Berriebsstoffen. neuen Aktien Metall- und Maschinen-Industrie. 4721 Firma bis 9./1. 1925; .„ Arubag'' Automobil-Reparatur- 0 Betriebsberatungs-Akt.-Ges. Zweck: Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art, Beratung von Kraftfahrzeugbesitzern in Betriebs- angelegenheiten sowie Handel mit Zubehörteilen u. Ulb Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. schäftsjahr: Kalenderj. 6― Im ersten – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kapital- . 37 500, Kassa 303, Postscheckguth. 889, Bankguthab. 1370, Kontokorrentforder. 10 872, Waren 4458, Büroeinricht. 573, Fabrikeinricht. 1883, Maschin. 1543, Werkzeug 949, transit. Posten 729, Verlust (Vor- trag 16 560 £ Verlust 1931 15 660) 32 220. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1500, Kontokorrentschulden 40 215, transit. Posten 1576. Sa. 93 291 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 71 336, Löhne 34 954, Steuern 2534, Sozialversich. 3504, Abschreib. 1222. – Kredit: Warengewinn 97 768, Zs. 122, Verlust 1931 15 660. Sa. 113 550 RM. Dividenden 1927–1931: ?, ?, ?, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weißensee-Guß-Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Weißensee, Franz-Joseph-Straße 110. vorstand: Ing. Karl Nohl. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt und Notar Dr. Karl Samwer, Altona; Stellv.: Hans Carl von Linsin- gen, Amsterdam; Rechtsanwalt und Notar Benno Wygodzinski, Berlin-Charlottenburg; Heinz Lothar Freiherr von Richthofen, Breslau. Gegründet: 26./5. 1926; eingetragen 13./7. 1926. Zweck: Fabrikation von Gußteilen jeder Art u. deren weitere Verarbeitung sowie deren Vertrieb, die Fabrikation von Masch. u. Vorricht. für die Herstell. u. Weiterverarbeit. von Gußstücken sowie deren Ver- trieb; ferner der Handel mit rohen u. bearbeiteten Guß- teilen u. der Handel mit sämtl. für die Herstell. von Gußstücken erforderl. Rohstoffen. Verbände: Die Ges. gehört dem Deutschen Spritz- gußverband e. V. in Berlin an. Kapital: 150 000 RM in 150 Akt. zu 1000 RM. Der G.-V. v. 10./11. 1933 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 10/11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 193a: Aktiva: Grundst. 167 S86, Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 67 200, Maschinen u. masch. Anlagen 156 443, Werkzeuge, Mo- delle, Betriebs- u. Geschäftsinventar 4232, Patente und and. Rechte 13 110, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 61 336, Fertigwaren 13 069, Forder. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 75 674, Forder. an Mitglieder des Vorstandes 1318, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckkonten 9573, andere Bankguthaben 3444, Ver- lustvortrag 56 344, Verlust 1932–1933 14 039. — Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 70 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leist. 49 605, Verbind- lichkeiten aus der Anahfme von gez. Wechseln 17 000, langfr. Darlehen 346 628, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 10 436, (Wechselobligo 9335). Sa, 643 669 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 180 659, soz. Abgaben 13 185, and. Ab- schreib. 229, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen über- schreiten 21 766, Besitzsteuern 3602, alle übrigen Auf- wendungen, mit Ausnahme der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 36 956, Verlustvortrag zum 31./3. 1932 56 344. – Kredit: Ertrag aus Warengeschäf- ten, nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 242 359, Verlust 70 382. Sa. 312 741 RM. Dividenden 1927/2 8–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wender Akt.-Ges. für Automobilhandel, Berlin. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- gerichts Berlin-Mitte vom 15./3. 1933 aufgefordert, bin- nen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforde- rung wurde die Firma am 24./6. 1933 von Amts wegen gelöscht. Eduard Winter Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 207–208. Vorstand: Eduard Winter; Stellv.: W. v. Blumen- thal. Prokuristen: Fr. Maaß, H. Westphal, Daven- port, W. Esche, H. Wunderlich. Aufsichtsrat: Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Bank-Dir. Georg Maerz, Berlin. Gegründet: 8./1. 1925; eingetr. 7./3. 1925. Zweck: Herstell., Handel, Reparatur u. Betrieb von Kraft- und sonstigen Fahrzeugen und Motoren und die Betätigung in allen damit im Zusammenhang stehenden Nebengeschäften. Verkaufsvertretung der General Motors Comp. 1930 Uebernahme der General- Vertretung der Adam Opel A.-G. in Rüsselsheim. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 250 000 RM, übernommen von den Gründern zu Dari. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1926 Erhöh. um 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die wurden der Maschinen-Ges. m. b. H. in ostock gegen Einbringung ihres Vermögens überlassen. — Die G.-V. v. 19./11. 1928 peschloß Erhöhung des A.-K. 38 000 RM in 650 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu 0 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 29./0. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 39 700, Gebäude 60 300, Maschinen und Werkzeuge Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. 45 000, Geschäftsinventar 10 000, Beteiligung: Deutsche Motor Service AG. 100 000, Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 1054, halbfertige Erzeugnisse 1163, fertige Er- zeugnisse, Waren 638 822, Wertpapiere 5500, Anzahl. 24 641, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 340 613, Forderungen an Mitglieder des Vorstandes 114 384, andere Forderungen 145 043, Wechsel 1 006 876, Kassenbestand, Postscheck- und Bankguthaben 44 045, Kautionen 13 873, vorausbezahlte Unkosten 22 409, Ver- lust (Vortrag 1931 218 582, ab Gewinn 1932 21 273) 197 309. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. Reserve 55 000, Wertberichtigungsposten 46 637, Verbindlich- keiten: Darlehen 70 059, Hypotheken 5250, Anzahlungen von Kunden 54 115, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 103 179, Deutsche Motor Service AG. 5949, Akzepte 14 100, Bankschulden 1 396 443, nicht erhobene Dividende 60 000 (Wechsel- obligo per 31. Dez. 1932 196 595). Sa. 2 810 732 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 862 388, soziale Ausgaben 73 096, Ab- schreibungen auf Anlagen 56 196, and. Abschreibungen 179 675, Zinsen 45 718, Steuern 18 272, sonstige Auf- wendung. 855 878, Gewinn 1932 21 273. Sa. 2 112 496 RM. – Kredit: Rohgewinn 2 112 496 RM. Dividenden 192 7–1932: 20, 20, 6, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Ö0 050