4776 Metall- und Maschinen-Industrie. Vorkriegskapital: 645 000 M. Unrspr. 645 000 M. nach mehrfachen Wandlungen (auch Sanierung) betrug das A.-K. Ende 1923 21 000 000 RM. —– Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von 21 000 000 M auf 390 000 RM (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 100: 1). – Die G.-V. v. 9./5. 1928 beschloß Erhöh. um 195 000 RM auf 585 000 RM durch Ausgabe von 8 % Vorz.-Akt., gleichzeitig Umtausch der 30 000 RM alten Vorz.-Akt. in neue Vorz.- Akt. – Lt. G.-V. v. 4./4. 1929 Kap.-Erhöh. um 315 000 RM auf 900 000 RM (zu pari begeben). – Die G.-V. v. 27./2. 1930 (Mitt. gemäß § 240 HGB.) beschloß Herabsetz. des A.-K. von 900 000 RM auf 306 000 RM durch Zusammen- legung der St.-Akt. im Verh. von 10: 1 u. der Vorz.-Akt. im Verh. von 2: 1; sodann Wiedererhöh. um 844 000 RM auf 1 150 000 RM unter Aufhebung der Vorzugsrechte sämtl. Vorz.-Akt. u. Gleichstell. mit den St.-Akt. durch Ausgabe von neuen Akt. zu 1000 RM. Die neuen Akt. wurden den bisherigen Aktionären zum Kurse von 100 % angeboten. – Lt. G.-V. v. 23./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 587 100 RM auf 562 900 RM durch Einzieh. von nom. 24 200 RM eigener Aktien u. Zusammenleg. des restl. X.-K. im Verh. 2: 1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 29./7. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zuweisung zum R.-F., 5 % Gewinnanteil an A.-R., vertragsmäß. Gewinnanteil an Vorst. u. sonst. Berechtigte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 44 268, Gebäude 556 000, Maschinen 149 500, Werkzeucs 1250, Inventar 2000, Gleisanlage 34 500, Fabrzous Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 65 760, halbfert. Eze 18 772, fert. Erzeugn. 76 130, Wertpapiere (Steus? scheine 81, Forderungen auf Grund von Warenlig rungen u. Leistungen 181 347, Wechsel 14 269 Kas u. Postscheck 427, Bankguthaben 407, Verlust 196 55 480. – Passiva: A.-K. 562 900, gesetzl. R.-F. 3630 Darlehn 350 000, Anzahlungen der Kunden 1229 s0us. Verbindlichkeiten 10 543, Verbindlichkeiten gegenüh Konzernges. 175 279, Verbindlichk. gegenüber Banke 40 465, Wertberichtigungen: Delkrederefonds 25 60 Sa. 1 200 192 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Lölm u. Gehälter 96 035, soziale Abgaben 8239, Abschad. bungen auf Anlagen 37 620, Zinsen 6075, Besitzstenem 4936, verschiedene Aufwendungen 44 339. – Krell' Gewinn aus Fabrikation, abzügl. Aufwendungen fü. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 136 362, außerordentl. E. träge 5402, Verlust 1932: 55 480. Sa. 197 244 RII. Kurs: Ende 1927–1929: 23, 10, 9 %. Notiz i Halle a. S. 1930 eingestellt. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gera: Commerz- und Privat-Bank. Taubert Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengiesserel Sitz in Gera i. Thür. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 14./11. 1931 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Nagler in Gera, Schloßstr. 24. Vorstand: Erwin Edmund Taubert. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Albert Brehme, Gera; Kaufm. Wilhelm Meyerweißflog Zürich; Dir. Reinhold Schoenau, Nürnberg. Gegründet: 29./9. 1930; eingetr. 3./11. 1930, Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Wesselmann-Bohrer Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Gera-Zwötzen. Vorstand: Matthias Brandt. Prokuristen: C. Grosse, J. Beckmann; Hand- lungsbevollmächtigte: W. Voigt, R. Wolf. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Dr. Georg Hirsch; Walter Bauer, F. Zipfel, Gera. Gegründet: 23./7. 1895 in Gera, Sitz 1./7. 1899 nach Zwötzen verlegt. Firma bis 1919: Wesselmann- Bohrer-Compagnie A.-G., dann bis 1./4. 1922; Akt.-Ges. für Metallindustrie. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Werk- zeugen u. Maschinen sowie die Verwertung u. sonst. Ausbeutung der sowohl im Besitz der Ges. befindlichen als auch der etwa noch zu erwerbenden Patent- und Erfinderrechte. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 250 000 M. Urspr. 1 Mill. M. 1910 erhöht um 250 000 M. 1915 um 500 000 M, 1923 um 28 250 000 M. – Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloß Umstell. von 30 Mill. M auf 1 750 000 RM in 500 Akt. zu 2000 RM u. 750 zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 30./10. 1926 Erhöh. um 1 250 000 RM in 1250 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu 100 %. – Die ao. G.-V. v. 18./12. 1930 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloß Herabsetz. des A.-K. um 2 000 000 RM auf 1 000 000 RM durch Zusam- menlegung der Aktien 3: 1, anschließend Wiedererhöh. um 1 500 000 RM auf 2 500 000 RM durch Ausgabe von 1500 Aktien zu 1000 RM. —– Lt. G.-V. v. 25./9. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 1 200 000 RM. Großaktionär: Die Mehrheit des A.-K. ist im Besitz des Komm.-Rats Dr. Georg Hirsch in Gera. Hypoth.-Anleihe: 600 000 M in 41e % Oblig. lt. G.-V. v. 6./8. 1910, rückzahlbar zu 102 %. Aufgen. zur Abstoßung des Bank- u. Vorschußkontos. Im Um- lauf befindlicher Restbetrag 17 925 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 25./9. – Stimmrecht: Je 1000 RM = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 351 000, Fabrik- u. Verwaltungsgebäude 530 000, Be- triebseinrichtungen 1 112 000, Vorräte 1 031 270, Kasse u. Wechsel 68 998, Außenstände 245 938, Verlustvortrag 1930: 740 462, Verlust 1931: 292 445. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Banken u. Vorschußzahlungen 1 565 688, Teil- schuldverschreibungen 22 425, ausgeloste, aber aucb nicht vorgekommene Teilschuldverschreibungen Zinsscheine 1815, Rückstellungen 20 562, Lieferanter forderungen 57 486, Wertberichtigung 204 138. & 4 372 113 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 6. triebs- u. Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern sowi Verluste auf Außenstände 1 295 837, Abschreibungn 204 442, Verlustvortrag 1930: 740 462. – Kredit: Rol. gewinn einschl. außerordentl. Erträge u. Zuwendungen 1 207 834, Verlust 1931: 1 032 907. Sa. 2 240 741 RI. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund. 351 000, Fabrik- u. Verwaltungsgebäude 450 000, M. schinen, maschinelle Anlagen, Betriebs- u. Büroein richtungen 543 000, Gleisanschluß, Werkzeuge, Modelb, Fuhrpark, Patente 5, Roh- u. Betriebsstoffe, Halb- W Fertigfabrikate 659 294, Wertpapiere 9663, Außenstan 186 142, Wechsel u. Schecks 33 145, Kasse, Guthaben bei Postscheckämtern u. Reichsbank 11 491, sonst. Banker guthaben 30 251 (Giroforderungen aus begeb. Wechseh: 119 858). – Passiva: A.-K. 1 200 000, gesetzl. R.. 120 000, Rückstellungen 51 857, Anleihen der Ges.: Teib schuldverschreibungen 17 925, ausgeloste, aber nocl nicht vorgekommene Teilschuldverschreibungen u. Zik- scheine 1286, Lieferantenforderungen 9799, Alzepb 11 814, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 86l M (Giroverbindlichkeiten aus begebenen Wechseln 119 19 Genußrechte v. Obligationen 35 950). Sa. 2 273 991 l Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Tehn u. Gehälter 364 166, soziale Abgaben 34 716, Absch bungen auf Anlagen 202 909, Zs. 214 285, Besftefel 17 874, andere Steuern u. Abgaben 36 105, sonst. 4. wendungen 250 693. – Kredit: Erträgnisse: nach Aba der Aufwendungen für Roh- u. Hilfsmaterial Be Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung u. aufierordef Hrträgnisse u. Zuwendungen, abzügl. Verlusttilgu8 u. Bildung des R.-F. 589 552. Sa. 1 120 749 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Balt Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deufsche u. Disconto-Ges.; Gera: Gebr. Oberlaender, Hallescl Bankverein, Allg. Deutsche Credit-Anstalt.