Metall- und 36%. 4719 Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Ult. Sept. 1933 war die Ges. an folgenden Verkaufs- gesellschaften beteiligt: stock Werkzeuge und Maschinen-Verkaufs-A.-G., I. S. a. pour la Vente d'Outillage de Préci- sion & de Machines, Paris. V. V. Boorwerk, Amsterdam. R. Stock & Co. London Ltd., London. R. Stock & Co. S. a. belge, Brüssel. Bohrunion, Verkaufsgesellschaft der Maschinen- und werkzeugindustrie m. b. H., Düsseldorf. Hartex G. m. b. H., Maschinen- und Werkzeugfabrik, Berlin. Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM. Vorkriegskapital: 4 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M, erhöht 1912 um 1 000 000 M. dann 1918 bis 1922 erhöht auf 160 000 000 M in 9000 St.-A. zu 5000 M, 81 000 St.-A. zu 1000 M u. 34 000 Vorz.-A. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstell. von 160 000 000 Mark, nach Einzieh. der 34 000 000 M Vorz.-A., also von verbleib. 126 000 000 M auf 7 560 000 RM (50: 3) in 9000 Akt. zu 300 RM u. 81 000 Akt. zu 60 RM. Die Akt. zu 60 RM wurden lt. G.-V.-B. v. 22./3. 1929 in Akt. zu 300 Reichsmark umgetauscht. – Lt. G.-V. v. 11./1. 1934 zur Deckung der Unterbilanz und Anpassung des Vermögens- standes an die wirtschaftl. Verhältnisse Herabsetzung des A.-K. in erleicht. Form im Verh. 5: 1 von 7 560 000 RM auf 1 512 000 RM, anschließend Erhöh. um 3 488 000 RM auf 5 000 000 RM. Die neuen Akt. übernimmt die Elektr. Licht- u. Kraft-Anlagen A.-G. zu pari, um sie den alten Aktionären zu gleichen Bedingungen anzubieten. Großaktionär: Die Elektr. Licht- u. Kraft- anlagen Akt.-Ges. besitzt die Majorität der Aktien. Kurs: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 Höchster 110 107.75 92 88 46 41.25 % Vedrigster 68 84 63 50 399.75 2450 90% Letzter 108 87 65 70 35 13.75 % Einführung der Aktien an der Berliner Börse durch die Deutsche Bank im Mai 1920; erster Kurs am 21./6. 1920. 225 % Divid.: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 5 7 7 7 0 0 09 Angestellte u. Arbeiter: 1932: rd. 1800. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 618 710 RM (Div. 529 200, A.-R.-Tant. 25 200, Vortrag 64 310). – 1928/29; Gewinn 625 169 RM (Div. 529 200, A.-R.-Tant. 25 200, Vortrag 70 769). – 1929/30: Gewinn 625 101 RM (Div. 529 200, A.-R.-Tant. 25 200, Vortrag 70 701). – 1930/31: Verlust 222 644 RM (vorgetragen). –— 1931/32: Verlust erhöht auf 1 932 340 RM (vorgetragen). – 1932/33: Verlust erhöht auf 3 671 852 RM (durch Sa- nierung gedeckt). Nach dem Geschäftsbericht 1932/33 sind auch im ab- gelaufenen Geschäftsjahre durch die mangelhafte Aus- nutzung der Fabrikanlagen und durch unzureichende Verkaufspreise noch Betriebsverluste entstanden. Die ausländischen Verkaufsorganisationen haben infolge der ungünstigen Lage des Auslandsgeschäftes im Be- richtsjahre weitere Zuschüsse erfordert; die Ges. sah sich deshalb gezwungen, verschiedene dieser Verkaufs- gesellschaften stillzulegen, andere einzuschränken. Fer- ner wurde das Geschäftsergebnis durch größere Ver- luste beeinträchtigt, die bei der Abwicklung des Auf- trages auf Einrichtung einer Werkzeugfabrik im Aus- land entstanden sind. Schließlich machte sich unter Berücksichtigung der Umsatzschrumpfung und bei vor- sichtiger Einschätzung der Wirtschaftslage ein stärkeres Abschreibungsbedürfnis auf unsere Warenbestände und Anlagewerte, sowie auf Beteiligungen, Schuldner und Forderungen an Beteiligungs- und Verkaufsgesell- schaften geltend. Aus den genannten Gründen ist eine Sanierung der Ges. notwendig geworden. Im neuen Geschäftsjahr hat sich der Auftrags- eingang aus dem Inlande erfreulich gehoben. Die Senkung der Unkosten hat Fortschritte gemacht. Durch Zusammenlegung von Werksabteilungen werden wei- tere laufende Ersparnisse erzielt. Stock Motorpflug Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Niederschöneweide, Berliner Straße 139. MVahdem die Ges. bereits 1925 in Zahlungsschwie- rigkeiten geraten war (Geschäftsaufsicht, Zwangsver- gleich und Sanierung folgte), wurde der G.-V. vom 24./7. 1929 Mitteilung vom Verlust der Hälfte des A.-K. $ 240 HGB) gemacht, erneute Sanierung wurde durchgeführt. Das Geschäftsjahr 1930 erbrachte wieder einen Verlust von 886 758 RM, aus Rückstell. gedeckt. In der G.-V. vom 26./9. 1933, der erneut Mitteilung nach § 240 HGB gemacht wurde, wurde berichtet, daß die Fabrikation bereits 1931 eingestellt wurde und daß 1932 mit der Realisierung der Maschinen begonnen vurde. Die Grundstücke wurden 1933 auf Betreiben der Steuerbehörde zur Zwangsversteigerung gestellt. In den letzten beiden Jahren zusammen wurden von Groß- gläubigern bereits Nachlässe von 2.15 Mill. gewährt, krotzdem zeigt die Bilanz für 1932 noch einen Verlust von 1.84 bei 1.6 Mill. RM Kapital. Durch weitere VLebertragung vom Bankenabwicklungskonto ermäßigt eich der Verlust auf 1.6 Mill., also auf die Höhe des Kapitals. Nachdem die Verwertung der Aktiven fast 56 durchgeführt ist, wurde in der G.-V. vom 26/, 1933 die Liqu. beschlossen. Liquidatoren: Rechts- awalt Dr. Vits, Bankprokurist Dr. Hans Lehmann, Berlin. Aufsichtsrat; Ministerialrat Dr. Max Müller, bor a. D. D. von Winterfeldt, Ministerialrat üsel-Glogau; Dr. Gillessen, Berlin. Kapital: 1 600 000 RM in 4500 Aktien zu 20 RM, 1525 Akt. zu 100 RM und 2715 Akt. zu 500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 191 562, Fabrik- gebäude u. and. Baulichkeiten 402 785, bebaute Grund- Aülcke Frankfurt/0. u. Stralsund 13 255, Maschinen und Masch. Anlagen 138 478, Werkzeug-, Betriebs-, Ge- schäftsinventar 12 505, Fabrikationsrechte (unverändert) 1, eteiligungen (unveröndert) 1, Roh-, Hilfs- u. Be- riebsstoffe 38 258, Halbfabrikate 2484, Fertigfabrikate 46 548, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 76 663, Forderungen an abhängige und Konzern-Gesellschaften 30 157, Forderungen sonstige 19 009, Wechsel (davon gesperrt 368 377 RM) 426 772, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck-Gut- haben 1099, andere Bankguthaben (davon gesperrt 10 000 RM) 12 816, Rechnungsabgrenzungsposten 62 890, Verlust 1 600 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Rück- stellungen 108 410, Hypotheken und Realsteuern und andere Verbindlichkeiten gegenüber den Hypotheken- Gläubigern (4 052 232 abzügl. Hypotheken-Abwertungs- konto 2 500 790) 1 551 442, weitere durch sonst. Sicher- heiten gedeckte Verbindlichkeiten gegenüber Hypo- theken-Gläub. 110 000, Grundschuld nom. 300 000 RM, bewertet mit dem gleichen Betrag, wie die belasteten Grundstücke aktiviert sind 13 255, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 12 779, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen u. Konzern- Gesellschaften 25 550, Bankschulden (einschließl. Ban- ken-Liquidations-Abwicklungs-Konto) 563 124, sonstige Verbindlichkeiten 90 722. Sa. 4 075 283 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 168 247, Soziallasten 19 226, Abschreibungen auf Anlagen 2 309 868, andere Abschreibungen 1 198 737, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 456 993, Besitzsteuern 158 065, sonstige Aufwendungen 402 733. Kredit: Betrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe und für fertig be- zogene Ware sowie nach Abzug der gesondert aus- gewiesenen Beträge ergibt 410 882, sonstige Erträge (Mieten u. Pachten) 459 103, sonstige außerordentliche Erträge 422 753, außerordentl. Zuwendungen 1 821 131, Verlust 1 600 000. Sa. 4 713 869 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 1 000 000, Ge- schäfts- u. Wohngebäude 151 562, Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 392 785, Bebaute Grundstücke Frank-