a. D. Walther von Erckert, Kurt Peters, Berlin. Gegründet: 21./3. 1922; eingetragen 10./4. 1922. Iweck: Handel mit Metallen aller Art, Erzen, Chemikalien u. Waren ähnl. Gattungen, sowie Erwerb u. die Verwert. von Unternehmungen, die sich mit dem Vertrieb derartiger Waren oder mit der Herstell. von Erzeugnissen daraus befassen, sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 25 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um 50 Mill. M in 50 000 Aktien zu 1000 M. Lt. vom 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 75 Mill. M 1 1 000 000 RM unter Stellung eines Kapitalentwert.-K. vel 190 000 RM. das aus dem Reingewinn des Geschäftsf 1924/25 getilgt wurde. Nom. 700 000 RM des A.-K. sin im Besitz der Ges. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. 4./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. G.-V.: 1933 am