gen, Oberhemden, Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5029 stück in K Vierstöck. 1 a ist. Ebenfalls eig. Kesselanl. In den beid. Fabriken wird Herrenwäsche hergestellt, insbes. Kra- sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. Deutschen Wäscheindustrie e. V. an. Satzungen: Geschäftsjahr: Sept./ Aug. – G.-V. meist im Jan. (1934 am 6./1.); je 50 RM Akt. = 1 St nach gesetzl. Vorschrift; der A.-R. erhält 5 % Tant. u. ein Fixum von je 500 RM Gewinn-Verteilung und 1000 RM für den Vors. zZzahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder; Kassel: S. J. Werthauer jr. Nachf. Statistische Angaben: Iktienkapital: 450 000 RM in 150 Aktien zu 100 und 870 Aktien zu 500 RM. ottbus in Größe von 1500 qm, das mit einem Fabrikgeb. nebst Kesselhaus und Verwalt.- Manschetten, Serviteurs u. Pyjamas. Gesamtgrundbesitz: 4169 qm, voll bebaut. gehört dem Verband der Urspr. 4 100 000 M. – Erhöht bis 1923 auf 20 100 000 M. – Lt. G.-V. v. 24./1 1925 Umstell. von 20 100 000 M auf 1 000 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 1000 u. 5000 M auf 50 u. 250 RM. – Lt. G.-V. v. 11./1. 1926 Ein- ziehung v. 20 000 RM Verwert.-Akt., so daß das A.-K. von 1 000 000 auf 980 000 RM herabgesetzt wurde. Umtausch der Akt. zu 50 u. 250 RM. – 1931 Ankauf von 80 000 RM eigener Aktien zu 115 % u. lt. G.-V. v. 4./1. 1932 Herab- setzung des A.-K. um diesen Betrag (auf 900 000 RM). – Lt. G.-V. v. 7./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 900 000 RM auf 450 000 RM im Wege der Rückzahl. an die Aktionäre zu pari. Unter Barauszahl. von je 50 % des eingereichten alten Aktiennennwertes werden die Aktien zu 1000 RM auf den neuen Nennwert von 500 RM abgestempelt und für je zwei Aktien zu 100 RM wird eine Aktie zu 100 RM als neu gültig abgestempelt ausgehändigt. Großaktionäre: Familie des früheren Inhabers Gustav Wertheim, Berlin. Kurs: 1928 1929 1930 1931é* 1932 1933 Höchster 189.50 160.50 181 154 149 % Niedrigster 142.50 159 146.50 136 130 % Letzter 176 160 154 137 130 % In Berlin notiert. Notiz im Nov. 1933 eingestellt. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 10, 10 (Bo- nus) 5*, 15, 15, 12, 12, 12 £ (Bonus) 3 %. Beamte u. Arbeiter: 4–500. Bilanzen Golunaßtbüale 1./. 1929 31./8.1930 31./3.1931 51./8.1932 31./8.1935 1./9. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Alagevermögen: Z ᷑ Pp¾ ‚ ‚ . ‚’‚ͥ‚ͥ ͥ x ᷑‚*Ü 70 000 / 433 000 278 000 260 000 240 000 200 000 94 500 Wlbnt Hl..?.?..... 55 500 ... IPTPTPTPTE. 30 000 1 1 1 1 11 613 dat und Fuhrparrkek 3 000 1 1 1 10 4 801 ? .. 75 000 Umlaufsvermögen: Kasse, Reichsbank, Postscheck... 3 968 .. ... 26 192 64 389 207 248 123 537 172 293 4 113 %% 1 728 ... — == 1 650 Forderungen für Warenlief. und Leistungen. 169 136 Hkadkelsũtt 257 650 1 060 975 975 812 1 058 617 933 754 124 484 Rpflksifff0;R 200 203 B6B66%%%%% ...... 49 606 Lft: %% 464 226 177 127 148 614 101 127 74 512 2 826 . 22 841 Rechnungsabgrenzungsposten.... 8== 1 214 Summa 1 214 069 1 580 494 1 591 677 1 523 284 1 400 561 893 187 Passiva en %%%%% % %§/ ..* 1 000 000 980 000 980 000 980 000 796 00 30 000 esetzlicher Reservefonds.... 1 130 342 .// 200 842 142 000 142 000 Wertberichtigungsposten (Delkredere) 22 000 55 000 55 000 55 000 55 000 55 000 Verbindlichkeiten für Warenlief. u. Leistungen. 26 214 185 768 111 440 66 898 56 528 5 710 . ... 7 000 = Rechnungsabgrenzungsposten 3% = 18 649 P§ ... 3......... (Div.) 50 000 159 385 154 895 131 043 116 690 91 485 Summa 1 214 069 1 580 494 1 591 677 1 523 284 1 400 561 893 187 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs-Unkosten..... 345 617 306 696 273 469 239 706 Löhne 351 374 Soziale %%%%%% 22 651 auf Anlagewerte.... 4102 itz %. * 122 835 180 958 105 525 94 010 1 donstige Aufwendungen... 167 569 ((( %%...... 159 383 154 895 131 043 116 690 91 485 Summa 627 837 642 549 510 038 450 406 687 905 Kredit hem Vortrag nf.?§// 13 932 12 383 7 895 6 543 8 690 B888% 567 018 574 467 447 924 364 052 ( %%%.... 587 512 4 /f 46 885 55 698 54 219 61 810 34 056 uberordentlicher RHZaza 18 000 *) 57 646 Summa 627 857 642 549 510 038 450 406 687 905 Reserve II. Gesamtbezüge des Aulsichtsrates und Vorstandes für 1932/55 98 128 RM.