Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5033 „ t CG.V. 20/8. 1932 Herabsetz „ Lverleichterter Form auf 50 000 RM in 2500 Aktien zu 20 RM: gleichzeitig wurde der gesetzl. K.-F. 25 000 RM auf 5000 RM herabgesetzt. eschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie „ Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 600, Inventar 4000, Auto 1400, Fertigwaren 74 987, Wertpapiere 666, Hyp. 2000, Debitoren 55 213, zweifel- hafte Debitoren 100, Kasse, Banken, Schecks u. Wech- sel 60 392. – Passiva: Grundkapital 50 000, ges,. R.-F. 5000, Delkredere 5000, transit. Schulden 3164, Kredit. 51 963, Kredit.: Vergleichsquote 82 232, Gewinn 1999. Sa. 199 358 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne, Gehälter und soziale Lasten 85 348, Abschreib. 2855, diverse Unkosten u. Debitorenverluste 223 704, Delkredere 5000, Gewinn 1999. – Kredit: Warengewinn, Sanierungsgewinn aus Kapitalherabsetzung u. Reserve- auflösung (G.-V.-B. vom 20./8. 1932) 318 683, Gewinn aus abgeschr. Debitoren 223. Sa. 318 906 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heymann & Felsenburg Pelzwaren-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NO 43, Neue Königstraße 28–30. Durch Beschluß der G.-V. v. 5./1. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Werner von Schierstedt, Berlin, Birkbuschstr. 20; Bruno Wallmeyer, Berlin. — Die G.-V. vom 29./11. 1933 beschloß Beendigung der Liqu. und Löschung der Firma im Handelsregister, Die Löschung ist am 13./12. 1933 erfolgt. Aufsichtsrat: Jean Kraus, Friedrich Melis, Wil- helm Blenck, Berlin. Gegründet: 22./12. 1921; eingetragen 28./1. 1922. Kapital: 400 000 RM in 8000 Aktien zu 20 RM und 2400 Aktien zu 100 RM. Großaktionär: Ueber 90 % des A.-K. befinden sich in Händen der Rudolph Karstadt A.-G. Liqu.-Schlufßßbilanz am 31. Oktober 1933: Aktiva: Verlustvortrag am 31./12. 1930 292 782, Ver- lust 1931 695 403, Verlust 1932 29 934, Verlust am 31./10. 1933 111. – Passiva: A.-K. 400 000, Kreditoren 618 236. Sa. 1 018 236 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 296. – Kredit: Eingang abgeschr. Debit. 185, Verlust am 31./10. 1933 111. Sa. 296 RM. Heymann, Welter & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C 2, An der Schleuse 11. Vorstand: Martin Wiener, Heinrich Linden. Prokuristen: B. Wurzinger, H. Ballin. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat William Leibholz; Stellv.: Rechtsanwalt Karl Friedlaender, Berlin; Komm.- Rat Adolf Summa, Mühlhausen; Dir. Otto Neu, Lörrach; Geh. Komm.-Rat Theodor Wiedemann, Augsburg; Felix Herzfeld, Berlin; Prokurist Fritz Strobel, Helmbrechts in Bayern. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Heymann Welter & Co. betriebenen Handelsgeschäfts in Kleiderstoffen und anderen Manufakturwaren sowie der Verkauf verwandter Artikel, Erricht. von Fabrikat.- und Handelsgeschäften gleicher und verwandter Art so- Vie die Beteil. an solchen. – 1931 Angliederung der Firmen M. H. Schwab & Schwarzschild und Günther Reichenberg & Co. Kapital: 600 000 RM in 1000 Aktien zu 500 RM und 100 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 2 400 000 M in 2400 Inh.-Akt. zu 1000 M. Er- höht 1923 um 7 600 000 M in Akt. zu 1000 M. — Die C.V. v. 2./1. 1925 beschloß Umstell. von 10 Mill. M auf 500 000 RM in 1000 Aktien zu 500 RM. –— Lt. G.-V. vom 10./4. 1929 Erhöh. um 100 000 RM auf 600 000 RM durch Ausgabe von 100 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1930: 1./12. bis 30./11.). – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimm- recht: Je 1000 RM (= 2 * 500) A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlage- vermögen 11 000, Beteiligungen 32 000, Umlaufsver- mögen: Waren 295 771, eigene Akt. abzüglich Abschr. 6600, Debitoren (749 857, Abschr. 63 000) 686 857, Kasse, Wechsel, Schecks 12 375, Verlustvortrag aus 1931/32 52 241, Verlust 1932/33 174 553. – Passiva: St.-Kap. 600 000, R.-F. 60 000, Wertberichtigungsposten 33 000, Verbindlichkeiten: Banken 211 200, Akzepte 59 715, Kre- ditoren 307 483. Sa. 1 271 398 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- neralunkosten 588 351, Zinsen, Steuern 33 264, Abschr.: Inventar 5000, Debitoren 63 000, Delkr. 33 000, andere Abschr. 34 845, Verlustvortrag aus 1931/32 52 241. – Kredit: Waren 582 907, Verlustsaldo 226 794. Sa. 809 702 RM. Dividenden: 1926/27–1929/30; 0 %; 1930/31 (sieben Monate): 0 %; 1931/32–1932/33: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Dresdner Bank. Investa Aktiengesellschaft für Herrenkleidung. Sitz in Berlin N 54, Rosenthaler Straße 3. Vorstand: Theodor Manes, Berlin-Dahlem. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Konsul Adolf Manes, RKaufm. Rudolf Frauenfeld, Nürnberg; Kaufmann Hans Raumann, Berlin. Cegründet: 2./2. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Herren- und Damenbekleidung jeder Art. Kapital: 10 000 RM in 100 Aktien zu 100 RM. Mill. M in 500 Aktien zu 100 000 M. I. 10000 B. 5./11. 1924 wurde das A.-K. von 50 Mill. M auf M in 100 Aktien zu 100 RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 8951, Verlustvortrag 1931 829, Verlust 1932 219. Sa. 10 000 RM. – Passiva: A.-K.-Konto 10 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 829, Unkosten 219. Sa. 1048 RM. – Kredit: Saldo 1048 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Israelski & Robinson A.-G. Sitz in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 80. Vorstand: Michaelis Israelski. rokuristen: Israelski. F. Neumann, K. Rosinsky, Max Aufsichtsrat: Paul Fröhlich, Düsseldorf; Hugo Nahm, Mannheim; Rechtsanw. Werner Israelski, Berlin. Gegründet: 20./5., 5./7. 1922; eingetr. 19./8. 1922.