4784 Metall- und Maschinen-Industrie. Gegründet: 5./8. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Westf. Gasglühlicht-Fabrik F. W. & Dr. C. Killing betriebenen Unternehmens, Gasglühlicht-Metallwaren- fabrik, sowie Herstell. u. Vertrieb von Waren all. Art. Kapital: 480 000 RM in 600 Akt. zu 800 RM. Urspr. 3 Mill. M in 600 Akt. zu 5000 M. – Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloß Umstell. von 3 Mill. M auf 480 000 Reichsmark in 600 Akt. zu 800 RM. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Immobilien Wippermann junior Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hagen-Oberdelstern. vorstand: Wilhelm Wippermann, Erich Wipper- mann. Aufsichtsrat: Fabrikant Walter Wippermann, Hagen; Frau Laura Wippermann, Hagen-Oberdelstern; Frau Else Wissler, Wiesbaden. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren jeder Art, insbes. von Fahr- u. Motorrad- u. Auto- mobilteilen. – Ca. 1600 Arbeiter. Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 Mill. M in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu 100 000 M, übern. von den Gründern. Lt. Reichsmark- bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von 100 Mill. M auf 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse u. Berlin-Halberstädter Industriewerke Akt.-Ges. Sitz in Halberstadt. = Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 2./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher- revisor Lesser, Halberstadt, Martiniplan. Das Ver- Fabrik landwirtschaftl. Maschinen F. Zimmermann & Co. Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Halle a. S. Die G.-V. vom 29./3. 1928 beschloß die Liquidation der Ges. Liquidator: E. Rusch, Halle an der Saale (bisher. Vorst.-Mitgl.); Dir. Albrecht, Prokurist Ernst Bartling. Lt. Bekanntm. vom Dez. 1929 gestattet die verfügbare Liquidationsmasse die Einlös. der satzungs- gemäß in erster Linie zu befriedig. Prioritäts- u. Vorz.- Aktien. Die Einlös. erfolgte ab 12./12. 1929, und zwar erhielten: a) die Prior.-Akt. 80 RM für den Nennwert von 20 RM je Aktie. Daneben rückständige Dividende Induswerke Akt.-Ges. Sitz in Hamburg. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 3./12. 1930 Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Bergmann, Hamburg, Mönckebergstr. 7. Lt. dess. Mitt. v. Dez. 1933 wird das Verfahren in allernächster Zeit aufgehoben. Für die nicht bevorrechtigten Gläubi- ger gelangt keine Div. zur Auszahlung. Vorstand: Ernst Haupt. Klein-Michelmotor-Bau Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 1, Paulstraße 2. Vorstand: G. Joh. Siess. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Freiherr von Müff- ling, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Reinhard Crasemann, Gerhard Klée Gobert, Hamburg; Konsul Robert Wönck- haus, Enrique Fölsch, Hamburg. 272 389, Maschinen u. Mobilien 81 701, Patente 1.% Datenle II 60 740, Forder. 161 148, Kasse, Wechh Effekten 6728, Warenvorräte 101 864, Verlust 52 651 Passiva: A.-K. 480 000, Warenschulden 79 459, lan f.i Verbindlichk. 60 740, Bank, Hyp., Darlehen 89 740 KlI 27 390. Sa. 737 328 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Vet Iustvortrag 1931732 36 355, Handl.- u. Petriehsuns Löhne u. Steuern 385 780, Abschreib. 38 055. – Krit Betriebsgewinn 407 433. Verlust 52 757, Sa. 460 f0bi) Dividenden 192 7/2 8–1932/33: 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank 1 754 307, Debitoren u. Wechsel 892 508, Effekfe) 1 413 119, Grund u. Gebäude Hardtstr. 55 900, Warel. vorräte 1 034 924. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetz. R.-F. 100 000, ao. R.-F. 2 123 985, Wilhelm Wippe. mann jr. G. m. b. HI. 1 692 032, Abschreibungsfonds fit Fabrikanlagen 128 610, Kreditoren 616 971, Delkreden 229 178, Rückstellungen 159 230, Reingewinn 752. % 5 150 758 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: F. brikationskosten: Löhne 1 160 633, Betriebsunkosten 1 150 903, Handlungsunkosten 518 133, soziale Lasben u. Aufwendungen 167 582, Steuern u. Abgaben 108 8 Abschreib. 15 590, Reingewinn 752. Sa. 3 122 478 . –Kredit: Fabrikationsergebnis 3 122 478 RM. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (In Konkurs.) fahren wurde am 4./8. 1933 aufgehoben (Schlußtermin, Die Firma ist erloschen. (3 * 25 = 75 %) 15 RM je Aktie abzügl. Kapitalertrag: steuer; b) die Vorz.-Akt. den Nennwert von 20 RM by, 100 RM je Aktie. Daneben rückständige Dividend) (3 * 10 = 30 %) 6 RM je Aktie über 20 RM oder 30 R ie Aktie über 100 RM (abzügl. Kapitalertragssteuer) Lt. Bericht für 1928/29 betrug die Quote für die St-At 29 % des Nennwerts der Aktien. Die Einlösung der St.-Akt. erfolgte mit 5.80 RM für je nom. 20 RM bV. 29 RM für je 100 RM. (In Konkurs.) Aufsichtsrat: H. H. Fuchs, H. H. Kaven, H burg; Erich Fuchs, Wien. Zweck war Herstellung von Fahrrädern; Grut handel mit diesen, sowie mit Sprech-Apparaten, Plattes und allen ähnlichen Gegenständen. Kapital: 15 000 RM in 150 Akt. zu 100 RM. Gegründet: 7./4. 1923; eingetragen 18./5. 1023 Gründer: 23 Interessenten (Firmen u. Einzelpers) Zweck: Bau u. Vertrieb von Klein-Michelmotr7 für Verwendungszwecke jeder Art. 1 Kapital: 308 400 RM in 250 Vorz.-Akt. zu 20 K%