Metall- und Maschinen-Industrie. 485 7 Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Aktiengesellschaft. / Sitz in Schwelm in Westf., Loher Str. 1/2. Verwaltung: beits- u. Werkzeugmaschinen dienen 6 Dampfkessel, ine Dampf hi it 500 P8S, 473 elekt 10 i 3 : Dr. Albano Müller, Schwelm. eine Dampfmaschine mit ca. elektrodynami- . Vors.: Fabrikant I Müller, sche Maschinen u. Motoren, 4 Gasmaschinen mit insges. Schwelm; sonstige Mitgl.; Geh. Kommerz.-R. Peter 2300 PS u. Generatoren, 1 Diesel. Klöckner, Duisburg; Bank.-Dir. Justizrat Dr. Otto Gesamtgrundbesitz der Ges. über 200 000 qm, Strack, Köln; Geh. Finanz-R. u. Bank-Dir. Rob. Bürgers davon bebaut 48 000 am. Deutsche Bank u. Disc.-Ges.). Köln; Rechtsanwalt Dr. Sonstige Mitteilungen: Ernst Hellmut Vits, Berlin-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Hax Dörner, Köln; Dr. Heinrich Giesbert, Duis- Verbände: Die Ges. gehört der Emailtank G. m. 0 b. H. an. hurg; Bank-Dir. Iesef Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/ Juni. – G.-V. Entwicklung: im Nov./Dez. in Schwelm oder Köln (1933 am 19./12). – Gegründet: 30./3. 1900 mit Wirk. ab 1./7, 1899. St.-Recht: Jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % Die Ges. ist aus der Firma Schwelmer Eisenwerk Mül- zum R.-F. (Grenze 10 %: überschritten), vom übrigen ler & Co. hervorgegangen. 7 % Tant. des A.-R. (außer einem Fixum von 7000 RM), 1927/28 erwarb die Ges. den Grundbesitz nebst ge- Rest zur Verf. der G.-V. aamtem Inventar der in Liquidation befindlichen Kleine, Zallstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank Neuschäfer & Co. G. m. b. H., an der Schwelm schon u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; Köln u. Schwelm: mnit der Mehrheit der Anteile (179 300 RM) beteiligt Deutsche Bank u. Disconto-Ges. var. – 1928/29 u. 1929/30 Erweiterung der Betriebs- R anlagen. – 1930/31 Erwerb eines in das Werkgrund- Statistische Angaben: stück der Ges. einschneidenden Geländes mit darauf Aktienkapital (Herabsetzung beschlossen) stehenden stillgelegten Fabrikanlagen. 2 000 000 RM in Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Zweck: Urspr. 1 500 000 M. – 1909 erhöht um 500 000 M. – Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisenkonstruk- Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Kap.-Umstell. von 2 000 000 M tionswerkstätte, vorzugsweise zur Herstellung von in voller Höhe auf Reichsmark. —– Die G.-V. v. 19./12. 1933 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 500 000 RM in er- leichterter Form auf 1 500 000 RM. Großaktionär: Albano Müller, Schwelm. schmiedeeisernen, geschweißten u. genieteten Kesseln, Reservoiren, Lager- u. Versandfässern usw. Fabrikate: Geschweißte, schmiedeeiserne Trans- portfässer, Lagerfässer, Standgefäße, Trommelkannen Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 sowie gefalzte, leichte Transportfässer mit eingewalzten Höchster 1718 147 135 109 68 00 % Laufrillen, Kessel, Boiler in jeder gewünschten Ausfüh- Niedrisster 140 135 108 90.50 54 5400 rung, emaillierte Bierlagertanks und „„ %% 54 5490% Biertransportfässer, explosionssichere ankanlagen, 5 %% Poelwagan. Oelpumpen, Auto. Dividenden: 192/7/28 28020 29/30 30/31 31/2 a0 3 kanister und Kannen sowie explosionssichere Trans- 8 8 8 4 0 09% portfässer, Tankwagenaufbauten für Eisenbahn und Beamte und Arbeiter: 1926/27–1932/33: 650, Auto in Stahl und Aluminium. 900, 1000, 1000, 800, 630, 500. 3 Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 527 139 RM Besitztum: (davon Disp.-F. 50 000, Neuanlagen-K. 150 000, Rück- Die Ges. besitzt ein Verwaltungs-Gebäude, 23 Fa- stell. f. Pens.-K. 10 000, Div. 160 000, Tant. 17 977, Vor- brikgebäude, 23 Wohnhäuser. — An größeren Werk- trag 139 936). – 1929/30: Gewinn 510 307 RM (davon anlagen sind vorhanden: eine Modellschreinerei und Me- Disp.-F. 50 000, R.-F. 50 008, Rückstell. für Pens.-K. tallagerhaus, eine Konstruktionswerkstätte, eine geräu- 10 000, Div. 160 000, Tant. 31 099, Vortrag 209 200). – mige Maschinenfabrik, Schmiede, Blechnieterei, eine um- 1930/31: Gewinn 269 241 RM (davon Div. 80 000, Vor- fangreiche elektr. Faß-Schweißerei, Verzinkerei, eine trag 189 241). – 1931/32: Verlust 221 017 RM (Vortrag). Vorrichtewerkstätte sowie ein Emaillierwerk. Zur Er- — 1932/33: Verlust erhöht auf 870 044 RM (durch zeugung des elektr. Stromes und zum Antriebe der Ar- Sanierung gedeckt). Bilanzen Goldmark-Bilanz ./6. 0./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 30./0. 1933 1./1.1924 30./6. 1929 30./6. 19 /6. 19 / /0. 19 Aktiva GM RM RM RM RM RM Alagevermögen: 666 %.%..... 692 741 804 605 804 605 888 707 891 178 892 004 Raaktls l))) 944 552 918 930 nle 801 403 1 110 752 1 224 612 1 247 513 55 825 54 151 Wfele bEl)%%% 230 419 Werkanlagen, Betriebsmaschinen und ma- 223 507 melle Aulagen 673 023 626 930 1 143 661 1 105 505 1 143 971 1 047 912 Büro- und sonstige Mobilien... 15 508 10 1 1 1 1 aflt) 500 1 1 1 1 1 Eäfente und Versuche. 97 085 80 984 % % % 179 300 179 300 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilis- und Betriebsstoffe... 473 605 583 057 Halbiertige Erzeugnissse... 304 611 781 720 803 673 783 644 92 037 100 060 Eertige Erzeugnissese.... 14 528 40 999 %%%..... 202 13 107 15 192 13 364 9 720 42 070 1 66666...... 1 000 1 000 FPotrderungen Warenlief d Lei- banen 8 108 621 2 208 088 1 813 871 1 939 101 3 978 3 913 asse, Reichsbank und Postscheck.. 16 097 14 648 15 011 183 %%% 3 4904 3 690 10 000 22 540 6107 Bufeuflaben %%%.......... 29 075 5 649 osten der Rech 0 enuhld? 6 055 %.......... 3 38 3 3 09 688) 013887 ... = * 2 = 221 017 = Summa 2 610 706 5 744 056 6 003 617 5 301 602 4 789 021 4 510 810