Metall- und Maschinen-Industrie. 4829 290 500, Licht- u. Kraftanlage 24 000, Maschinen Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Anlagen 90 000, Werkzeuge 10 000, Inv. 8000, u. Gehälter 400 423, soziale Abgaben 33 855, Abschreib. Rohmaterialien 231 514, Halbfabrikate u. Er- auf Anlagen 43 689, Abschreib. auf Entwertungs-Konto gebäude I. mech Klal 201 084, Fertigfabrikate 667 940, Entwertungs- 18 000, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen nt 72 000, Wertpapiere 21 749, Außenstände 464 166, 69 850, Steuern: Besitzsteuern 23 527, Sonstige 12 843, e 106 210, Kasse 1941. Postscheck 1221, Reichs- sonstige Aufwendungen, ohne Roh-, Hilfs- u. Betriebs- = = = = = hank 377 Bankguthaben 37 929, (Bürgschaften 23 432), stoffe 224 427. – Kredit: Gewinnvortrag 44 879, Be- as 59 812. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gestzl. Res. triebserträge abzüglich Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 00000 Spezial-Res. 185 000, Grunderwerbsteuer 7500, 679 327, Delkr. 42 596, Verlust (in 1932 104 692 abzügl. belkredere 77 500, Darlehenshypothek 600 000, Anzah- Gewinnvortrag 44 879) 59 813. Sa. 826 615 RM. ungen der Kundschaft 10 461, Warenlieferungen 159 678, Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932 28 372 RM, des Pechselverpflichtungen 84 371, Bankschulden 273 091, A.-R. 3000 RM. iten 87 344, (Avale 23 432). Sa. Dividenden 1927–1932: 5, 4, 4, 0, 0, 0 %. eoustige Verbindlichke 384 916 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Veustädter Emalllierwerke H. Ulbricht & Co., Aktiengesellschaft. Sitz in Neustadt (Sachsen), Königstraße 2. vorstand: Karl Richter. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Franz Richter, Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Freiberg; Stellv.: Heinrich Schade, Dr. med. Paul Mit- Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 3656, ig., Veustadt; Fabrik-Dir. Rud. Richter. Freiberg i. Sa. Grundst. 40 000. (Gebäude 195 000, Masch. 56 000, Inv. Gegründet: 17./3. 1918 mit Wirk. ab 6./1. 1918; 1500, Ofen 10 000, Geschirr 1500, Gleis 1. Eff. 1440, angetragen 28./10. 1918. Debit. 182 511, Bestände 182 158, Uebergangsk. 443, Iweck: Fortbetrieb der bisher unter der Füirma Währungsk. 5750, Verlust 220 068. – Passiva: A.-K. wustädter Emaillierwerke, H. Ulbricht & Co. und Er- (300 000, ab in Besitz der Ges. befindl. 50 000) 250 000, verb, Pachtung oder Errichtung von Anlagen zur Er- Hyp. 55 139, R.-F. 30 000, Uebergangs-K. 3106, Kredit. ichung gleicher oder ähnl. Zwecke; Beteiligung bei 561 783. Sa. 900 028 RM. aeren Unternehmungen sowie deren Wiederveräußer. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Kapital: 135 000 RM in 1350 Akt. zu 100 RM. lust 1930 44 602, allg. Unk. 748 310, Abschreib. 6211, Trpr. 750 000 M, dazu 1921 750 000 M, begeben zu Dubiose 5307. – Kredit: Fabrikationsertrag 584 362, 00 %. 1923 erhöht um 1 500 000 M in 1 500 Akt. zu Iust t 4 602 Verlust 1931 175 46 2 000 M. Die G.-V. v. 3./5. 1924 beschloß Umstellung des 9 .„... A. von 3 Mill. M auf 300 000 RM u. die G.-V. v. 20./12. = ehg Herabsetz. des A.-K. um 165 000 RM durch Einzich. Dividenden 192 7–1931: 0 %. dzgener Aktien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ingelheimer Maschinenfabrik Akt.-Ges. Sitz in Nieder-Ingelheim a. Rh., Binger Straße 61. Vorstand: E. F. Jänecke. 1926 Herabsetz. des Kap. um 160 000 RM auf 80 000 RM Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Horn, Frankf. a. M.; durch Zusammenlegung 3: 1. Trum H. Haan, Moselkern; Rudolf Jäneke, Jena. „%... 3 G.-V.: 1932 am Gegründet: 19./2. 1921; eingetragen 27./6. 1921. ......... Zweck: Herstellung und Vertrieb von Maschinen. A Ü i 9 3 Kapital: 80 000 RM in 4000 Akt. zu 20 RM. 33 %% „% .. ( 0% %% 200 St. Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien. Die Umstell. des %%%.... A-K. von 12 Mill. M aut 240 000 Räl erfolgte lt. G.-V. Bilanzen sind seit 1930 nicht veröffentlicht. m 6.9. 1924 unter gleichzeit. Umwendl. der Vofz. Akt Dividenden 192 7–1929: 0 %. u St-Akt. Zwecks Sanierung beschloß die G.-V. v. 24./4. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zieh- und Stanzwerk Schedetal Aktiengesellschaft. Sitz in Niederscheden in Hannover. Vorstand: Hans Hommel. Kapital: 210 000 RM. 9 anisfchterat: Fabrikant Armin Natermann, Urspr. 70 Mill. M, lt. G.-V, v. 6./4. 1925 auf 52 500 RM nk-Dir W. Dürkop, Hann.-Münden; Prof. Dr. H. Diet- umgestellt. Die G.-V. v. 8./2: 1928 beschlof Erhöh. des 0 elie. aske a 172 800 BEl. pie Fr-Va)v. 23./7. 1929 änderte Gegründet: 18./8. 1923; ei 16 21./12 93 en G.-V.-B. v. 18./2. 1928 dahin ab, daß die Kap.-Erhoh. Hrna bis April 1925: Zich ( % % % %%%% , Vorch Hermann .. 8 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Zweck; Erwerb u. der Fortbetrieb der ter der Geschäftshalbjahr. Blechemballage, Zieh- u. „„„. Sanedetsf Bilanzen sind seit 1930 nicht veröffentl. worden. v. Roda in Niederscheden bestehenden Metall- Dividenden 1926/2 7–1929/30: 0 %. Lehfäbrik. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerlach-Werke Akt.-Ges. in Nordhausen. (In Konkurs.) Leber 2 3 3 Raakzs Vermögen der Ges. wurde am 2./2. 1929 fahren wurde April 1933 aufgehoben (Schlußtermin). oro eröffnet. Konkursverwalter: Die Firma ist erloschen. eher a. D. Hartmann, Nordhausen. Das Ver-