5026 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Großaktionär der Ges. ist die Mech. Weberei Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: An? Linden (ca. 90 % des A.-K.). vermögen (2 817 635): Grundstücke, Geschätts. 115 Anleihe: Die in der Bilanz angeführte hfl.-Anleihe Wohngebäude, Fabrikgebäude und andere Baulich von 1928 der Mech. Weberei zu Linden im Betrage von keiten 2 359 886, Maschinen und maschinelle Einricl 2 000 000 hfl. 7 % Teilschuldverschreib. ist durch eine tungen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinvent I. Hyp. auf Grundbesitz u. Gebäuden der Velvetfabrik Fuhrwerke 457 749, Umlaufsvermögen: Roh-, Hl- Mengers & Söhne A.-G., Berlin, sichergestellt. Der und Betriebsstoffe 76 268, halbf. Erzeugnisse 109 620 Wert der in Berlin u. Schwiebus befindlichen Anlagen fertige Erzeugnisse, Waren 426 392, Wertpapiere 30%% wurde s. Zt. auf 7 306 800 RM (Berlin 6 414 300, Schwie- Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ult bus 892 500 RM) geschätzt. Leistungen 41 984k, Forderungen an Konzernges. ( Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Warenlieferungen) 200 337, Forderungen an Vitglieder Halbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. des Vorstandes 12 432, Kassenbestand einschl. Gufhabn Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., bei der Reichsbank u. beim Postscheckamt 7190, Postel Gebäude u. Baracken 2 401 543, Maschinen, Utensilien die der Rechnungsabgrenz. dienen 2228, Verlust Vo. und Fuhrwerke 543 724, Effekten 9994, Kasse 6396, trag aus 1931 2 827 658, Verlust in 1932 2 297 302,. — Waren 1 538 147, Materialien 92 804, Debitoren: Ban- Passiva: A.K. 4 500 000, gesetzl. R.-F. 550 000, Per. ken 13 367, Mech. Weberei zu Linden, Hannover-Lind.: sionsfonds 75 000, Rückstellungen 171 170, Wertberi Forderungen aus Warenlieferungen u. laufender Ver- ligung 2 800 000, Verbindlichkeiten (634 528): Verbnl. rechnung 2 833 932, sonstige Forderungen 775 400, lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- sonstige Debitoren 149 548, Hypothekarische Holländ. stungen 191 921, Verbindlichkeiten gegenüber Konzer. Guldenanleihe, Disagio u. Unkosten 225 000, Gewinn gesellschaften 348 350, Verbindlichkeiten gegeniber und Verlust: Vortrag aus 1930 1 576 142, Verlust in Banken 2 028 337 (zus. 2 569 608 abzugl. Fordemmee 1931 1 251 516. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Reserve- nachlaß der Gläubiger bis auf Ligquidationsali; fonds 500 000, Pensionsfonds 125 000, Hypothekarische 1 884 030), Posten der Rechnungsabgrenzung 40 6% Holländ. Guldenanleihe der Mech. Weberei zu Lin- Sa. 8 821 157 RM. den 2 000 000 hfl. 3 367 600, Kreditoren: Banken 2 112 738, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: V Eig. Akzeptverpflichtung. 320 000, Verbindlichkeiten lustvortrag aus 1931 2 827 658, Löhne und Gehältr 310 987, sonstige auf Interimskonto 291 188. Sa. 202 501, soziale Abgaben 9744, Abschreib. auf Anlaga 11 527 513 RM. 132 113, andere Abschreib.: Wertberichtigung der v Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- pfändeten Anlagewerte 2 800 000, Ausbuchung ds lustvortrag aus 1930 1 576 142, Verlust aus Waren Anleihedisagios 285 000, Abschreib. auf Waren u. M. 917 614, Handlungsunkosten 33 475, Abgaben 100 314, terialien 396 500, sonstige Abschreib. 39 063, Zinsn Provisionen 2393, Gehälter 70 351, Reklame 15 000, Zin- 156 661, Besitzsteuern 64 867, alle übrigen Aufwenl sen 445 333, Diskont (Kursdifferenzen) 31 216, Effek- gem. § 261 c (1) I Ziffer 7 der Aktienrechtsnovelt ten: Gewinn u. Verlust 109 164, Debitoren: Gewinn- 515 301. – Kredit: Ueberschuß gem. § 261 0 (0) I und Verlust 115 409, Abschreibungen auf: Gebäude, Ziffer 1 der Aktienrechtsnovelle 420 328, Forderung Maschinen u. Utensilien 120 647, Hypothekarische Hol- nachlaß d. Gläubiger bis auf Liquidationserlös 1 881%% ländische Guldenanleihe: Disagio u. Unkosten 15 000. — Verlust: Vortrag aus 1931 2 927 653, Verlust in 10 Kredit: Rückvergütung der Mech. Weberei zu Linden 2 297 342. Sa. 7 429 4083 RM. für Zinsen und Verwaltungskosten 1928 bis 1930 Dividenden 1927–1932: 0 %. 775 400, Verlust 1930 1 576 142, Verlust 1931 1 251 516. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bat Sa. 3 603 058 RM. und Disconto-Ges., A. E. Wassermann. Emma Bette, Bud & Lachmann Akt.-Ges. Sitz in Berlin W8, Leipziger Straße 31/52. (In Konkurs.) Anfang Aug. 1931 trat bei der Ges. eine Zahlungs- konzern A.-G., eine Vermieterforderung in Höhe vn stockung ein. Ein außergerichtl. Vergleich auf der 96 750 RM zusteht, wovon ein Betrag von etwa 50 00 Basis von 50 % kam zustande. Nachdem der außer- Reichsmark unstreitig durch das Vermieterpfandrecht gerichtliche Vergleich auf der Basis einer Quote von geschützt ist. Der nach Zahlung der Masseschulde 50 % nicht durchgeführt werden konnte, ist am 17./3. usw. verbleibende Betrag von u1d. 42 500 RM stelt 1932 über das Vermögen der Ges. das Konkurs- restlos der Vermieterin zu, die somit auf ihre verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- Masse angemeldetete Forder. noch einen Ausfall vuu mann Dr. jur. Felix Schnebalg, Berlin W 62, Lützow- etwas mehr als 50 % trotz ihres Vermieterpfandrechs platz 3. Nach Mitteil. v. Nov. 1932 kommt eine Quote erleidet. Das Konkursverfahren wurde infolge Schlul. für die bevorrechtigten und vorrechtslosen Gläubiger verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 11/l nicht in Frage, da der Vermieterin, der Industrie- 1933 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Blumenau-Pariser Akt.-Ges. für Herrenfutterstoffe in Lidu. Sitz in Berlin C2, Spandauer Straße 11. Die G.-V. v. 29./6. 1932 beschloß Auflös. u. Liqu. bei Notenbanken: Reichsbank 281, Dresdner Ba der Ges. Liquidator: Syndikus Dr. Ernst Melzer, Berlin. Treuhand-K. I 11 652, Dresdner Bank 2269, Wechel Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Oscar Skaller, Berthold und Schecks 7109, Wertp. (nom. 2000 RM I Blumenau, Julius Pariser. aktien) 1000, Außenstände: a) Debit. 89 673, b) Küm „„.. „ korrent 1047, c) Forder. an A.-R.-Mitglieder %6it Gegründet: 28./3., 14./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. Waren 2308, Inv. 1, Kraftwagen 1. — Eäsel)n Lillt 1923; eingetr. 16./4. 1923. 6 3 indlic- dationskapital 10 265, Bankschulden 22 992, Verbindh Kapital: 250 000 RM in 500 Akt. zu 500 RM. 3 Kreditoren 57 099, b) Kontokorrent 10, 0 Liquidat.-Eröffnungsbilanz am 29. Juni Debit. mit Kreditsalden 314, Rückstellung fär Dubioz 1932: Aktiva: Kassa 1141, Postscheck 3131, Guthab. 30 000, transit. Posten 15 307. Sa. 136 164 RM. Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin N0O 55, Greifswalder Straße 34–355. In der G.-V. v. 30./4. 1932 wurde Mitteil. vom Ver- entsprechend beschloß die -V. die Auflös, der lust von mehr als der Hälfte des A.-K gemacht. Dem- Liquidator: Gen.-Dir. Norbert Levy, Berlin. 0b fü 3. 06%8 76 9