4792 Metall- und Maschinen-Industrie. Maschinenbau-Gesellschaft. Sitz in Heilbronn a. N., Badstraße 38. Vorstand: Eugen Locher. Prokurist: E. Leibfried. Aufsichtsrat (3–6): Vors.: Albert Münzing; Eugen Cluß, Heilbronn; Bank-Dir. Hottmann, Dipl.-Ing. Stellv.: Dipl.-Ing. E. Geyer, Heilbronn; Eugen Cluß, Heilbronn; Bank-Dir. Hottmann, Heilbronn; Rentamt- mann Koch, Schramberg; Kreisleiter Drauz, Heilbronn. Gegründet: 1857. – Ueber das Vermögen der Firma wurde am 21./12. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde am 21./1. 1930 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Zweck: Anfertigung von Maschinen u. Apparaten aller Art. – Die Gießerei wurde im November 1929 bis auf weiteres stillgelegt. Kapital: 400 000 RM in 4000 Inh.-St.-Akt. zu 100 Reichsmark. Urspr. 250 000 fl. = 428 571 M (Vorkriegskapital); er- höht 1919 um 1 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M. 1922 Erhöh. auf 5 000 000 M, bei Zuzahl. von 500 M auf jede 500 fl1. Aktie u. Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre im Verh. 3: 5. Außerdem 250 Stück Vorz.-Akt. zu 1000 M ausgegeben. 1923 erhöht um 15 000 000 M in 600 St.-Akt. zu 5000 M u. 12 000 St.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 20 250 000 Mark auf 805 000 RM (St.-Akt. 25 1, Vorz.-Akt. 50: 1). – Die G.-V. v. 23./12. 1929, der Mitteilung gemäß § 240 HGB. gemacht wurde, beschloß Herabsetz. des Stamm- A.-K. von 800 000 RM auf 100 000 RM, zwecks Deckung der Unterbilanz u. Vornahme von Abschreibungen unter Verminderung der Zahl der Aktien auf 1000 in der Weise, daß an die Stelle von 800 RM alter Aktien künftig eine Aktie zu 100 RM tritt; sodann Wiedererhöh. des St.-A.-K. von 100 000 RM auf 400 000 RM durch Ausgabe von 3000 Akt. zu 100 RM zum Nennwert. Die Vorz.-Akt. wurden eingezogen. Anleihe: 1 000 000 M in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1920. Aufwertungsbetrag für 1000 M 13.85 RM. Gekündigt zum 1./7. 1927. Rückzahl.-Betrag £ Zinsen 12.50 RM für nom. 1000 M. 31./12. 1932 169 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 21./10. 3 4 G.-V.: 1933 an Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., eytl. Sonder- rücklagen, 4 % Div., vom Uebrigen 10 % Tant an A.-R. (außer angemessener Jahresvergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Aus dem Spez.-R.-F. kann die Diy evtl. auf 4 % ergänzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund und Boden 62 538, Geschäfts- u. Wohngebäude 39 000 Fabrikgebäude 50 557, Maschinen 223 731, Werkst Betriebs- und Geschäftsinventar 20 960, Vorräte (Roh- Hilfs- u. Betriebsstoffe 101 231, halbfertige Erzeugnisss 133 396, fertige Erzeugnisse 185 847 8 420 474, ab Sonder- abschreib. 80 500) 339 974, Kasse u, Bankguthaben 3397 Wertpapiere 430, Schuldner 62 812, Rechnungsab- grenzungsposten 2194, Verlust-Vortrag 49 626, Verlust 1932 56 352. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypotheken- schuld 177 500, Teilschuldverschreibungen 168, eigene Akzepte 1120, Anzahlungen von Kunden 1500, sonstige Verbindlichkeiten 318 893, Rechnungsabgrenzungsposten 12 390. Sa. 911 571 RM. Wechsel-Giro-Obligo 11 532 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lust-Vortrag aus 1931 49 626, Löhne u. Gehälter 95 624 Roh-, Hilfs- u. Betriebsmaterial 122 303, soziale Abgaben 6788, Abschreibungen auf Anlagen 45 675, sonstige Ab. schreibungen 6979, Zinsen 6427, Steuern 9874, sonstige Aufwendungen 50 728. – Kredit: Erlös aus Waren und Leistungen 225 545, sonstiges 62 501, Verlust 105 978. Sa. 394 024 RM. Die Vergütungen an Vorst. u. A.-R. betrugen 9300 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 0 %; Vorz. Aktien: 0 %. „ Heilbronn: Handels- und Gewerbebank Noch nicht eingelöst am Süddeutsche Carrosseriewerke A.-G. in Liqu. Sitz in Heilbronn, Titotstraße 8. Das am 18./9. 1930 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 18./10. 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Durch Beschluß der G.-V. v. 25./10. 1930 (Mitteilung gemäß § 240 HGB.) wurde die Ges. auf- gelöst. Liquidator: Dir. Emil Mössinger, Heilbronn. Aufsichtsrat: Bankdir. Richard W. Kaeppler, Prokurist Adolf Zeller, Bankbevollmächtigter Rudolf Belzner, Heilbronn. Gegründet: 18./3. 1921; eingetr. 31./5. 1921. Die Firma lautete bis 31./11. 1929: Süddeutsche Carosserie- werke Schebera A.-G. Kapital: 300 000 RM. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Anlage- mangekl: werte 203 000, Betriebswerte: Debitoren, Bankguthab. Forderungen an Garanten, Warenvyorräte 5514, Ab5. Stand am 1./4. 1932 29 414, Verlust 1932) 13 552. Sa. 251 480 RM. – Passiva: Hyp. 251 480 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ab.- schreib. auf Anlagewerte 32 867, Handlungs- und Ge- bäudeunkosten 8825, Zinsen 12 926. – Kredit: Gebäude- ertrag 4060, Abwicklungskonten 37 006, Liqu.-Verlus 1932/33 13 552. Sa. 54 618 RM. Dividenden 1926/2 7–1929/30: 6, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Heilbronn: Ges.-Kasse; Handels- u. Gewerbebank, Dresdner Bank; Berlin: Bernheim, Blum Co. Wilh. Engstfeld A.-G. Sitz in Heiligenhaus (Bez. Düsseldorf). Vorstand: Fabrikant Emil Engstfeld, Velbert; Fabrikant Willy Engstfeld. Aufsichtsrat: Justizinspektor i. R. Alex Remm- ling; W.-Elberfeld; Fabrikdir. Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Fabrikant Paul Niederdrenk, Velbert; Fa- brikant Fitz Kiekert, Heiligenhaus. Gegründet: 9./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Messing, Bronze-, Weißbronze- und Nicksil-Baubeschlägen und sonstigen Beschlägen, insbesondere die Fortführung der seit 1790 bestehenden Firma Wilh. Engstfeld, Heiligen- haus, betriebenen Messing- und Bronzewarenfabrik. Kapital: 260 000 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Aktien G.-V. v. 17./3. 1925 beschloß Umstell. zu 1000 M. Die von 1 000 000 M auf 300 000 RM. Nach G.-V.-B. vom 22./5. 1928 ist das A.-K. um 200 000 RM erhöht worden. – Lt. G.-V. vom 23./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 500 000 RM auf 260 000 RM. Großaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besit des Vorstandes. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. u. Gebäude 261 140, Masch. u. Einricht. 75 309, Ware- bestand u. Materialien 146 636, Außenstände u. Guf- haben 233 902, Kasse u. Banken 6707. – Passiva: 4.-K. 260 000, R.-F. I 50 000, R.-F. II 4000, Delkredere 32 600 Rückstell. 10 682, Hypoth. u. Darlehen 350 540, Kredit 10 390, Vortrag aus 1931: 3102, Reingewinn 1932: 2380, Sa. 723 694 RM.