Metall- und Maschinen-Industrie. 4757 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1927 31./12. 1928 51./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 ―――¹― Debet RM RM RM RM RM % ...... 3 196 970 761 558 720 913 1 216 198 Steuon, soziale Lasten. 759 531 822 598 884 209 723 170 907 186 %% 180 974 162 401 150 915 152 049 179 216 Summa 940 505 1 181 969 1 796 682 1 596 132 2 502 600 Kredit Jewinn-Vortrag.. .. 353 148 — %.. 410 386 420 411 1 075 769 379 934 11 813 %%%% %%% 496 9707) 761 558*) 720 913 e) 1 216 1972) 2 200 7872 Summa 940 505 1 181 969 1 796 682 1 596 132 2 302 600 Davon 300 000 RM durch Auflösung des R.-F. gedeckt, 196 970 RM vorgetragen. – 2) Jedesmal vorgetragen. —) Betriebsüberschuß. Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1931: Die Liegenschaften des Werkes sind mit Grundschuldbriefen in Höhe von insgesamt 1500000 RM belastet, die an Bankgläubiger als Sicherheiten gegeben worden sind. Schuldner in laufender Rechnung: Hiervon sind 68 848 RM in Form von Zessionen an verschiedene Banken und Lieferanten als Sicherheit abgetreten worden. Gleicherweise wurden Forderungen aus unvollendeten Bauten in Höhe von 141 625 RM abgetreten. Bankschulden und Kredite: Zu deren Sicherung sind die unter Aktiva genannten insgesamt 1 860 473 RM Sicherungen gegeben worden. Rückstellungen sind vorgenommen worden für laufende unerfüllte Verpflichtungen und Leistungen, insbesondere für abgeschlossene Lieferungen, noch nicht gezahlte Steuern und nicht endgültig entschiedene Anträge auf Steuerniederschlagungen, sowfe die voraussichtlichen Kosten des Ver- gleichs-Verfahrens. Duisburger Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liqu. Sitz in Duisburg. In Liquidation seit 1910. Lidquidator: Kaufm. Arnold Debitoren 4605, Hypotheken 31 120, A.-K.: Berichti- Keetman, Duisburg. gungskonto 275 000, Kasse 258, Liquidationskonto Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. und Notar Dr. 202 581. – Passiva: A.-K. 700 000, Konto fremde Obli- Carl Michels, Duisburg, Am Buchenbaum 4; Geheimrat gationen 1, Interimskonto 2177, Kreditoren 159. Sa. Oertmann, Mülheim (Ruhr); Dir. Kaufmann, Duisburg. 702 337 RM. Gegründet: 12./12. 1872 als A.-G. Liquidationskonto: Debet: Liquidationsverlust Kapital: 425 000 RMM. 190 734, Steuern 10 187, Unkosten 6561. – Kredit: Zs. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1932: 1314, Mieteinnahmen 637, Ertrag aus Grundstücksver- Aktiva: Liegenschaften 187 780, Straßenbaukosten, Hin- käufen 2951, Liquidationsverlust 202 581. Sa. 207 483 terlegungskonto 519, Effekten 324, Interimskonto 150, Reichsmark. Emscherhütte, Eisengießerei und Maschinenfabrik, vorm. Heinr. Horlohé in Liqu. Sitz in Duisburg-Ruhrort. ao. G.-V. vom 26./1. 1914 beschloß die Liqu. Gegründet: 27./4. 1900. er Ges. 3 3 Liquidator: Rechtsanw. Dahlbender, Duisburg- Hapigzal- 395 000 RIf in Akt zu 1000 Ru Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 24. Bilanz am 30. Juni 1930 lag der G.-V. vom Aufsichtsrat: Max Züge, Ludwig Franzen, 30./12. 1930 zur Genehmigung vor. Eine Bekanntgabe Eduard Hoff, Syndikus Dr. Giesen, Duisburg; Rechts- ist noch nicht erfolgt, ebensowenig von den weiteren anwalt Backmann, Oberhausen. Bilanzen. Espera Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg, Moltkestraßbe 19–55. Vorstand: Fabrikant Heinrich Sporkhorst. Urspr. 400 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM, erhöht 1t. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Gockel; Stellv.: ..7........ %%...... 110 Dir. Sporkhorst, Duisburg; Kaufm. Richard Geschäftshalbj. –— Sinn. .. eke Offepbach. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 3 Gegründet: 4./12. 1928; eingetr. 21./12. 1928. 235 000, Maschinen, Auto, Einricht. 110 260, Kasse, uma lautete bis 14./3. 1929: Westdeutsche Schnell- Postscheck, Reichsbank 4625, Bankguth. 6423, Wechsel Paußen Aktiengesellschaft. mit Sitz in Düsseldorf. Die 3620, Forder. 758 248, Vorauszahl. 3238, Warenvorräte t erfolgte wegen der Verschmelzung der 166 687 (Avalrechn. 4000). – Passiva: A.-K. 800 000, E Westdeutsche Schnellwaagen A.-G. u. der Akzepte 56 686, Verpflicht. 300 678, Delkredere 129 508, spera Kontroll- u. Schnellwaagenfabrik H. Sporkhorst Gewinn 1230. (Avalrechn. 4000). Sa. 1 288 102 RM. m. b. H. in Duisburg. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Steuern Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Stahl-, Eisen- 46 908, soziale Beiträge 21 804, Abschr. auf Anlagen I Rfaten jeder Art, insbes. auch von automat. 78 749, Reingewinn 1230. – Kredit: Vortrag aus 1929: nollwaagen sowie die Beteiligung an ähnlichen u. 417, Rohüberschuß 148 274. Sa. 148 691 RM. erwandten Artikeln. Dividenden 1929–1930: 0 %. Kapital: 800 000 RM in Akt. zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse.