Metall- und Maschinen-Industrie. Goldmark-Bilanz „ 1./1.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 30./6.1933 Passiva GM RM RM RM RM RM „% P— %.% 6 r . 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 500 000 Reservefonddsdet 449 992 449 992 449 992 500 000 200 000 200 000 Reservefonds 1I1IIL[L[ 300 000 300 000 Spezialreservefonss. — 50 000 60 000 50 000 50 000 29 956 Reservefonds für Neuanlagen.... — 200 000 350 000 350 000 350 000 6 Rückstellungen: Totehandsteuerr... — 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kundlen.... 72 648 89 383 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und eisuesss 160 714 2 348 890 2 463 572 1 934 024 451 842 808 371 A%pPBe:: 328 220 EInbIlen 1 161 328 1 053 241 Rückständige Dividenden..... 1 188 648 216 396 144 Unterstützungskonten..... — 106 072 109 299 110 626 114 040 117 100 Beamtenpensionskasses.. 10 000 20 000 31 800 33072 34395 S§;‚――886 . — — 5 695 5 695 = ‚ ‚ ‚ .ÜÜÜÜ**ÜÜ „ 8= 9 683) (13 50) ReineNwiin — 527 914 510 307 269 241 — = Summa 2 610 706 5 744 056 6 003 617 5 301 602 4 789 021 4510 810 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag 3 =- 221 017 eùũhùhhnh . 834 475 855 568 557 788 Lelhine und Gebalte 1 164 339 1 070 080 . 85 641 104 363 Abschreibungen auf Anlagen..... 175 836 249 852 172 197 156 038 172 616 Sonstige Abschreibungen...... 21 826 44 663 %%%%%% .... 37 348 125 688 Be=iIIett 126 659 113 358 Sonttiger Aufwaane 252 654 213 720 ReinMHunnn.. ..... 527 914 510 307 269 241 — — Summa 1 538 225 1 593 527 999 226 1 824 506 2 071 500 Kredit Veftfeg zus dem Vofisbht.. 154 742 139 935 209 200 189 241 — %%% %%%%%. 1 383 483 1 455 592 790 026 1 372 254 1 035 061 // % % % . 41 993 36 304 Außerordentliche Erträge...... 130 071 Ertrag durch Einziehung eigener Aktien 500 000 Auflösung von Reserven.... 370 044 %% ......... = 221 017 Summa 1 538 225 1 593 527 999 226 1 824 505 2 071 500 Oscar Müller & Cie. Aktien-Gesellschaft. Sitz in Schwenningen a. N. vorstand: Fabrikanten Hugo Müller, Oskar Mül- ler, Betriebsleiter Gottlob Hauser, Schwenningen; Fa- brikant Jakob Katz, Villingen. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Aug. Storz, Rot- tenburg a. N.; Rechtsanwalt Bernhard Schloss, Vil- lingen; Manfred Haller, Schwenningen; Friedrich Mül- ler, Mannheim. Gegründet: 24./9. 1921 mit Wirk. ab 1/%. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Die Ges. ist hervorgegangen aus der offenen Handelsges. Oskar Müller & Cie. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren u. galvanischen Elementen. Kapital: 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 000 M in 500 St.-Akt. 1922 Erhöh. um 1 500 000 M. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von 2 Mill. M auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 16 300, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 54 500, Fabrikgebäude 49 200, Maschinen und maschin. Anlagen 27 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsinventar 2802, Beteilig. 7300, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 42 739, halbf. Erzeugnisse 36 383, fertige Erzeugnisse, Waren 40 166, Forderung. auf: Grund von Hyp. 2725, do. von Warenlieferungen u. Leistungen 99 359, Wechsel 2312, Kassenbestand eir schließl. Postscheckguthaben 2387, Bankguthab. 1543 Verlust: Vortrag aus 1931/32 10 795, Verlust in 1932/33 21 289, (Bürgschaften 17 600), (Wechselobligo 35 732). – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. Reserve 20 000, a0. Reserve 14 180, Delkredere 5000, Verbindlichkeiten: Anleihen geg. I. Hyp. 24 000, Restkaufschilling 10 000, auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 36 980, aus Akzepten 7850, gegenüber Banken 74 143, Darlehen 15 725, sonstige 8922, (Bürgschaften 17 600), (Wechsel- obligo 35 732). Sa. 416 800 RM. Gewinn.- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 170 837, Sozialabgaben 11 396, Abschreib auf Anlagen 9951, andere Abschreib. 35 312, Zinsen 9590, Steuern 17 604, sonst. Aufwendungen 78 161, Ver- lustvortrag aus 1931/32 10 795. Kredit: Rohüber. schuß auf Fabrikation u. Handel 292 148, ao. Erträße 7414, ao. Zuwendungen 12 000, Verlust: Vortrag aus 1931/32 10 795, Verlust in 1932/33 21 289. Sa. 343 646 Rl. Diwvidenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Witt, Maschinenfabrik Akt.-Ges., Schwerin 1. M. (In Konkurs) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 30./3. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Die G.-V. v. 11./6. 1929 sollte über Zusammenlegung des A.-K. im Verh. 5: 1 Beschluß fassen. Am 18./2. 1931 wurde über das Vermögen der Firm das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalfel: Kaufm. Ludwig Dahms, Schwerin (Mecklb.), Ekie Franz-Straße 61. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1