Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5061 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 RM. Mobil. 1, Reichsbank, Banken, Postscheck und Kasse M; lt. G.-V, v. 6./11. 1925 Umstell. auf 33 341, Wertpapiere 4500, Debit. 362 565, Warenvorräte 300 000 RM. 393 „ 8./8. 1930 afet das 1=0 35 218 340, Verlust 83 439. – Passiva: A.-K. 300 000, Kre- 7 1 au M zusammengelegt u. um 1 *6 7* 7 90 7 2 M. Leb 2 awieder auf 300 000 Ru erhöht in 300 Akt. zu ditoren 579 720. Sa. 879 720 RM Kapital: Urspr. 10 Mill. 00 14 ittei Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Handl.7 Reiehemark Der G.-V. v. 27./4. 1933 wurde Mitteil. ne 4 9 0%% Hörp- %% nach Vnk. 271 3880, Abschreib. 20 400, Verlustvortrag 1929 Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. – G.-V.: Im ersten 92 224. –— Kredit: Waren 300 565, Verlust Vortrag Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 92 224, abz. Gewinn 1930 8784) 83 439. Sa. 384 005 RM. Bilanz am 31. OÖOkt. 1930: aktiva: Grundst. Dividenden 1927–1930: 0 %. 8000, Gebäude 81 000, Maschinen 88 531, Utensilien 1, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dülkener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Dülken. Durch Beschluß der G.-V. vom 11./4. 1931 ist die 619 882. – Passiva: A.-K. 900 000, Kreditoren 585 679. Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Alfred Haasen, Sa. 1 485 679 RM. Düsseldorf. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- In der G.-V. vom 20./10. 1933 wurde die Liquid.- waltungskosten und Steuern 98 728, Verlustvortrag Fröfftnungs-Bilanz per 1./4. 1931 sowie die Bilanzen 574 625. – Kredit: Einnahmen 53 470, Verlust (1930/31 per Ende März 1932 und 1933 genehmigt. Der vor- 574 625 £ Verlust 1931/32 45 257) 619 882 RM. Sa. zutragende Gesamtverlust beträgt 619 882 RMu. Die 673 353 RM. Verwaltung beabsichtigt, die stilliegende Spinnerei zu 3 4% verkaufen, um auf diese Weise eine Wiederinbetrieb- Liqu.-Bilanz vom 31. März 19385: anderen Händen zu ermöglichen Immobilien 450 055, Kessel u. Motoren 39 330, Arbeits- Raie 3 3 maschinen 355 060, Reichsbank, Postscheck, Bar 896, Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Schöller, Düren; Bestände 18 487, Schuldner 4847, Verlust 652 918. Karl Kiefer, Köln; Jos. Lückerath, Euskirchen. Passiva: A.-K. 900 000, Kredit. 621 593. Sa. 1 521 593 Kapital: 900 000 RM in 1500 Aktien zu 600 RM. Reichsmark. Liqu.-Bilanz vom 31. März 1932: Aktiva: Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Immobilien 450 055, Kessel u. Motoren 39 330, Arbeits- waltungskosten und Steuern 73 825, Verlustvortrag maschinen 355 060, Reichsbank, Postscheck, Bar 1075, 619 882. – Kredit: Einnahmen 40 790, Verlust (1931/32 Bestände 31./3. 1932 18 486, Schuldner 1788, Verlust 619 882 4 1932/33 33 035) 652 918. Sa. 693 708 RM. Niederrheinische Flachsspinnerei A.-G. in Liqu. Sitz in Dülken (Rheinland). In der G.-V. am 28./12. 1928 (Mitteil. nach 8 240 Immobil.- u. Mobil.-Liqu.-Masse (202 489 ab Verkäufe HäGB.) wurde die Liquidation der Ges. beschlossen. aus der Liqu.-Masse 70 416, Abschr. 1931 132 073) –, Liquidator: Dir. Ernst Koch, Dülken. Kasse 1364, Debitoren 17 866, Verlust 1 453 094. —— Aufsichtsrat: Franz Koenigs, Bankier Joh. Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 38 525. Sa. 1 538 525 RM. Heinr. von Stein, Köln; Carl Koenigs, Lebehn. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vef „. lustvortrag 1 233 200, Abschr. 140 525, Handl-Unkosten, / ͤʒöUT ⁴ ...... asem v. fand wꝛ ÿC .. schreibungen 1931 8452 = 784 332) 66 202; Bleiche. Dividenden 1926/2 7–192 7/28: 0 %,. Akt.-Ges. für Bekleidungsindustrie Debüser & Co. Sitz in Düsseldorf, Königsallee 50. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 20./8. 1931 Aufsichtsrat: Clemens Artmeyer, Düsseldorf; 10 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fabrikant Peter Debüser, Köln-Lindenthal; Bankier Dr. 90 Dr. Wittig, Düsseldorf. Paul Marx, Richard Kade, Dr. Ludwig Dawvidsohn, Kapital: 269 100 RM in 2691 Aktien zu 100 RM. Düsseldorf Vorstande Walter Debüser. C. Artmeier Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf., Jägerhofstraße 12. Vorstand: Richard Kade. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Umlaufs- Aufsichtsrat: Kaufm. C. Artmeier, Frau Emmy vermögen: Forderungen an abhängige Gesellschaften Artmeier, Frau Claire Kade, Düsseldorf. 27 512, sonstige Forderungen 64 372, Kasse 42; sonstige Gegründet: Mai 1924; eingetr. 5./6. 1924. Aktivposten: nicht eingetr. A.-K.: 75 % von 100 000 RM Zweck: Uebernahme von Industrie- und Handels- 75 000. — Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000, unternehm. der Textil- und Bekleidungsindustrie, die R.-F. II 50 000, Gewinnvortrag aus 1931 1457, Gewinn Gründung und Verwaltung derartiger Unternehmen und in 1932 5469. Sa. 166 926 RM. die Beteiligung an solchen sowie die eigene Herstell. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- u. der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen, Stoffen, sitzsteuern 1196, übrige Aufwendungen 318; Gewinn: Futterstoffen und Zutaten. Vortrag aus 1931 1457, in 1932 5469. – Kredit: Gewinn- Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. vortrag 1457, Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen davon eingez. 25 %. übersteigen 6983. Sa. 8440 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 192 7–1932: 0 %. Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse.