4734 Metall- und Maschinen-Industrie. 30./6. 1928 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6.1931 30./6. 1932 Passiva RM RM RM RM RM n―§Üf§lit.t. 880 000 880 000 880 000 880 000 880 000 Z %%Ä 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 3%%% %%%%%.Q.Q.Ü....... 88 600 88 600 88 600 88 600 88 600 Rüekstandige Dividende 559 190 712 318 214 —w—w ‚ ‚ ‚ **ä 200 236 189 591 205 941 1853 912 58 008 DBe 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Posten der Rechnungsabgrenzung... 13 357 %% „%...... 98 359 74 915 26 049 — 8à8 Summa 1 293 753 1 259 296 1 227 303 1 128 830 1 047 822 1 018 651 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Veflust-Verttgg = 11 845 67 282 GIle᷑ñnsvnsn.sv.v............ 73 649 49 596 24 631 35 352 31 091 25 250 Höhnne und Gehaltte 190 228 Szalekegkk. ..... 27 711 26 914 22 732 22 065 14 795 12 810 Abschreibungen auf Anlagen: 3%½%‟9 %. 6 116 6 116 6 116 6 116 6 116 6116 Elektrische Licht- und Kraftanlagen.. — 306 == 3 643 2 430 Maschinen und Werkzeughge... 22 238 24 356 24 864 13 312 14 770 8 670 IBventauünd Mobl??.?.. 7729 9312 9 312 4 376 4 033 141 E§Fttltt .*R 1 214 2 795 1 757 2 490 2 030 1 296 Andere Abschreibungen....... 1 430 Delkreflere-Zufübrunes — 6 360 6 877 4 439 Efekten Verludfte 4 999 336 96 528 / % .%],%, ...... 98 359 74 915 26 049 838 Summa 237 016 194 004 122 127 95 588 92 762 412 191 Kredit Gewin Vortragagagagg. 2 877 15 470 8 034 7 969 3 ½é½¹ ꝓqʒq· q ¼6qqRRRRRRQQQQÄRRR.. 3 041 2 151 1 248 6 722 9 533 11 405 Verfallene Dividende 1 072 1 061 35 12 46 IBDDD 230 026 175 321 111 077 69 040 15 901 320 000 ; .Ö ........ 11 187 3%% %%%%%%% .. — 1 732 = — P.. — 11 845 67 282 69 460 Summa 237 016 194 004 122 127 95 588 92 762 412 161 Obligoverbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln bestehen nicht. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates betrugen im Geschäftsjahr 1932/33 18 735 RM. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Höchster 112 89.25 3 44 36.50 40 % Niedrigster 81 50 31 31 26 309% Letzter 89.50 50 34.25 40.75 35.25 35 % An der Berliner Börse im Sept. 1921 durch die Dis- conto-Ges. eingeführt. – Auch in Dresden notiert. Ult. 1927–1933: –, 88.25, –, 33, 35*, – (36), 34.75 %. Zugelassen sind sämtl. St.-Akt. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Vorzugs-Aktien 8 8 8 0 0 0 % Stamm-Aktien 8 7 2 0 0 0% Beamte u. Arbeiter: 1929/30–1930/31: 160, 140. Umsatz 1929/30–1930/31: 1.16 Mill., 0.96 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 98 359 RM (Div. auf St.-Akt. 70 400, Div. auf Vorz.-Akt. 480, Tant. an A.-R. 12 008, Vortrag 15 470). – 1928/29: Ge- winn 74 915 RM (Div. auf St.-A. 61 600, Div. auf Vorz.- A. 480, Tant. an A.-R. 4801, Vortrag 8034). – 1929/30: 26 049 RM (Div. auf St.-A. 17 600, Div. auf Vorz.-A. 480, Vortrag 7969). – 1930/31: Verlust (19 814 abzügl. Gewinn-Vortrag 7969): 11 845 RM (wird vorgetragen), – 1931/32: Verlust 67 282 RM (vorgetragen). – 1932/33: Verlust 69 460 RM, durch Entnahme aus d. gesetzl. R.-F. gedeckt. Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Die Folge der Wirtschaftskrise hat im vergangenen Geschäftsjahr noch eine bedeutend verschärfte Auswirkung hinter- lassen. Der Umsatz ging weiter zurück. Vor allen ließ der Auslandsabsatz durch sich immer mehr ver- stärkende Exporthindernisse sehr zu wünschen übrig, – Ueber die erten vier Monate des neuen Geschäfts- jahres können wir berichten, daß immerhin eine nennens- werte Umsatzsteigerung gegenüber dem gleichen Zeib raum des Vorjahres zu verzeichnen ist. Vulkan Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Gießerstraße 5. Vorstand: Dir. Paul Th. Mühlmann, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Salomon Heß, Leo Adler, München; Frau Charlotte Mühlmann, Chemnitz. Gegründet: 7./2. 1922; eingetragen 27./4. 1922. Zweck: Herstell. von Werkzeug- u. Textilmasch. sowie Handel mit solchen u. die Beteil. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M. 1922 erhöht um 1 000 000 M. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloß Umstell. von 2 Mill. M aul 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1932 im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 S. Bilanzen sind seit 1930 nicht mehr veröffentlicht, Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weber & Borgert Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Chemnitz. Die G.-V. v. 6./5. 1929 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ernst Weber, Chemnitz, Agricola- straße 8. – Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1931 sind noch die Grundstücke zu verkaufen, erst danach kam eine Schlußbilanz aufgestellt werden. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik. Fritz Esche, Chemnitz.