4798 Metall- und Maschinen-Industrie. und Gehälter 496 846, Soziallasten: gesetzliche Sozial- lasten 50 507, freiwillige Soziallasten 12 676, Abschreib. auf Anlagen 49 907, andere Abschreibungen 23 920, Zinsen 15 321, Steuern: Besitzsteuern 38 989, sonstige Steuern 18 853, übrige Aufwendungen 136 536, Verlust- vortrag 1931/32 219 293. – Kredit: Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 627 790, außerordentliche Erträge 36 059, Verlust C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Jena. Vorstand: P. Kemnitz. Aufsichtsrat: Bergwerks-Dir. a. D. Rich. Rost, Jena; Rechtsanw. Dr. Clodwig Clad, Leipzig; Referen- dar Joachim Schietrumpf, Rechtsanw. Hans Schultze, Jena. Gegründet: 22./8. 1897; eingetragen 17./5. 1898. Uebernahme der Firma C. A. Schietrumpf & Co. ein- schließlich Filialfabriken in Erfurt, Ichtershausen 654 700.60 M abzügl. 154 700.60 M Passiven, so daß eine reine Einlage von 500 000 M verblieb. Die G.-V. vom 22./12. 1924 hat die Umwandlung der Ges. aus einer Kommandit-Ges. auf Aktien in eine Aktien-Ges. be- schlossen. Zweck: Weiterbetrieb der der Firma C. A. Schietrumpf & Co. zu Jena gehörigen Fabrikgeschäfte nebst allem Zubehör, insbes. den Zweiggeschäften. Spez.: Fabrikation von Meßwerkzeugen. Kapital: 134 000 RM in Aktien zu 400 RM und 500 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 500 000 M, erhöht 1900 um 500 000 M. 1903 Herabsetz. des A.-K. auf 800 000 M. – Lt. G.-V. vom 27./5. 1909 um 200 000 M erhöht. Die Kap.-Umstellung er- folgte lIt. G.-V. vom 22./12. 1924 von 1 Mill. M auf 800 000 Reichsmark durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von 1000 M auf 800 RM: lt. gleicher G.-V. erhöht um 150 000 RM in 300 Akt. zu 500 RM. – Lt. G.-V.-B. vom 22./12. 1924 bzw. 24./2. 1925 weiter erhöht um 120 000 RM in 240 Aktien zu 500 RM. Zwecks Beseitig. der Unter- bilanz, zu Abschr. u. zur Neuschaff. des R.-F. beschloß die G.-V. vom 183./6. 1927 Herabsetz. des Kapitals von 1070 000 RM auf 535 000 RM. —– Lt. G.-V. v. 3./8. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 535 000 Reichsmark auf 134 000 RM (Zusammenleg. 4: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 3./8. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (außer einem Fixum von 1000 RM pro Mitglied), Ueberrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 50 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 22 500, Fabrik- Guß- u. Armaturwerk Kaiserslautern Aktiengesellschaft. Sitz in Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 152. Vorstandse Komm.-Rat Karl Billand Prokuristen: Betriebs-Dir. O. Weichel, H. Klein- schnitz, A. Theisinger. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Friedr. Schmitt, Stellv.: Komm.-Rat Baumeister Karl Kröckel, Kaisers- lautern; Komm.-Rat Jos. Schayer, Mannheim. Gegründet: 8./12. 13983. Uebernahme der Neuen Eisen- u. Metallhütte Kaiserslautern, G. m. b. H. Zweck: Fabrikation von Eisengußwaren, Her- stellung von Abflußröhren u. Pumpen, sowie Verkauf dieser u. ähnlicher Artikel. Kapital: 400 000 RM in 400 Aktien zu 1000 RM. Die G.-V. vom 29./11. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 400 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am 4./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe. Sitz in Karlsruhe, Wattstraße 1. Die Ges. teilte im Jan. 1930 ihren Gläubigern mit, daß sie sich gezwungen sehe, mit dem 11./1. 1930 ihre Duisburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. (Vortrag 1931/32 219 293 £ Jahresverlust 193233 179 708) 399 001 (vorgetragen), Sa. 1 062 850 R.. Gesamtbezüge des A.-R. u. Reichsmark. 0 1926/27–1932/33: 6, 6, 6, 6, 0 0. 0, Zahlstellen: Isselburg: Ges.-Kasse; Bocholt ud Vorst. für 1932/33, 23 903 gebäude 57 500, Maschinen und masch. Anlagen 8609 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 9, Patene und Gebrauchsmuster 1, Beteiligungen 1, Roh-, Hilfs. u. Betriebsstoffe 80 133, halbfertige Erzeugnisse 44 502: fertige Erzeugnisse usw. 42 035, Forderungen aus W). renlieferungen und Leistungen 89 539, Wechsel 613% Schecks 2923, Kassenbestand einschließl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 987, andere Banlß- guthaben 1128, Rechnungsabgrenzungs-Posten 1222. —- Passiva: Grundkapital 134 000, R.-F. 13 400, Rückstel. 7370, Rückstellung für noch entstehende Aufwendungen aus Grundstücksenteignung 25 388, Rückstellung fir Pensionsverpflichtung gegenüber Frau verw. Stadtrat Schietrumpf 48 000, Wertberichtigungsposten 5632, Telz schuldverschreib. (ohne hypothekarische Sicherung) 900, auf Grundstücken lastende Hypothek 112 638, Vei. bindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 42 672, Akzepte 5521, Verbindlichkeiten gegenüber Bau- ken 3224, Teilschuldverschreibungs-Zinsen 202, nicht erhobene Dividende 162, Rechnungsabgrenzungs-Posten 8105. Sa. 407 215 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhnes u. Gehälter 184 127, soziale Abgaben 12 611, Abschreib. auf Anlagen 17 083, andere Abschreibungen 4509, Zinsen 8743, Besitzsteuern 22 069, sonstige Steuern u. Abgaben 7256, Rückstellung für Pensionsverpflichtung gegen. über Frau verw. Stadtrat Schietrumpf 48 000, alle übrigen Aufwendungen 80 078. – Kredit: Gesamterlb's abzügl. der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebe- stoffe 227 969, außerordentliche Erträge 6307, Verlusß 1932 150 202. Sa. 384 478 RM. Sanierungs-Rechnung: Debet: Zur Deckung des Verlustes in 1932 150 202, zur Deckung des Ver- lustes bis 31./12 1931 204 624, zum Ausgleich von Wers- minderungen der Anlagen 86 774. – Kredit: Bucb- gewinn aus Kapitalherabsetzung 401 000, Entnahme uus gesetzlichem R.-F. 40 600. Sa. 441 600 RM. Dividenden 1927–1932: 5, 5, 0, 0, 0, 0 % Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Deutsche Bu u. Disconto-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilm 700 000, Masch. u. Geräte 150 000, Büro 1, Modelle Materialien 190 676, Waren 203 203, Kasse, Wechsel u. Wertp. 110 467, Ausstände 1 968 983, (Kaut. 10 000). - Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. Rückl. 350 000, Sonder- Rückl. 250 000, Unterstütz.-Kasse 200 000, Ruhegehalt 200 000, Steuerrückl. 40 000, Diposit.-F. 3430, Werl- sparkasse 164 742, Akzepte 51 303, Steuerschulden 10 % Schulden 1 610 904, (Avale 10 000), Gewinn (100 253 00 Abschr. 61 236) 39 017. Sa. 3 328 331 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: kosten, Zinsen u. Steuern 342 288, Abschreib. 61 25% Gewinn 39 017. Sa. 442 541 RM. – Kredit: Fabrikatiols Ueberschuß 442 541 RM. „ Dividenden 1927–1931: 12. 14, 12. 10, 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 iches A- Zahlungen einzustellen und ein außergerichtliches 3 rangement mit ihren Gläubigern anzustreben. Die