4970 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. Kersten & Söhne; Düsseldorf: C. G. Trinkaus Inh. Engels- & Co.; Frankf. a. M.: Baß & Herz; Köln: A. Schaaff- hausenscher Bankverein, Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., A. Levy, Sal. Oppenheim ir. & Cie.; Essen: Essener Credit-Anst., Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Beteiligungen: westdeutsche Kalkwerke A.-G. in Köln. Gegr. 1911. Grundbesitz ca. 250 ha in den Gemeinden Soetenich, Stolberg, Hergenrath, Berg.-Gladbach und Walheim. Kap. 3 000 000 RM. Beteilig. 79.16 %. Die Ges. ist mit den Westdeutschen Kalkwerken A. -G. durch einen Interessengemeinschaftsvertrag verbunden. Der im Kreise Eupen gelegene Betrieb Hergenrath wurde infolge Anglieder. des Kreises an Belgien 1920 in eine selbständig Ges. m. b. H. mit einem Kap.- von 100 000 RM umgewandelt, an der die Westd. Kalk- werke mit 80 000 RM beteiligt sind. Gewerkschaft Bergmann (Dolomitwerk) in Hagen- Delstern. Grundbesitz ca. 50 000 qm. Kuxe 100. Be- teilig. 50 %. Betrieb stillgelegt. Gewerkschaft Franziska III in Volkringhausen. Kuxe 100. Beteilig. 100 %. Der im oberen Hönnetal gelegene Kalksteinbetrieb der Gewerkschaft ruht. Kalkverband Westdeutschland G. m. b. H. in Dornap. Gegr. 1930. Kap. 20 000 RM. Beteilig.: 55 %. Die G. m. b. H. ist lediglich eine Verkaufsorganisation für Bau- und Düngekalk, die keinen eigenen Gewinn er- zielen soll. Hat seine Tätigkeit eingestellt. (S. auch „Verbände“.) Heggener Kalkwerke G. m. b. H. in Heggen (Be- trieb 1931 stillgelegt). Gegr. 1910. Grundbesitz: 117 000 qm. Kap. 216 000 RM. Beteilig.: 100 %. Trierer Kalk- u. Dolomitwerke A.-G. in wela Gegr. 1921. Kap. 300 000 RM. Beteilig.: rd. restlichen Aktien sind bis auf einen Eeine Di der Westdeutschen Kalkwerke. Div. f 193860 10 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 15 000 000 RM in 50 000 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 13 500 000 M. Urspr. 1 653 000 M, erhöht bis 1914 auf 13 50 u. 1923 auf 50 000 000 M. —– TLt. G.-V. v. 76 02 00 Kap.-Umst. von 50 000 000 M auf 15 000 000 RM (10:3 durch Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 300 Bll Großaktionäre: Vereinigte Stahlwerke A.G. Düsseldorf, u. Hoesch-Köln Neuessen A.-G., Daa Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 II Hochster 144 1265 112 9 Niedrigster 103 91 50 38.560 Letzter 118 86 50 0 In Berlin notiert seit Mai 1895. Auch in Frankt a. M. notiert. Ult. 1927–1933: 128, 114, 94, 50, —– – (47), 59 %. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 3263 Stamm-Aktien 8 8 7 0 0 0% Beamte u. Arbeiter: 1926/27–1932/33: 20% 2200, 2200, 2000, 1000, 900, rd. 1200. Apsatz: 1926/27–1932/33: an Kalkstein und D- lomit: 928 000, 985 000, 951 000, 1 004 000, 628 000, 459 000, 479 000 t; an gebranntem Kalk 827 000, 884 00 837 000, 814 000, 586 000, 392 000, 395 000 t. Umsätze 1926/27–1932/33 (in Mill. RM): 145 15.9, 16, 15.7, 10.8, 7.06, — Bilanzen Goldmark-Bilanz 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1951 30./6. 1932 30./0. 1935 30./6. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM % 7 200 000 6 412 000 6 314 000 6 212 000 6 156 000 6 083 000 // ..... 2 631 481 3 593 908 3 686 288 3 605 118 3 625 304 3 505 756 Edhstrielle Alagenr. 1 769 096 3 939 067 3 750 268 3 456 649 3 109 784 1 329 705 en e — — — 1 355 304 Bahnanschlüsse und Gleise 540 939 331 292 386 826 339 436 300 526 269 549 % %%%%. 34 064 11 162 8 930 7144 5 715 457 Aüsbeutungsfechhe 13 1 1 1 1 1 Werkzeuge und Geräte 28 777 1 1 1 3 1 Lokomotiven. 215 905 216 600 220 989 187 841 158 006 142 134 bhl . 781 201 2 734 267 2 687 920 2 553 484 2 208 706 1 895 070 Fuhrpark und Förderwagen.. 410 434 4429 390 441 988 376 755 321 676 277575 Mobilien und Utensilien... 26 923 1 1 1 1 1 ?? 375 000 136 637 134 557 — — 30282 %%% 293 113 219 097 335 459 351 900 316 760 330 471 llIII 350 886 309 954 418 187 431 810 372 624 431 400 %.... „ 112 587 74 642 67 315 56 984 47 350 65 750 Wechsel.. %%..... — 61 623 12 699 151 201 259 562 210 6 Effekten und Beteiligungen.... 2 254 975 2 401 442 3 010 872 2 523 310 2 519 489 2 869 402 %.. = — 3à 150 930 161 330 3„% . 136 965 210 545 777 491 304 571 586 63 1 ebitoren in laufender Rechnung.. 751 83 Sonstize Zßenstaude. 962 551 3 809 213 3 744 499 4031 533 2 555 650 1 640 902 3%%% . .. (100 000) (100 000) (100 000) (325 000) 225 000 Posten der Rechnungsabgrenzung.... * 13700 summa 18 124 906 24 970 851 25 998 287 24 588 739 23 339 435 22 492 400 Passiva / ¹— . 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 ? — 130 000 723 150 292 804 190 397 16459/ Reservefondsl.... „ 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1500 000 / 600 000 600 000 600 000 600 000 600 000 600 00 Dea le — 50 000 50 000 50 000 50 000 60 000 Arbeiter-Unterstützungskassse 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 %%%%%. .... 30 932 88 578 69 683 43 247 38 623 1 Ei ende — 5724 5 465 2 611 1 323 133 90 itoren in lauf „ % ― sg8s 60 0%: seéas 1883. Akzepttes S). . — 428 213 442 904 BügsebH)ftftftt — (100 000) (100 000) (100 000) (325 000) (255 000 Posten der Rechnungsabgrenzung... — 838 = 40104 Cewninmnmnmnm.. 1 540 438 1 396 127 368 924 191 821 221 Summa 1393 124 906 24 970 851 25 998 287 24 688 739 23 339 485 22 402 406 Gesamtbezüge des A.-R. 1932/33 42 462 RM, die des Vorstandes 103 837 RM.