za stell. von 3 ill. M Metall- und Maschinen-Industrie. 4747 ktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Maschinenbau A.-G. in Görlitz. 1 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlagen- ven. 995 132. Rasse 41, Bankguthaben u. Wechselbe- Forderungen an Kunden 96 176. – Passiva: 36 865, Gläubiger 294 595. Sa. 331 460 Reichsmark. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag per 1./10. 31 417 202, Unkosten 1931/32 7857. Sa. 425 059 RM. – Kredit: Auflösung von Rück- stellungen und sonstige Einnahmen 425 059 RM. Dividenden 1927/2 8–1929/30: 5, 0, 0 . United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-A. 24, Zwickauer Straße 48–58. Vorstand: Johann Carl Müller, Carl Wilh. Müller junior. prokuristen: H. Schwerin, M. Hohn. ichtsrat: Vors.: Oberjustizrat Dr. Felix „ Stellv.: Bank-Dir. Dr. Johannes Kiehl, Berlin; Dir. Albert Gaupp, Rotterdam; Bank-Dir. Karl Zieschang, Dresden. Gegründet: 30,/12. 1923; eingetr. 31./12. 1923 unter er Ta, Mitteldeutsche Chem. Fabriken Akt.-Ges. mit Sitz in Charlottenburg. Im November 1925 erwarb die United Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (USA) den Mantel der Ges. Lt. G.-V. vom 25./11. 1925 wurde die Fa. in die jetzige umgeändert und der Sitz der Ges. nach Dresden verlegt. Auf eine Kap.-Erhöhung (. Kap.) von 1 480 000 RM brachte die amerikanische Ges. ihr gehörige Grundstücke in Dresden ein und die G. m. b. H. gleichen Namens in Dresden machte eine Einlage in Gestalt einer Maschinenanlage im Bilanz- werte von 1 Mill. RM. Zweck: Vertrieb, Fabrikation und Verkauf von Maschinen aller Arten und Sorten, spez. von Tabak- maschinen, insonderheit von Zigarettenmaschinen, so- vie Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 3 500 000 RM in 3500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 Mill. M in 100 000 Akt. zu 1000 M. übernom- men von den Gründern zu 115 %. – Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloß Umstellung von 100 Mill. M auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 Kap.- Erhöhung um 1 480 000 RM in 1480 Akt. zu 1000 RM mit Divid. ab 1./1. 1926. Von den neuen Aktien übernahm 480 000 RM die Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (U. S. A.) u. 1 000 000 RM die G. m. b. H. gleichen Na- mens in Dresden. (Einbring.-Werte s. oben.) – Lt. G.-V v. 15./6. 1926 Kap.-Erhöh. um 2 000 000 RM in Aktien zu 1000 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die nom. 2 Mill. RM Aktien bilden einen Teil des Gesamtentgeldes von nom. 8 Mill. RM für die Uebertragung des gesamten Vermögens der United Ciga- rette Machine Company G. m. b. H. jetzt in Liqui., auf die United Cigarette Machine Company Akt.-Ges. nach Maßgabe des zwischen diesen Ges. beschloss. Verschmel- zungsvertrages. Großaktionäre: 1930 Uebergang der Akt.-Maj. aus amerikan. Besitz auf die N. V. Export Maatschappij v/h J. C. Muller, Rotterdam. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 27./10. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Hilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Grundst. 100 000, Gebäude 347 620, Maschinen 49 060, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 75 090, Wagen 50, ge- werbliche Schutzrechte 90 000, fertige Erzeugnisse 58 130, Effekten 11 740, Steuergutscheine 5135, Forde- rungen für Lieferungen und Leistungen 494 122, For- derungen an abhängige Gesellschaften 1 974 296, Wechsel 98 641, Schecks 61, Kasse und Postscheck 521, Reichsbank 325, Kaution 994, Posten der Rechnungsab- grenzung 865, Verlust 532 933. – Passiva: Grund- kapital 3 500 000, Delkredere 85 250, Schulden für Liefe- rungen und Leistungen 44 982, Banken 60 904, Unter- stützungskasse 402, Posten der Rechnungsabgrenzung 148 045. Sa. 3 839 583 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 404 602, Löhne u. Gehälter 84 173, soziale Abgaben 4836, Abschreib. auf Anlagen 102 978, andere Abschreib. 56 079, Zs. 6566, Besitzsteuern 58 391, sonst. Aufwendungen 400 194. – Kredit: Waren 543 512, Er- lös aus Vermietung 38 379, Kursgewinne 1595, Effek- tenaufwertung 1400, Verlust (Vortrag 404 602, Verlust 1932 128 331) 532 933, Sa. 1 117 819 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-N. 15, Industriegelände. Vorstand: Walter Siegfried Schnutz, Carl Geils. Aufsichtsrat: Bankier Alfred Reichelt, Bankier D Friedheim, Fabrik-Dir. Willy Bethke, Dresden. Gegründet: 22./6. 1922; eingetragen 19./9. 1922. Firma bis 17./8. 1925: Vasanta Schreib- und Strick- maschinenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Strick- Maschinen für die Papierverarbeitung und Himisbrikation sowie anderen Präzisionsmaschinen und Maschinen der Feinmechanik, Erwerb und Verwertung I efien Lizenzen und nicht patentierten Er- tricb aks sich für die Fabrikation und Ver- I nternehmens eignen, Erwerb, Pacht und lchtung sowie Veräußer. von Anlagen im In- und tk welche zur Erreichung des gedachten weckes dienen. Kapital: 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 RM. 1 3 000 000 M, 1923 erhöht um 15 000 000 M in 1 kt. zu 5000 M. Lt. G.-V. v. 29./7. 1924 Einzieh. 7 45 Mill. M Vorrats-Akt. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Um- Relchemark auf 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 Großaktionär: Ein wesentlicher Teil des A.-K. befindet sich in Händen des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 2./9. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen 35 147, Werkzeuge 5673, Inventar 6686, Modelle 8391, Patente 1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 39 820, halb- fertige Fabrikate 47 973, fertige Erzeugnisse 93 007, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 60 068, Wechsel und Schecks 3821, Kasse einschließlich Post- scheckguthaben 2312, Vortrag von 1931 35 957, Verlust 1932 72 395. – Passiva: A.-K. 300 000, Anzahlungen d. Kundschaft 2330, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 37 669, Verbindlich- keiten gegenüber Banken 71 253. Sa. 411 252 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortr. von 1931 35 957, Löhne und Gehälter 116 385, soziale Abgaben 7358, Abschreibungen auf Anlagen 21 426, Zinsen 9218, Besitzsteuern 4602, alle übrigen Aufwendungen 82 075. – Kredit: Gewinn aus Waren 168 670, Verlustvortrag 1931 35 957, Verlust 1932 72 395. Sa. 277 023 RM. Dividenden 192 7–1932: Je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.