Metall- und Maschinen-Industrie. 4771 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G,;V.: 1933 am 13./5. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- sfücke und Gebäude 469 000, Maschinen und Werkzeuge 551 000, Vorräte 585 535, Debitoren 841 903, Kasse 5056, Postscheck 12 777, Beteiligungen 5000, Rimessen und UVunatten 1278. – Passiva: 480 000, gesetzl. Reserve J000, Reservefonds II 150 000, nicht abgehobene Divi- vorstand: Nikolaus Alb. Reiter. prokurist: Frau Ottilie Reiter. Aufsichtsrat: Notar Dr. jur. Coenen, Rechts- myalt Dr. Greber, Syndikus Dr. Gergen, Ing. Tacke, Varlduis. Gegründet: 1./3. 1922; eingetragen 7./4. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb v. Baubeschlägen, Iisen- und Metallwaren aller Art. Kapital: 600 000 Fr. in 300 Aktien zu 1000 Fr. und 600 Aktien zu 500 Fr. Urspr. 300 000 M in 300 Aktien. ..K. in 600 000 Fr. (300 Aktien zu Aktien zu 500 Fr.). 1924 Umstell. des 1000 Fr u. 699 Mitte Sept. 1930 stellte die Ges. infolge der all- gemeinen schwierigen Lage in der Landwirtschaft die Hahlungen ein. In einer zum 16./10. 1930 einberufenen 10, G.-V. erfolgte Mitteilung des Vorstandes gemäß 240 HGB. Zur Abwendung des Konkurses über das bVermögen der Ges. wurde am 3./11. 1930 das gericht- lche Vergleichsverfahren eröffnet. Nach Einstellung des Vergleichsverfahrens wurde am 10./1. 1931 das Kon- lursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechsanwalt Die Ges. stellte am 18./8. 1931 ihre Zahlungen ein. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 21./8. 1931 0 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Wagner, Freiberg i. Sa., Körnerstr. 17. Voorstand: Johs. Paschke, Dipl.-Ingenieur Ernst Paschke. 1 Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Immo Glenck. B.-Halen- ee); Rechtsanw. Kurt Blüher, Freiberg i. Sa.; Albert alekerts, Hamburg; Rudolf Glenck, Dir. Karl Berg- feld, Berlin. * 0 1 Gegründet: 1855; Akt.-Ges. seit 23./10. 1928 mit 1. Wirk. ab 1./7. 1929; eingetr. 13./3. 1929. Zu dem Unter- ehmen gehören die Fabrikgrundstücke und Wohn- . . in Freiberg i. Sa., Bahnhofstr. 70, Am Bahn- f0f 5, Brander Str. 61 und Olbernhauer Str. 47. 1 Zweck: Fabrikation von Maschinen aller Art, 0 Vorstand: Chem. Ing. Rudolf Richter. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Georg Günther, Aäpzig; Stellv.: Fabrikbes. Franz Richter, Frau Helene ichter, Freiberg i. Sa. egründet: 20./. 1913 mit Wirk. ab 1./7, 1912; setr. 6./5. 1914. (Geschäftsgründ. 1693). – Zweig- meederlassung in Berlin. dende 3625, Kreditoren 661 951, Akzepte 338 646, Bank 218 114, Gewinn- u. Verlustkto. 171 213. Sa. 2 071 549 Fr. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 66 900, Unkosten 542 953, Gewinn 171 213. – Kredit: Vortrag aus 1931 39 903, Bruttogewinn 741 163. Sa. 781 066 Fr. Dividenden 1927–1932: 10, 0, 10, 10, 10, 15 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerke Aktiengesellschaft (Sociétée Anonyme de produits métallurgiques). Sitz in Fraulautern (Saar). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 1000 Fr. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Werks- anlage 497 932, Mobil. 143 790, Vorräte 870 472, Debit. 241 306, Bankguthaben 2728, Postscheck 1006, Kasse 724, Vorschuß 656. – Passiva: A.-K. 600 000, ges. Reserve 60 000, bes. Res. 260 818, Wechsel 75 789, Kredit. 86 190, feste Darlehen 620 000, Bankschulden 9318, Rückstände 22 262, Gewinn 24 237. Sa. 1 758 614 Fr. Gewinyz- s. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 350 867, Abschreib. 33 346, Gewinn 24 237. Sa. 408 450 Fr. – Kredit: Verkauf, Bruttogewinn 408 450 Fr. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Grumbach & Sohn Akt.-Ges. Sitz in Freiberg i. Sa., Frauensteiner Straße 25. (In Konkurs.) Blüher, Freiberg i. Sa., Kornerstr. 17. Nach dessen Mitteilung vom Dez. 1933 ist das Konkursverfahren be- endet; Schlußtermin hat am 29./11. 1933 stattgefunden. Befriedigt werden nur die Vorrechtsgläubiger nach § 61 Ziff. 1 K0O. und auch diese nur teilweise. Die Aufhebung des Verfahrens wird noch im Laufe des Monats Dez. erfolgen, sobald die Ausschüttung der Masse dem Gericht nachgewiesen ist. Die Löschung der Firma im Handelsregister ist noch nicht erfolgt. E. Paschke & Co., Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa. (In Konkurs.) Handelsbetrieb mit Masch. u. oder fremder Herkunft. Kapital: 750 000 RM in 750 Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 329 690, Masch. u. Geräte 311 580, Modelle 77 406, Vorräte, Halb- u. Fertigfabrikate 235 974, Eff. u. Wechsel 43 106, Kassa 1946, Schuldner 726 561, Ver- lust (Vortrag aus 1928/29 28 001 £ Verlust in 1929/30 26 522) 54 524. – Passiva: A.-K. 750 000, Hyp. 243 930, Darlehn 125 415, Gläubiger 646 149, Interims-K. 15 243. Sa. 1 780 788 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 28 001, Handl.-Unk. 336 370, Abschr. 80 042. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 389 890, Verlust (Vortrag aus 1928/29 28 001 £ Verlust aus 1929/30 26 522) 54 524. Sa. 444 414 RM. Dividenden 1928/29 sonst. Gegenständen eig. 1929/30: 0, 0 %. Thiele & Steinert Aktiengesellschaft. Sitz in Freiberg i. Sa., Berthelsdorfer Straße 77. Zweck: Uebernahme und Fortbetrieb der von Heinr. Rud. Hugo Röseler, Carl Richard Röseler und Dr. jur. Paul Röseler unter der Firma Thiele & Stei- naert zu Berlin und Freiberg bisher betriebenen Fabrik- unternehmungen, insbesondere Herstellung von Dräh- ten aus Edelmetallen, Kupfer- und Metallegierungen sowie Gespinsten und Geweben für alle, besonders 299*