5080 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. und Gehälter 101 227, Provisionen 5381. Reisespesen 20 947, Zinsen u. Diskonte 23 677, Steuern 12 132, Ab- schreibungen: Gebäude 3250, Maschinen 17 051, Inventar 198, Autofuhrpark 4648, Effekten 3972, Debitoren 18 712, Delkredere 1478. – Kredit: Waren 261 849, Skonto- abzüge 13 246, Verlust 1932/33 67 968. Sa. 343 063 RM. Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft. Sitz in Harthau, Bez. Chemnitz. Vorstand: Stellv.: Max Vent. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Robert Kirchacker, Zwodau; Peter Hansen, Erfurt; Fabrikdir. René Lauth, Colmar; Eugen Peltzer, Aachen; Ing. Otto Schaefer, Chemnitz. Gegründet: 27./9. 1871. Die Fabrik ist von C. F. Solbrig übernommen, und zwar exkl. Vorräte für 1 440 000 M. Firma bis 10./5. 1927: Sächsische Kammgarn-Spinnerei. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Kamm- garnen und sonstigen Gespinsten sowie die Beteiligung an anderen zweckverwandten Unternehmungen. Entwicklung: Die G.-V. vom 10./5. 1927 geneh- migte die mit der Kammgarnspinnerei Schaefer & Co., A.-G., Harthau, Bez. Chemnitz, und mit der Woll- industrie-A.-G., Chemnitz, abgeschlossenen Verschmel- zungsverträge, wonach das Vermögen dieser Unter- nehmen als Ganzes unter Ausschluß der Liqu. auf die Ges. überging. Die Firma wurde w. o. geändert. — 1931 Zahlungsschwierigkeiten der Ges.; G.-V. v. 16./10. 1931 Mitteil. nach 8 240 HGB., Vergleichsverfahren folgte (30 %). Ueber Sanierung s. unter Kapital. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. umfaßt einschl. der Beamten-Wohnhäus., Arbeiterkolonie, forst- und landwirtschaftlichen Grundstücke 59 ha 5 a, wo- von 8 ha 70 a 60 qm mit Fabrikanlagen, Wohn- und Wirtschafts-Gebäuden bebaut sind. In den zu Harthau, Bez. Chemnitz, an der Annaberger Straße 58 sowie an der Klaffenbacher Straße 45 gelegenen zwei Fabriken sind folgende Fabrikeinrichtungen vorhanden: 12 Sor- timente Vorbereitung mit zus. 32 Finisseuren, 118 Sel- faktoren und 22 Ringspinnmaschinen mit insgesamt 80 160 Spindeln, sowie Zwirnerei, Spulerei u. Weiferei mit insgesamt 10 050 Zwirnspindeln. In der Fabrik in der Annaberger Straße 58 sind 4 Kessel zu je 100 qm Heizfläche, 13 Atmosphären Betriebsdruck u. 1 Dampf- maschine von 1000 PS Leistung vorhanden. Ferner be- sitzt diese Werkstätte eine eigene Zentrale für elektri- sche Beleuchtung. In der Fabrik an der Klaffenbacher Straße 45 wird die für das durchgehend auf elektr. Betrieb eingerichtete Werk benötigte Kraft durch 2 mit Drehstrom-Generator direkt gekuppelte Dampfturbinen von je 1000 kW erzeugt, die aus 5 kombinierten Zwei- flammrohr-Kesseln zu je 110 qm Heizfläche und 12 At- mosphären Ueberdruck gespeist werden. Die Ges. be- schäftigt 36 Beamte und ca. 360 Arbeiter. Recenia Wirk- und Webwarenfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz in Hartmannsdorf (Bezirk Leipzig). Vorstand: Kaufm. Feodor William Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Paul Endlich, Berlin; Stellv.: Direktor Paul Schneider, Neugersdorf; Büro- vorsteher Richard Iwanoff, Berlin. Gegründet: 23./1. 1929; eingetr. 19./7. 1929. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Recenia Wirkwarenfabrik G. m. b. H. in Hart- mannsdorf betriebenen Unternehmens unter Zuerwerb. des der Firma Recenia R. Shaerf Ltd. in London ge- hörigen, in Hartmannsdorf belegenen Grundbesitzes. Das Unternehmen befaßt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Wirk- u. Webwaren aller Art. Kapital: 570 000 RM. Urspr. 2 000 000 RM in 2000 Akt. zu 1000 RM. In der G.-V. v. 20./12. 1933 wurde beschlossen, das A.-K. im Verh. 10: 1 in erleichterter Form herabzusetzen und das Kapital um 370 000 RM auf 570 000 RM zu erhöhen. Schwabe, Dividenden 1926/2 7–1932/33: 9, 10, 119 8 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Deutsch Gesamtbezüge von A.-R. u. Vorstand im Beriehfss 1932/33 17 900 RM. M Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Kapital (Sanierung beschlossen): 4 000 000 Ru―; 4000 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 2 600 000 M. Urspr. 2 040 000 M, erhöht 1889 auf 4 040 000 M. berl. gesetzt 1892 auf 2 600 000 M; dann erhöht 1919 allt 2 900 000 M in 2800 Akt. zu 1000 M u. 2000 Akt. u 00 Mark. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12, 1970 von 2 900 000 M auf 2 320 000 RM derart, daß der Neu- wert der Aktien von bisher 1000 M bzw. 300 M auf 80) Reichsmark bzw. 240 RM herabgesetzt wurde. – Lt. Ö Y. 10./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. von 2 320 000 HI u§ 1 856 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 5%6 u. gleichzeitig Erhöh. auf 4 000 000 RM. Die Transaktw diente zur Durchführung der Verschmelzungsverträge u der Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. u. der Wo. industrie A.-G. (s. auch oben). – Die ao. G.-V. vom 10.2 1932 beschloß Zusammenleg. des A.-K. im Verh. 4 Wiedererhöh. Amtlich Eintragung der Sanierung noch nicht bekanntgegeben, da schärfere Zusammenlegung M. vorsteht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 103I u 9./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 10% Tant. an Vorst., 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. A.-R. (außer einer festen Vergüt.), Rest zur Ve der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grunt 700 741, Gebäude 1 524 000, Maschinen und Einricht 1 332 000, Kasse 1940, Wechsel 23 829, Wertp. u. . teilig. 1 340 774, Schuldner 3 999 417, Vorräte 1 238 07% (Bürgschaften 18 000). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.. 400 000, Rückl. für Werkinstandhaltung 305 000, Telt schuldverschr. 179, Pfandbriefdarlehn gegen Hyy 1 000 000, Hyp. 34 000, Aufwert.-Darlehn 70 000, unerhoh Div. 541, Spareinlagen 75 744, Akzepte 2 221 019, Glü. biger 2 043 253, Gewinn 11 640, (Bürgschaft. 18 000, Sa. 10 161 378 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: . kosten einschl. Zs. und Steuern 1 268 400, Absdl, 179 464, Gewinn 11 640. – Kredit: Vortrag 9090, E. trägnis 1 450 414. Sa. 1 459 505 RM. Kurs: In Berlin: Ende 1925–1926: 73.50, – . — Notiz in Leipzig wurde 1925, Notiz in Dresden 10% und Notiz in Berlin und Chemnitz 1927 eingestellt. Dividenden 1927–19340: 10, 5, 0, 0 %. Zahlstelle: Eig. Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 1n 27./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds? und Gebäude 530 000, Maschinen und Einrichtung 243 505, Warenbestände 30 000, Hypotheken 20 00 , Außenstände 7849, Kasse usw. 38, Verlust (Vorime 720 987 £ Verlust 1932 224 805 = 945 792, getilgt durd Kapitalherabsetzung 945 792). – Passiva: A.-K. 500 00, R.-F. 9974, Rückstellungen 30 336, Verbindlichbel?' 171 051. Sa. 831 362 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lill und Gehälter 69 003, soziale Abgaben 3135, Absche bungen auf Anlagewerte 39 065, andere Abschreibunge) 1305, Zinsen 23 652, sonstige Aufwendungen 64 024, brikationsverlust 44 310. – Kredit: Steuern 19 629, V. lust 224 805. Sa. 244 494 RM. 38 Dividenden 1929–1932: 0. 0, 0, 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse.