Metall- und Maschinen-Industrie. ) Rohgewinn abzügl. Verkaufs-Unkosten = 2 444 870 RM, abzügl. Unkosten der Hauptverwaltung (880 157 RM) = 1 564 713 RM. 2) Rohgewinn abzügl. Verkaufs-Unkosten = 1 510 193 RM, abzügl. Unkosten der Hauptverweltung (764 556 RM) = ) Besitz-Steuern. Sanierungs-Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Bilanz per 30. 9. 1933: Debet: Verlust-Vortrag 3 671 852, Sonder-Abschreibung auf Gebäude 100 000, Maschinen 300 000, Beteiligungen 225 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 231 333, Halbfertige Erzeugnisse 136 559, Fertige Erzeug- nisse 2 505 055, Forderungen an Beteiligungs- und Verkaufsgesellschaften 285 000. – Kredit: Buchgewinn aus der Kapital-Herabsetzung 6 048 000, Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage 604 800, Forderungsverzicht der Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G. 600 000, Sa. 7 252 800 RM. Bemerkungen zur Bilanz per 30. 9. 1933: Die Bilanz ist unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Kapitalherabsetzung und-Wieder- erhöhung aufgestellt. – Der Wechselbestand von 1 830 319 RM (nach Abzug von rd. 117 434 RM Diskont) setzt sich in der Hauptsache aus Wechseln der Handelsvertretung der UdSSR. zusammen mit Laufzeiten bis längstens Juni 1935. Vom Bestand an Russenwechseln waren am Schluß des Geschäftsjahres 1932/33 rd. 1 347 000 RM als Sicherheit für in Anspruch genommene Kredite hinterlegt. – Die gesetzliche Rücklage beträgt 10% des von 7 560 000 RM auf 1 512 000 RM herabgesetzten alten Grundkapitals der Gesellschaft. – Die Verbindlichkeiten an Konzern- gesellschaften enthalten in der Hauptsache die durch die Übernahme der neuen Aktien und den Forderungsnachlaß gegenüber dem Vorjahre stark zurückgegangene Schuld an die Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G., Berlin. – Unter den Bankschulden befindet sich eine Schuld in englischer Währung in Höhe von rd. 28 000 E. In den „Außerordentlichen Erträgen“ sind 434 214 RM Kursgewinne auf diese Bankschuld enthalten, außerdem 68 425 RM Einnahmen für Steuergutscheine. – Das Wechsel-Obligo hat am 30. September 1933 2 288 806 RM betragen; hiervon sind rd. 1 644 000 RM durch das Reich garantiert. Die Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932/35 betrugen 82 750 RM, die des Aufsichtsrats 7000 RM. Grundstück der Ges. hat eine Größe von 100 000 qm, wovon rd. 40 000 qm bebaut sind. Zur Herstell. der Erzeugnisse sind rd. 6000 Werkzeugmasch. aufgestellt. Die Fabrikat.-Gebäude sind als Shedhallen ausgeführt. Das Werk besitzt eine Dampfkesselanlage mit 7 Kes- seln zu je 100 qm Heizfläche für Heizzwecke. elektr. Versorg. geschieht durch drei Transformatoren- stationen, an die 12 Transformatoren mit einer maxi- malen Leistung von 2400 kVA angeschlossen sind. In den einzelnen Werkstätten werden 745 Motoren von zus. etwa 3580 PS Leitung betrieben. Das Werk verfügt über eine große Anzahl moderner Einricht., unter welche eine explosionssichere Lagerung von 30 000 1 Benzin zu rechnen ist, u. eine Oelzapfanlage, die 8 Behälter von je 5000 1 umfaßt. – Die Ges. verfügt über metallogra- phische u. chemische Laboratorien, sie besitzt ferner ein großes mit neuzeitlichen Maschinen u. Apparaten ausgerüstetes Versuchsfeld für genaue Rohstoffkon- trolle, laufende Revisionen und eingehende Leistungs- prüfungen. Die 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9.1931 30./9.1932 30./9. 1933 = ... Passiva RM RM RM RM RIM RI Aktienkapital 3%%%%%....... 7 560 000 7 560 000 7 560 000 7 560 000 7 560 000 5 000 000 GEBetzliche Rücklage 756 000 756 000 756 000 756 000 756 000 151 20 Verbindlichkeiten: 0 Unerhobene Dividende 3 865 4 528 328 3 286 2 741 2 570 Teilschuldverschreibungen..... 59 488 52 256 48 320 43 520 3 963 2613 öeBkkkk 54 131 55 231 62 331 51 431 48 531 44 500 Anzahlüngswechse — 1 279 165 206 876 = Warenglaübigertv)...... 722 883 627 152 1 598 791 284 778 2071J0 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesell- 6IZ . anderweitig verbucht 6 548 23 Rüecksfelunzgesnmn 65 162 786 38 — 10 Sonstige Verbindlichkeiten.... 619 994 382 866 346 060 250 369 122 203 BZHEchalldensnsn 2 285 0001) 3 321 2301) 6 711 2951) 1 971 886 731 601 RREttt 306 993 342 784 80 750 167 460 193 919 Posten zur Rechnungsabgrenzung... — 68 681 40 897 Rfigschsftsgläubiges (55 624) (68 769) (26 200) (34 200) (16 200) 23 GGYÜ . 618 710 625 169 625 101 = Summe 12 521 866 13 021 848 13 457 076 18 517 011 17 895 979 9 086 040 1) einschl. Darlehen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet * Verlust-Vortrag vom Vorjahtkhkh... — — — 222 645 1 932 340 Allgemeine Unkosten 842 635 890 452 (880 157)1) (764 356)) IBb ibguneses 50 475 55 032 51 220 56 144 Eähbe und Gehalte 3 061 412 3 086 7/% Soziale bbesesess 234 174 223 5558 Abschreibungen auf Anlagen..... 254 772 284 949 296 602 294 022 300 689 303 120 Sonstige Abschreibungen..... 220 818 405 000 .f ¹ fi& &ü % % % % % % % 94 020 179 608 274 327 487 054 406 061 64 U132 %%%........ 431 927 433 680 388 230 201 961 181 3158) 165 989* Alle übrigen Verkaufs- und Verwaltungs-Unkost. 1 089 816 755 126 %%%% . . 618 710 625 169 625 101 Summe 2 292 541 2 468 892 1 685 483 1 039 183 5 716 932 6 936 206 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahktkh..... 68 859 64 310 70 769 70 701 = GgsSchafts Gewinvn 2 228 681 2 404 582 1 564 7131) 745 9362) Überschuß gemäß § 2610c HGB.... 3 727 009 2 700 127 Erträge aus Beteiligungen..... 10 082 14 400 Außerordentliche Erträge..... 47 410 549 916 ꝓ ä¾¾G¾ d(¾(¾¼q¼J6ę.ꝶ..Üꝶqa0. 222 644 1 932 340 3 671 852 Summe 2 292 541 2 468 892 1 635 483 1 039 183 5 716 932 6 936 296 745 856 RM. Filialen u. Vertretungen: Die Ges. unterhält in folgeaden Städten Verkaufsstellen: Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankf. a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart, Barcelons, Basel, Brünn, Brüssel, Danzig, Kopenhagen, Mailand, Wien, Osaka. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Deutschen Prä. zisionswerkzeug-Verband in Charlottenburg an, ferner dem Deutschen Spiralbohrer-Verband, dem Verein Deut- scher Maschinenbau-Anstalten und dem Verein Deut- scher Werkzeugmaschinen-Fabriken, Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: meist im März (1932 am 21./6.). = 1 St. –— Gewinn-Verteilung: 5 sond. Rückl., 4 % Div., 10 % dem A.-R. (außer Fixum von je 2500 RM für jedes Mitglied u. 5000 R für den Vors.), Rest Superdiv. u. Vortrag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deut u. Disconto-Gesellschaft. Okt /Sept. Stimmrecht: 1 Aktie % zum R.-F., evtl. be- sche Bank – G.-V.