Metall- und %. 4889 Zweck: Eisengießerei, Maschinenfabrikation, Fertigung von Fisenarbeiten jeder Art; Herstellung von ganzen Fa- briken und Beteiligung an solchen innerhalb des Wertes der ihr übertragenen Lieferungen, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes lienlichen Anlagen und Grundstücke, mögen sie in Zeitz oder anderwärts gelegen sein. Fabrikate: Die Fabriken der Ges. liefern voll- ständige Einrichtungen für Braunkohlengruben, Brikett- fabriken, Kohlenstaub-, Mahl- und Transportanlagen; ferner Kettenbahnen, Kettenbahnbrücken, Kohlen- bunker, Kohlen-Aufbereitungs- und -Förderanlagen, Hammermühlen, Dampf-Röhrentrockner, Dampf-Teller- frockner, Rauchgastrockner, Trockenkohlen-Transport- anlagen, Kühlanlagen für Trockenkohle, Braunkohlen- A.-K. = 1 St. – Gewinn-Verteilung: 1. Zur Abfüh- rung mindestens des 20. Teiles an die gesetzliche Rücklage, so lange diese den 10. Teil des Grundkapi- tals nicht überschreitet; 2. für die Tant. des Vorstan- des; 3. zur Zahlung einer Div. von 4 % auf das ein- gezahlte Grundkapital; 4. zur Zahlung von 10 % des nach Abzug des Betrages zu 1) und der Div. von 4 % verbleibenden Reingewinnes an die Gesamtheit der von der G.-V. gewählten Mitglieder des A.-R. Der verbleibende Rest wird als weitere Div. verteilt, soweit die G.-V. nicht eine andere Verwendung beschließt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Bankgesch. Abraham Schlesinger, G. Haslinger Söhne. Statistische Angaben: ..... 1 120 000 RM in Aktien zu 100 Brikettpressen, Mehrstempel-Brikettpressen, Ziegelei- ....... ulagen, Formteile für Brikettpressen, Entstaubungs- Uerr. 1 800 „ 3 betragend, mlagen für Trockner, Innen- Entstaubungsanlagen, dann erhönt 1920–1922 auf 9 600 000 M. — Die Kap-Um- Brikettrinnen, Brikettkühler, Stegverlader, Brikett- stell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von 9 300 000 M auf verlade- und Stapelschuppen, Rohkohlen-Verladungen, Brikettverladungen, Eisenkonstruktionen, Brückenkon- struktionen, Fachwerkbauten, Kohlenstauhmühlen, Kohlenstaub - Transporteinrichtungen, Kohlenstaub- umpen, Kohlenstaubbunker und Entleerungsapparate, Maschinen u. Einrichtungen für keramische Industrie, Maschinen für die Hartzerkleinerung. Besitztum: Die Grundstücke und Fabrikanlagen in Zeitz sind in der Schädestraße 4 u. 5 und angrenzend Naum- burger Straße 47, 47a, 49 u. 49a belegen und umfassen einen Flächeninhalt von 7.1698 ha, wovon 5.2 ha be- 2 839 000 RM in 3200 St.-A. zu 100 RM, 6200 St.-A. zu 400 RM u. 750 Vorz.-Akt. zu 52 RM durch Abstemp. der St.-A. von bisher 300 M bzw. 1200 M auf 100 RM bzw. 400 RM. Der Nennwert der Vorz.-A. wurde unter Berück- sichtigung ihres Einzahl.-Wertes auf 52 RM festgesetzt. 1928 Herabsetz. des A.-K. um 89 000 RM durch Einzieh. der Vorz.-Akt. – Lt. G.-V. v. 18./12. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 2 800 000 RM auf 1 120 000 RM durch Zu- sammenlegung 5:2. Anleihen: I. 1 000 000 M in 4½ % Teilschuld- verschreibungen von 1907. II. 2 000 000 RM in 41½ % Teilschuldverschreib. von 1920. Stücke zu 2000 und 1000 RM. Die Anleihe wurde zum 30./6. 1932 zur Rückzahlung gekündigt. Ende Juni 1933 von beiden haut sind. Dazu gehören Gießerei-, Maschinenbau-, Anleihen noch 1648 RM im Umlauf. Kesselschmiede- Werkstatt, Modelltischlerei, Magazin, Kurs der Aktien: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Maschinen- und Kesselhäuser sowie Büro- und Wohn- Höchster 176 145.50 135.50 67 39.50 41.50 % gebäude. Niedrigster 140.50 104 53 3 25 7% 0% Die Zweigniederlass. Köln-Ehrenfeld besteht aus den Letzterr 145 105 65 46.50 52.25 21.7590 beiden Fabriken in der Hüttenstr. 48 und Vogelsanger Notiert in Berlin. Straße 165 u. 171; Areal zus. 2.6038 ha, wovon 1.2404 ha Dividenden: 1927/28 28/9 29/30 30/31 31/32 3233 bebaut sind. Hier werden vorzugsweise Einricht. für 10 10 8 0 0 0 9% Brikettfabriken, Ziegeleien, Masch. für die keramische Angestellte u. Arbeiter: 1929/30–1931/32: 850, Industrie sowie Zerkleinerungsanlagen aller Art ge- 570, 500. baut; in der Fabrik Hüttenstraße befindet sich die Eisengießerei u. Kesselschmiede mit Eisenkonstruktions- werkstätte. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 441 376 (davon: R.-F. 25 420, Extra-R.-F. 10 000, Unterstütz. u. Gratifik. 50 000, Div. 282 340, Tant. 35 942, Vortrag Gesamtgrundbesitz der Ges. am 30./6. 1931: 37 673). – 1928/29: Gewinn 457 919 (davon: R.-F. rd. 99 000 qm, davon rd. 64 000 qm bebaut. 24 416, Extra-R.-F. 10 000, Unterstütz. u. Gratifik. Filialen: Eine Zweigniederlass. der Ges. besteht 50 000, Div. 280 000 Tant. 34 191, Voftias 10) in Köln-Ehrenfeld. – 1929/30: Gewinn 356 721 (davon: R.-F. 17 254, Extra- 3 R.-F. 10 000, Unterstütz. u. Gratifik. 25 000, Div. Sonstige Mitteilungen: 224 000, Tant. 20 583, Vortrag 59 884). – 1930/31: Verbände, denen die Ges. angehört. Verband mitteldeutscher Metallindustrieller in Magdeburg und Verein Deutscher Maschinenbauanstalten in Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/ Juni. – G.-V.: spätestens im Dez. (1933 am 18./12.), je nom. 100 RM Gewinn (Vortrag v. Vorj.: 59 884 £ Reingewinn 1930/31: 4860) 64 744 (davon: R.-F. 243, Vortrag 64 501): – 1931/32: Verlust 414 440 RM (Vortrag). – 1932/33: Verlust erhöht auf 808 914 RM (durch Sanierung ge- deckt). Bilanzen 30./6. 1928 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1982 30./6. 1988 Aktiva RM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: % % % . ..dÜÜÜÜAÜÜͥQÜAͥÜÜÜĩã 700 000 700 000 700 000 691 882 2 363 300 000 jeschäfts- und Wohngebäuade.... 403 160 000 /%%%%% .. ― 0 00 009 866 000 601 597 300 000 Maschinen und maschinelle Anlagen „. 850 000 800 000 700 000 660 000 600 000 300 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 1 11 10 1 1 * Modelle und Zeichnungen.. 1 1 1 1 1 1 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoftle .... 152 957 Halbfertige Hfzeüenie 2 5861 015 2 295 335 863 175 446 892 251 827 17 578 Fertige Erzeugnisse, Waren... 268 892 % .. 5 000 5 000 202 325 1) 202 000 1) 159 500 150 075 :) Forderungen für Lieferungen und Leistungen. 158 981 Sonstige Forderungen.... 1 292 333 1 499 083 1 049 952 682 615 383 417 5 043 (/// .... 11 873 % 103 316 20 836 22 173 — — Kasse, Postscheck, Reichsdbanhnk... 30 916 43 049 34 053 10 514 19 955 18 580 Wohnungsbau-Genossenschaft-Anteile und ./ %.......;].] .ò²Ü 4 363 1 183 861 714 .... „ 414 440 summa 6 392 583 6 313 308 4 476 043 3 560 089 3 361 884 1 844 647